SbZ-Archiv - Stichwort »Arbeitskreis«

Zur Suchanfrage wurden 1467 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 8 vom 13. Mai 2024, S. 7

    [..] e im Wechsel mit Gruppenarbeit und kleine Exkursionen. Aktuelle Informationen unter https://siebenbuergen-institut.de/aksl/. Anmeldung per E-Mail unter oder per Post an Arbeitskreis für Siebenbürgische Landeskunde e. V., Schloss Horneck, Gundelsheim/Neckar. I. S. Termine zur Geschichte, Kultur und Landeskunde Siebenbürgens Einladungen des Arbeitskreises für Siebenbürgische Landeskunde e. V. (AKSL), des Kulturrates und der Stiftung Siebenbü [..]

  • Folge 3 vom 12. Februar 2024, S. 10

    [..] rganisierte er Hilfeleistungen, Hilfsgütersendungen und Bes u c h s r e i s e n nach Siebenbürgen. Hellmar Wester war in der Heimatortsgemeinschaft Kronstadt seit aktiv und gehörte seit dem Arbeitskreis für Siebenbürgische Landeskunde e.V. an. Neben ausgedehnten Reisen galten seine Interessen der Musik (er sang in mehreren Chören mit), der Geschichte und den Oldtimern/Traktoren. Seine Tatkraft zeigte sich auch in der Gründung des Vereins ,,Treckerfreunde Kirchheim [..]

  • Folge 2 vom 29. Januar 2024, S. 1

    [..] bürgen-Institut mit Bibliothek, Archiv und Forschungsstelle Siebenbürgen-Institut (an der Universität Heidelberg), Siebenbürgische Bibliothek mit Archiv, Siebenbürgisch-Sächsischer Kulturrat e.V. und Arbeitskreis für Siebenbürgische Landeskunde e.V. Heidelberg können als eine Institution angesehen werden. Warum? Das ,,SiebenbürgenInstitut" ist das Dach, die Klammer für alle dokumentarischen ,,papierenen" Sammlungen wie Bibliothek und Archiv und für die Forschungsstelle auf Sc [..]

  • Folge 20 vom 18. Dezember 2023, S. 7

    [..] ischer Gesellschaftsformen", sagte Ulrich Wien in einem der Siebenbürgischen Zeitung gewährten Interview. trat er die Nachfolge des unvergessenen Dr. Günther H. Tontsch als Vorsitzender des Arbeitskreises für Siebenbürgische Landeskunde an und prägte bis die Entwicklung dieses Vereins mit Tatkraft, Umsicht und zahllosen Initiativen zu einer weltweit geschätzten wissenschaftlichen Einrichtung. Er bereitete viele Jahrestagungen des Landeskundevereins minutiös vor [..]

  • Folge 20 vom 18. Dezember 2023, S. 12

    [..] zt. Dr. Ingrid Schiel, Geschäftsführerin des Siebenbürgen-Instituts, hat zudem über die Geschichte und die aktuellen Strukturen der Siebenbürgen-Forschung informiert. Nicht zuletzt ging es darum, den Arbeitskreis für Siebenbürgische Landeskunde, und seine Publikationen vorzustellen. Wie sehr liegt Ihnen an der frühzeitigen Vernetzung des Nachwuchses? TH: Sehr. Darum sind wir hier. Die Studenten sollen wahrnehmen, dass Siebenbürgen-Spezialisten weltweit hierher zum Forschen ko [..]

  • Folge 18 vom 20. November 2023, S. 7

    [..] . Rund TeilnehmerInnen aus Europa nahmen an der ersten internationalen Tagung teil, die Marianne Hallmen, Präsidentin des Vereins der Siebenbürger Sachsen in der Schweiz, in Zusammenarbeit mit dem Arbeitskreis für Siebenbürgische Landeskunde in Deutschland einberufen hatte. Thema: ,,Gusto Gräser und Herman Hesse. Aus Leben wird Dichtung". Gustav Arthur Gräser, genannt Gusto (-), entstammte einer wohlhabenden Familie aus Kronstadt. Gemeinsam mit seinen Brüdern Ernst [..]

  • Folge 17 vom 30. Oktober 2023, S. 10

    [..] hichte des Donau-Karpaten-Raumes verschrieben haben. Zusammen mit dem Bundesinstitut für Kultur und Geschichte der Deutschen im östlichen Europa an der Universität Oldenburg (BKGE) veranstalteten der Arbeitskreis für Siebenbürgische Landeskunde e.V. Heidelberg (AKSL) und die Kommission für Geschichte und Kultur der Deutschen in Südosteuropa e.V., Tübingen (KGKDS) ihre Jahrestagungen in der Dreiflüssestadt. Gastgeber dieser . Jahrestagung des Landeskundevereins, an der Pe [..]

  • Folge 17 vom 30. Oktober 2023, S. 13

    [..] . Oktober · J U G E N D F O R U M / L E S E R E C H O Die Geschichte der Akademiewoche begann mit einem Jugendableger des in den er Jahren in Deutschland gegründeten ,,Arbeitskreises für Siebenbürgische Landeskunde", dem ,,Arbeitskreis für Jugendseminare", aus dem schließlich ,,Studium Transylvanicum" hervorging. Damals traf man sich in einem Kreis Siebenbürgeninteressierter von Ende Dezember bis Anfang Januar zur Siebenbürgischen Ferienakademie. In einem später [..]

  • Folge 14 vom 11. September 2023, S. 9

    [..] und Rumänen, mit deren Identität man sich schon sehr früh auseinandersetzte. Das Mitmachen bei der Verwirklichung dieses Zieles ist der beste Dank, den wir dem Gründer der Sektion Schulgeschichte im Arbeitskreis für Siebenbürgische Landeskunde für seine außerordentlichen Leistungen im Bereich der Dokumentation und Erforschung unserer Schulgeschichte erbringen können. Auf der Tagung werden folgende Referate präsentiert: Konrad Gündisch: ,,Vom ,Schulmeyster` Urbanus Petri zum [..]

  • Folge 13 vom 7. August 2023, S. 12

    [..] anlässlich des . Geburtstags Samuels von Brukenthal konnte vom Siebenbürgischen Museum dank einer Sonderförderung der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien in Kooperation mit dem Arbeitskreis für Siebenbürgische Landeskunde (AKSL) und dem Siebenbürgen-Institut an der Universität Heidelberg veranstaltet werden. Nun ist auch der Tagungsband im Siebenbürgischen Museum erhältlich, in dem die Ergebnisse der breit gefächerten wissenschaftlichen Tagung dokumenti [..]