SbZ-Archiv - Stichwort »Arbeitskreis«

Zur Suchanfrage wurden 1467 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 12 vom 31. Juli 1998, S. 6

    [..] lsheim am Neckar statt, wo sie die letzten Jahre über gelebt und gearbeitet hatte. Während der Trauerfeier im Festsaal auf Schloß Horneck hielt Dr. Konrad Gündisch, stellvertretender Vorsitzender des Arbeitskreises für Siebenbürgische Landeskunde, dem die Verstorbene über mehrere Jahre auch als Vorstandsmitglied angehört hatte, einen persönlich bewegten und bewegenden Nachruf auf die verdiente Wissenschaftlerin und Kollegin. Daraus werden hier die wichtigsten Passagen [..]

  • Folge 11 vom 15. Juli 1998, S. 5

    [..] hlossen: Siebenbürgische Bibliothek Vom . bis . August bleiben folgende Kultureinrichtungen auf Schloß Horneck in Gundelsheim geschlossen: · Siebenbürgen-Institut mit Bibliothek und Archiv; · Arbeitskreis für Siebenbürgische Landeskunde; · Siebenbürgisch-Sächsischer Kulturrat und Heimatortsgemeinschaften. Bitte haben Sie Verständnis, daß wir Sie während dieser Zeit nicht bedienen können. Sie erreichen uns wieder ab dem . September, Dienstag bis Freitag, zwischen . [..]

  • Folge 8 vom 25. Mai 1998, S. 3

    [..] steller: Sektion Karpaten des Deutschen Alpenvereins mit ,,Siebenbürgen im Kartenbild von Honterus bis heute" und einer Einführung von Dr. Harald Roth, Leiter des Siebenbürgen-Instituts, Gundelsheim; Arbeitskreis für Siebenbürgische Landeskunde und Förderverein der Siebenbürgischen Bibliothek Gundelsheim mit einer historischen Drukkerpresse und Honterus-Drucken; Siebenbürgisch-Deutsches Heimatwerk u.a. Ort: Katholisches Pfarrheim, Kirchhöflein . . Uhr: Eröffnung von Ausst [..]

  • Folge 7 vom 30. April 1998, S. 6

    [..] ermannstädter Einrichtungen ist der erste Band des ,,Atlasses der siebenbürgisch-sächsischen Kirchenburgen und Dorfkirchen" von Hermann Fabini, verlegt beim Monumenta-Verlag in Zusammenarbeit mit dem Arbeitskreis für Siebenbürgische Landeskunde. Der hora-Verlag ist erst seit Herbst voll ins Verlagsgeschäft eingestiegen, nachdem das Rentnerehepaar Wolfgang Höppner und Maria Luise Roth-Höppner ein selbständiges Geschäft vor allem mit Satz- und Lektoratsarbeiten aufgeb [..]

  • Folge 6 vom 15. April 1998, S. 3

    [..] adition, die fortgeführt werden könnte und sollte. HerrStadtpfarrer Pelger, wir danken Ihnen für dieses Gespräch. Konzerte in Heilbronn und Weinsberg Im Rahmen der . Musikwoche, die Mitte April vom Arbeitskreis Südostdeutsche Musik des Instituts für Deutsche Musik im Osten in der Tagungsstätte Löwenstein veranstaltet wird, werden wiejedes Jahr auch zwei öffentliche Konzerte veranstaltet. Das erste, ein Dozentenkonzert mit Kammermusikwerken von Waldemar von Baußnern, Helmut [..]

  • Folge 5 vom 31. März 1998, S. 3

    [..] aft in Bukarest: ,,Die Regierung hat die Verwaltung noch nicht in den Griff bekommen." Zur Überwindung dieser Unsicherheiten wurde deshalb vereinbart, den deutsch-rumänischen Kooperationsrat um einen Arbeitskreis Recht und Steuern zu erweitern. Die gegründete Repräsentanz der Deutschen Wirtschaft in Rumänien (RDW) soll zunächst ausgebaut und später in eine deutsch-rumänische Industrie- und Handelskammer umgewandelt werden, kündigte Rexrodt an. In Rumänien sind derzeit ru [..]

  • Folge 5 vom 31. März 1998, S. 5

    [..] ensivieren. Warum kam der IDMO e.V. diesen vernünftigen und inhaltlich unproblematischen Änderungswünschen nicht nach? Warum hat er alle Aufnahmeanträge auf ordentliche Mitgliedschaft, darunter des ,,Arbeitskreises Musik der Deutschen aus Rußland", der ,,Künstlergilde Esslingen", der ,,Fachkommission Musikgeschichte" (ehemals im Herder-Forschungsrat) und etlicher renommierter Musikwissenschaftler des In- und Auslands bislang zurückgewiesen? Die Gründe liegen weniger in einem [..]

  • Folge 5 vom 31. März 1998, S. 7

    [..] earbeitet ist. Als Verantwortliche des Seminars zeichneten Gabriel Märginean und Gustav Binder, letzterer Studienleiter der Evangelischen Akademie Siebenbürgen, die die Veranstaltung zusammen mit dem Arbeitskreis für Siebenbürgische Landeskunde in Gundelsheim finanziell gefördert hatte. GustavBinder Temeswarer Philharmoniker gastieren in Deutschland Konzerte in Karlsruhe, Lahr, Stuttgart und München In der zweiten Aprilhälfte unternimmt die Temeswarer Philharmonie eine Konzer [..]

  • Folge 4 vom 15. März 1998, S. 5

    [..] m Abend des . März erfolgt in Anwesenheit des rumänischen Staatspräsidenten Emil Constantinescu, des Außenministers Andrei Plesu und des Kulturministers Ion Caramitru. (BIZBukarest) Neugründung des Arbeitskreises für Südostdeutsche Musik als Gesellschaft für Deutsche Musikkultur im Südöstlichen Europa Der als Abteilung des Instituts für Ostdeutsche Musik in Bergisch Gladbach - spätere Bezeichnung ,,Institut für Deutsche Musik im Osten" - gegründete Arbeitskreis für Süd [..]

  • Folge 4 vom 15. März 1998, S. 9

    [..] nd Überlegungen am Rande der Tagebuchaufzeichnungen des Sachsenbischofs Viktor Glondys Die Aufzeichnungen des Sachsenbischofs Viktor Glondys stellen zweifellos die wichtigste Publikation dar, die der Arbeitskreis für Geschichte und Kultur der deutschen Siedlungsgebiete im Südosten Europas bisher veröffentlicht hat. Sie macht der Forschung das voluminöse Tagebuch von Viktor Glondys (-) zugänglich, der von bis Bischof der Evangelischen Landeskirche A. B. in Ru [..]