SbZ-Archiv - Stichwort »Arbeitskreis«
Zur Suchanfrage wurden 1467 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 15 vom 30. September 1975, S. 3
[..] bend. Hans Eckart Schlandt selbst wird bis Ende Oktober d. J. dreißig Konzerte gegeben haben. H. B. Die kulturellen Beziehungen Siebenbürgens Wegen des breiten Spektrums, das die . Jahrestagung des Arbeitskreises für Siebenbürgische Landeskunde bietet -- Teil : Historische Komponente, Teil : Gegenwärtige Aspekte -- ist es angezeigt, den Lesern unserer Zeitung die wichtigsten Vorträge an dieser Stelle mitzuteilen. Wir entnehmen dem Tagungsprogramm, das auf Anforderung von [..]
-
Folge 15 vom 30. September 1975, S. 4
[..] Seite SIEBENBÜRGISCHE ZEITUNG . September Aus dem Landeskundeverein In New York, Paris, Berlin gleichermaßen zu lesen: Wir stellen das Korrespondenzblatt des Arbeitskreises für Siebenbürgische Landeskunde vor Von Dr. Rotraut Sutter/Salzburg Das Korrespondenzblatt des Arbeitskreises für Siebenbürgische Landeskunde (AKSL), seit im . Jahrgang erscheinend (insgesamt Hefte -- im Oktober d. J. erscheint Heft ), setzt eine alte Tradition fort. Der Vorgänger unsere [..]
-
Folge 14 vom 15. September 1975, S. 3
[..] ÜRGISCHE ZEITUNG Seite KULTURSPIE Pädagogenkongreß der Stephan-Ludwig-RothGesellschaft Einladung zum jährigen Jubiläum in Dinkelsbühl Aufruf zur Gründung einer Naturwissenschaftlichen Sektion des Arbeitskreises für Siebenbürgische Landeskunde Die pädagogische Gesellschaft siebenbürgischer Lehrer in der Bundesrepublik Deutschland lädt zur Jubiläums-Jahrestagung anläßlich des zehnjährigen Bestehens Pädagogen, Wissenschaftler, Geistliche und ihre Freunde aus Deutschtand und [..]
-
Folge 14 vom 15. September 1975, S. 4
[..] Seite SIEBENBÜRGISCHE ZEITUNG . September Aus dem Landeskundeverein Fachsektionen tagen während der Jahrestagung Die nachfolgend genannten Sektionen des Arbeitskreises für Siebenbürgische Landeskunde, die z. T. bereits über ihre Tätigkeit an dieser Stelle berichtet haben, halten während der Jahrestagung des Landeskundevereins, .--. Oktober, eigene Sitzungen ab. Die Mitglieder dieser Sektionen und weitere Interessenten, die dazu kommen wollen, sind eingeladen, tei [..]
-
Folge 11 vom 15. Juli 1975, S. 3
[..] ebürtige und an der Technischen Universität Berlin als Hochschullehrer wirkende Agrarwissenschaftler Prof. Dr. Konrad M e r k e l vom Bundesminister für innerdeutsche Beziehungen, Egon Franke, in den Arbeitskreis für vergleichende Deutschlandforschung berufen. Der Arbeitskreis wurde am . April d. J. in Bonn konstituiert; er wird von Wissenschaftlern gebildet, die auf wichtigen Gebieten der Forschung über die DDR tätig sind. War sich die deutsche Fachpresse schon (siehe [..]
-
Folge 10 vom 15. Juni 1975, S. 3
[..] die Ehrengabe des Georg-Dehio-Preises (Preis für ostdeutsche Kultur- und Geistesgeschichte). Dr. Schwob wirkt als Germanist an der Universität Innsbruck und gehört seit vielen Jahren dem Vorstand des Arbeitskreises für Siebenbürgische Landeskunde an. Seit redigiert er das ,,Korrespondenzblatt" des Arbeitskreises. Wie Dr. Gehrmann, der Direktor der Ostdeutschen Akademie Lüngeburg, ausführte, gelte Dr. Schwobs eigentliche Sorge der Sicherung und wissenschaftlichen Auswertu [..]
-
Folge 9 vom 31. Mai 1975, S. 7
[..] sei weitgehend erreicht. Das erklärte Staatssekretär Paul A. Nelles vom Ministerium für Arbeit, Gesundheit und Soziales des Landes Nordrhein-Westfalen, in der Landestagung des Ost- Mitteleuropäischen Arbeitskreises am . März im ,,Haus des deutschen Ostens" in Düsseldorf. Für die Landesregierung stünden jedoch noch eine Reihe von Aufgaben im Vordergrund ihrer Bemühungen, die noch nicht erledigt und gelöst sind, ja sogar in bestimmter Hinsicht "wieder an Bedeutung gewonnen ha [..]
-
Folge 8 vom 15. Mai 1975, S. 8
[..] Bücher aus dem Verlag HANS MESCHENDORFER, München , Postf. Das Eigen -- Landrecht der Siebenbürger Sachsen Anton Tafferner: Unveränderte Wiedergabe des Erstdruckes von , herausgegeben vom Arbeitskreis für Siebenbürgische Landeskunde. Mit einer Einführung von Adolf Laufs und Worterläuterungen von Wolfgang Bühler. Seiten, Leinen ,-- DM. Zu den wichtigsten Zeugnissen aus der Geschichte der Siebenbürger Sachsen gehört das sogenannte Eigen = Landrecht. Nach diese [..]
-
Folge 5 vom 31. März 1975, S. 8
[..] mente zum bisher ausgreifendsten Lebensbild des Generals Artur Phleps herangezogen. Das Eigen -- Landrecht der Siebenbürger Sachsen Unveränderte Wiedergabe des Erstdruckes von , herausgegeben vom Arbeitskreis für Siebenbürgische Landeskunde. Mit einer Einführung von Adolf Laufs und Worteiiäuterungen von Wolfgang Bühler. Seiten, Leinen ,--. Zu den wichtigsten Zeugnissen aus der Geschichte der Siebenbürger Sachsen gehört das sogenannte Eigen = Landrecht. Nach diesem G [..]
-
Folge 4 vom 15. März 1975, S. 3
[..] eiteren, endgültigen Verlusten zu bewahren. Neben all diesem steht aber als eine der wichtigsten Aufgaben unseres Museums, zusammen mit der ebenfalls in Gundelsheim befindlichen Geschäftsstelle des ,,Arbeitskreises für Siebenbürgische Landeskunde" und der umfangreichen ,,Siebenbürgischen Bibliothek", ein Zentrum zu schaffen für die Erforschung und das Studium Siebenbürgen betreffender Probleme und Fragestellungen auf allen Gebieten der Wissenschaft. Nur wenn es uns gelingt, e [..]