SbZ-Archiv - Stichwort »Arbeitskreis«
Zur Suchanfrage wurden 1467 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 16 vom 15. Oktober 1976, S. 3
[..] nten können die Platte unter der Bestellnummer MMS , Münchener Musikseminar, , München , erwerben; Preis der Platte: DM ,--. H. K. Wissenschaftlicher Übersetzer gesucht Der Arbeitskreis der Siebenbürgischen Landeskunde sucht dringend einen Übersetzer für ein wissenschaftliches rumänisches Buch von Seiten gegen Bezahlung. Erwünscht sind Kenntnisse der psychologischen und medizinischen Fachsprache. Für die deutsche Fassung von Spezialbegriffen ber [..]
-
Folge 15 vom 30. September 1976, S. 4
[..] Korrespondenz" zu lesen. Das Interesse am kulturellen und geschichtlichen Erbe entsteht aber nicht von sich aus, es muß ge-. weckt werden und bedarf -- soll es lebendig bleiben -- der Anleitung. Der Arbeitskreis für Siebenbürgische Landeskunde, der die wissenschaftliche Landeskunde Siebenbürgens aufgrund neuer Fragestellungen und Methoden betreibt und fördert, hatte zu eben diesem Ziel Studenten und Schüler der oberen Gymnasialklassen zwischen den Jahren zu einem ,,wissensch [..]
-
Folge 13 vom 31. August 1976, S. 1
[..] chaftlichen Gruppierungen In Europa und Übersee im Jahre möglich und nun bereits mehrfach realisiert worden. Einladung zur Oktobertagung in Echternach/Luxemburg: Luxemburg und Siebenbürgen Der ,,Arbeitskreis für Siebenbürgische Landeskunde" hält vom . bis . Oktober in Echternach/Luxemburg seine . Jahrestagimg gemeinsam mit den Gesellschaften ,,Letzebuerg-Siwebiergen, Cercle linguistique et folklorique", Luxembourg-Roumanie (Luxemburg), und der ,,Stephan-Ludwig-R [..]
-
Folge 13 vom 31. August 1976, S. 4
[..] n von R. Brotschi, ist zu haben bei: Paul Rampelt, , Gernlinden, Tel. ( ) (per Nachnahme DM: ,-- plus Porto). Ergänzungsreihe zum Siebenbürgischen Archiv. Hrsg. vom Arbeitskreis für Siebenbürgische Landeskunde e. V., Band .) P h i i p p i, Maja: Die ältesten Nachrichten über soziale Konflikte innerhalb der sächsischen Bevölkerung von Brasov-Kronstadt im . und . Jahrhundert. In: Forschungen zur Volks- und Landeskunde, Bukarest. ( [..]
-
Folge 11 vom 15. Juli 1976, S. 3
[..] e geht ein erläuternder und einführender Text voraus. Damit erhält der Leser eine Gesamtübersicht über die historischen Zusammenhänge. Die ,,Quellen" sind eine Gemeinschaftsarbeit von Mitgliedern des Arbeitskreises für Siebenbürgische Landeskunde. Das Burch enthält nicht nur Quellen zur politischen, sondern auch zur Kirchen-, Kultur-, zur Sozial- und Wirtschaftsgeschichte Siebenbürgens und der Siebenbürger Sachsen. Dabei wurde auf ein ausgewogenes Verhältnis zwischen mittelal [..]
-
Folge 11 vom 15. Juli 1976, S. 4
[..] ponate stammen alle aus Privatbesitz in der Bundesrepublik Deutschland. Die Initiative zur Ausstellung ging von der Schwester des Künstlers, Frau Ella Schaser, aus, während die Ausstellung selbst vom Arbeitskreis für Siebenbürgische Landeskunde veranstaltet und von Rolf S c h u l l e r aufgebaut wurde. rpfo In einigen Beiträgen beschäftigt sich das Heft mit der Lage des Deutschtums in Rumänien. Kaspar Hügel untersucht, ob sie sich geändert habe oder ob nur ein Wandel in ihrer [..]
-
Folge 10 vom 30. Juni 1976, S. 4
[..] n Dr. Roland Babels (links). und Hans Bergeis . (rechts) die Verleihungs- ; Urkunde. Zweiter von rechts: Dr. Suckow, der, Mann der Künstlerin. Stephan-Ludwig-Roth-Gesellschaft für Pädagogik e. V. und Arbeitskreis für Siebenbürgische Landeskunde: Jahrestagung in Luxemburg Liebe Mitglieder und Freunde der RGP! Der Beschluß der Mitgliederversammlung vom . November in Dinkelsbühl, mit dem AKSL gemeinsam die Jahrestagung als Gäste des Cercle linguistique et folklor [..]
-
Folge 9 vom 31. Mai 1976, S. 3
[..] ulturreferat der Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen Aus dem Landeskundeverein Siebenbürgische Geschichtsforschung in Buchreihen Die Veröffentlichungen zur siebenbürgischen Geschichte werden vom Arbeitskreis für Siebenbürgische Landeskunde zum größten Teil in Buchreihen herausgegeben. Wer Mitglied im Arbeitskreis ist -- und dazu wird jeder ermuntert, der sich für Fragen der siebenbürgischen Heimatforschung interessiert, auch wenn er selbst auf diesem Gebiet nicht produkt [..]
-
Folge 6 vom 15. April 1976, S. 3
[..] laß eines siebenbürgischen Wissenschaftlers als Dauerleihgabe überließ. In den sechziger Jahren hat die Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen eine große Anzahl von Büchern eingebracht und auch der Arbeitskreis für Siebenbürgische Landeskunde vermehrte siebenbürgisch-sächsischen ,,Schriftstellerlexikon" von Trausch-Schuller. Darüber ist in dieser Zeitung am . Februar berichtet worden -- und es soll dankbar Die g ständig das Schrifttum dieser Sammlung. Seither werden [..]
-
Folge 6 vom 15. April 1976, S. 5
[..] landsmannschaftlichen Leben Aus unserem Berlin Kulturelle Beziehungen Siebenbürgens Zur kulturellen Arbeit des Landesverbandes Berlin gehörte im Februar dieses Jahres ein Vortrag des Vorsitzenden des Arbeitskreises für Siefcenbürgische Landeskunde e. V., Dr. Ernst Wagner. Dr. Wagner sprach im ,,Deutschlandhaus" über das Thema ,,Die kulturellen Beziehungen der Siebenbürger Sachsen zu den europäischen Ländern". Er führte u. a. aus: Siebenbürgen gehöre als Zentralprovinz Rumänie [..]