SbZ-Archiv - Stichwort »Arbeitskreis«
Zur Suchanfrage wurden 1467 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 11 vom 25. November 1957, S. 1
[..] ehrenämtlichen Referatsleiter, wobei ' er insbesondere das Rechtsreferat unter Leitung von Herrn Dr. Kfauss hervorhob. In der Frage der Zusammenarbeit der Landsmannschaft mit .dem Hilfskomitee, dem, Arbeitskreis Jünger Siebenbürger Sachsen und dem Hüfsverein, legte er die Grundsätze fest, nach denen/iri einer Vom Bundesvorstand beschlossenen Tagung dieses Problem eingehend erörtert werden soll. Diese Grun^sätzerlauten;,-, " ,;..·. _- ·. -.a) Jeder -Siebenbürger Sachse, der i [..]
-
Beilage SdF: Folge 11 vom November 1957, S. 7
[..] g unserer Frauengruppe übernahm, führte dazu Frau Trude Groß das Heimatwerk weiter und opferte viel Zeit und Arbeit für diese Idee. Dann übernahm Frau Grete Brenndörfer die Leitung. Bis jetzt hat der Arbeitskreis des Münchener Frauenkreises dem Heimatwerk in vielerlei Art treu geholfen. Da aber das Heimatwerk unsere ganze Landsmannschaft angeht und nicht Sache eines einzelnen Kreises ist, ergeht nun an alle Frauenkreise die herzliche Bitte, bei dieser schönen Arbeit mitzuhelf [..]
-
Folge 7 vom 25. Juli 1957, S. 1
[..] bleme stellt, müssen wir unbeirrbar zueinanderhalten. Unsere Landismannschaft als Organisation will gemeinsam mit dem Hilfskomitee der Siebenbürger Sachsen, dem Hilfsverein " Stephan Ludwig Roth, dem Arbeitskreis junger Siebenbürger Sachsen sowie den Heimalgememseliaften und Nachbarschaften in Zukunft noch enger dem Ganzen verbunden sein. Unserem eigenen Volk treu, wollen wir für die Verständigung der Völker eintreten, für das Verbindende und nicht das Trennende wirken. Unser [..]
-
Folge 7 vom 25. Juli 1957, S. 3
[..] onntag im großen Saal der DJH. Weit über hundert Jugendliche fanden sich hier beim Singen, Spiel und Tanz zusammen. Die Gestaltung des Abends hatten Martin Wellmann, Georg Weber und Weking Welzer vom Arbeitskreis junger Siebenbürger Sachsen übernommen und sie erreichten ein freudiges Mitgehen der anwesenden Jugend. Damit das Tanzen bei richtiger Musik stattfinden konnte, hatte die am Heimattreffen teilnehmende Kapelle aus HertenLangenbochum mehrere ihrer jüngeren Bläser zur V [..]
-
Beilage SdF: Folge 7 vom Juli 1957, S. 6
[..] Keller bemüht hatte, für ihre Frauen besorgte. Bei dieser Gelegenheit bitten wir unsere Kreisreferentinnen oder ihre Mitarbeiterinnen, doch öfter von den größeren oder kleineren Ereignissen aus ihrem Arbeitskreis zu berichten. -- Wenn wir mehr voneinander hören und voneinander lernen können, fühlen wir uns mehr verbunden im Gefühl, alle derselben Sache, unserer Gemeinschaft, zu helfen. Verantwortlich für den Inhalt dieser Seite: Frau Lore Connerth, München , U o h e n z o U [..]
-
Folge 5 vom 25. Mai 1957, S. 1
[..] Planung, vor allem der Zuteilung der Ausstellungsstände, entsprechend berücksichtigt werden kann. Pflngsttreffen unserer Jugend Vertreter der Jugendgruppen im Landesverband Nordrhein - Westfalen, des Arbeitskreises junger Siebenbürger Sachsen, des Hilfskomitees und der Landsmannschaft beschlossen am . . in Oberhausen, im Rahmen des Pfingsttreffens in Dinkelsbühl auch Veranstaltungen für die anwesenden Jugendlichen durchzuführen. Wir bitten alle Eltern, ihre Kinder zu un [..]
-
Beilage SdF: Folge 11 vom November 1956, S. 4
[..] Aufgabe in den nächsten Jahren auch weiter ausbauen läßt, so daß schön langsam unser Plan, Heimarbeit für unsere Frauen zu verschaffen, in Erfüllung gehen kann. Sehr herzlichen Dank auch dem früheren Arbeitskreis des Frauenkreises, von dem wir hoffen, daß er auch weiter sich Frau Lukas und Frau Gross zur Verfügung stellt und freuen uns über alle unsere Frauen, die sich in Zukunft mit daran beteiligen wollen. Besonderer Dank gilt auch Frau Fernengel, Frau Thomae und Frau Knall [..]
-
Beilage SdF: Folge 9 vom September 1956, S. 7
[..] hsten. Das Hilfskomitee würde uns zu diesem Zweck sicher gerne Adressen vermitteln, und ich bitte diejenigen, die gerne diese kleine Mühe auf sich nehmen wollen, mir Achtung! Münchner Frauenkreis: Im Arbeitskreis oder im größeren Frauenkreis wurde seinerzeit durch die Kreisleiterin jemandem ein Klasterbuch mit den ,,Geschriebenen Mustern" ausgeliehen. Die Eige»tümerin legt großen Wert auf das Wiederfinden dieses Buches, da es ein Abschiedsgeschenk ihrer Mutter in der Heimat w [..]
-
Folge 7 vom 24. Juli 1956, S. 4
[..] größerem Maße auf die tragende Kraft unserer alten Gemeinschaftswerte besinnt. In schöner Gemeinschaft bauen unsere Landsmannschaft, unser Hilfskomitee, der Hilfsverein ,,Stephan Ludwig Roth" und der Arbeitskreis junger Siebenbrüger Sachsen an jenem Geist, der uns zu einer wahren Familie zusammenfügt. Die Stadt Schwäbisch Hall ist für unseren Kirchentag bereits gerüstet. Während vor zwei Jahren unsere in Mittelfranken .ansässigen sächsischen Bauern aus den nordsiebenbürgische [..]
-
Folge 5 vom 30. Mai 1956, S. 1
[..] g erhalten. "Aus diesen Erkenntnissen heraus müssen wir als landsmannschaftliche Organisation gemeinsam mit dem Hilfskomitee der Siebenbürger Sachsen, mit dem Hilfsverein Stephan Ludwig Roth, mit dem Arbeitskreis Junger Siebenbürger Sachsen, mit den Heimatgemeinschaften und Nachbarschaften in Zukunft noch enger als bisher in den Vordergrund unserer Bemühungen die gemeinsame Arbeit nach innen stellen. Das soll das Gemeinsame und Bindende sein, was uns zueinander" führt und was [..]