SbZ-Archiv - Stichwort »Arbeitskreis«
Zur Suchanfrage wurden 1467 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 13 vom 15. August 1999, S. 9
[..] undeverein lädt zu Jahrestagung ein ,,Mitteilungen aus dem Siebenbürgen-Institut", Heft /, erschienen ,,Deutsche Literatur in Rumänien und das .Dritte Reich'" -- zu diesem Thema veranstaltet der Arbeitskreis für Siebenbürgische Landeskunde (AKSL) seine . Jahrestagung vom . bis . September in München. Sie wird gemeinsam mit dem Institut für deutsche Kultur und Geschichte Südosteuropas (früher: Südosteuropäisches Kulturwerk) sowie dem Institut für Geschichte Osteurop [..]
-
Folge 12 vom 31. Juli 1999, S. 6
[..] t beispielsweise in Siebenbürgen statt, in den vorigen Jahren veranstaltete das Dokumentationsprojekt der Kulturgüter ein bis zwei Tagungen jährlich in Siebenbürgen. Günther Tontsch, Vorsitzender des Arbeitskreises für Siebenbürgische Landeskunde, bezeichnete das Siebenbürgen-Institut unlängst bei einer Podiumsdiskussion in Dinkelsbühl als ,,Dachverband aller Vereine des Kulturrates". Wie ist das Institut, dessen Geschäftsführer Sie sind, strukturiert? Im Siebenbürgen-Institu [..]
-
Folge 11 vom 15. Juli 1999, S. 3
[..] eniorenarbeit. Als Delegierte des Stadtbezirks Sendling-Westpark gehört sie dem Seniorenbeirat der bayerischen Landeshauptstadt an und entfaltet dort eine initiativreiche Tätigkeit, so im Politischen Arbeitskreis des Beirats, aber auch in der konkreten Betreuung von Altenheimen, vor allem innerhalb ihres Stadtbezirks. In ständigen Kontakten mit Heimleitungen, Heimbeiräten, Bewohnern und deren Angehörigen sowie dem Pflegepersonal sieht sie nach dem Rechten, nimmt Anregungen au [..]
-
Folge 9 vom 15. Juni 1999, S. 4
[..] die Unterlagen der siebenbürgisch-sächsischen Vereine und Verbände in Deutschland aufbewahrt. Außerdem sind in Gundelsheim das Siebenbürgische Museum mit einer Bildergalerie, die Geschäftsstellen des Arbeitskreises für Siebenbürgische Landeskunde und des Siebenbürgisch-Sächsischen Kulturrats untergebracht. Der Kulturrat wurde ins Leben gerufen, um größere Vorhaben zur Sicherung und Weiterentwicklung siebenbürgisch-sächsischer Kultur zu koordinieren. Zu seinen Mitgliedern [..]
-
Folge 9 vom 15. Juni 1999, S. 12
[..] erklungen, die Aktualität der Thematik bleibt, denn Humanismus und Reformation, deren maßgeblicher Repräsentant der Kronstädter ist, haben die Kultur- und Geistesgeschichte Siebenbürgens geprägt. Der Arbeitskreis für Siebenbürgische Landeskunde, der sich auf aktuelle Themen und Methoden der Forschung und nur bedingt auf mehr oder weniger vordergründige Jubiläumsveranstaltungen konzentriert, hat in diesem Jahr Aktualität und Tradition verknüpft: In Kronstadt, einem Zentrum des [..]
-
Folge 9 vom 15. Juni 1999, S. 36
[..] rist das Buch bestellt und bezahlt hatten. Der von Uwe Konst im Auftrag der Heimatortsgemeinschaft Weidenbach herausgegebene Band umfaßt Seiten und fast Abbildungen. Es ist in Kommission beim Arbeitskreis für Siebenbürgische Landeskunde verlegt und bei Strauss Offsetdruck in Mürlenbach hergestellt worden. Das Buch kann bei Renate und Horst Preiss, Danziger Weg /, Metzingen, Telefon: () , bestellt werden. Aufgrund der Buchpreisbindung kann die Ortsmo [..]
-
Folge 8 vom 20. Mai 1999, S. 14
[..] ester, die ,,Zeidner-Berg-Musikanten" und den Kinderchor ,,Zeidner Spatzen". Im Rahmen der Volkshochschule Zeiden wurden mehrere Kreise gegründet: der Literaturkreis ,,Michael Königes", der Arbeitskreis für Volks- und Heimatkunde ,,Cidonia" und der Kreis für Naturwissenschaften. Sie veranstalteten in Zusammenarbeit mit den Zeidner Kulturgruppen sehr gut besuchte Vortragsabende. Das Zeidner Schulfest war das Fest def evangelischen Volksschule und fand erstmals a [..]
-
Folge 6 vom 20. April 1999, S. 8
[..] rgische Zeitung . April KULTURSPIEGEL Grund genug zu ernster Besorgnis Tagung und Gedanken zum Thema Evangelische Gemeindearchive in Siebenbürgen Der Förderkreis evangelische Kirchenarchive im Arbeitskreis für Siebenbürgische Landeskunde (AKSL) und das Haus des Deutschen Ostens (HDO), München, veranstalteten vom . bis . März in Rödental bei Coburg eine Tagung zum Thema ,,Erschließung evangelischer Gemeindearchive in Siebenbürgen". Mit der Veranstaltung wurde ein me [..]
-
Folge 6 vom 20. April 1999, S. 15
[..] ektenaufruf zur finanziellen Unterstützung der Jugendarbeit im Staatlichen Übergangswohnheim für Spätaussiedler in Schwäbisch Gmünd brachte einen Betrag von über Mark ein, der an den ökumenischen Arbeitskreis weitergeleitet wurde. Der Vorstand dankt der heute in BadenWürttemberg beheimateten siebenbürgischen Pfarrerschaft für die Unterstützung der Kreisgruppe und hofft, daß der traditionelle Ostermontagsgottesdienst in der Augustinuskirche mit ihrer Hilfe auch weiterhin b [..]
-
Folge 5 vom 31. März 1999, S. 7
[..] ulturrat (OKR) zu aktuellen Problemen Südosteuropas und ihre Einbeziehung in den hiesigen Geographie- und Geschichtsunterricht statt. Dabei wies zunächst Eberhard Völker, der Leiter des Pädagogischen Arbeitskreises des OKR, auf die gewaltigen Umbrüche der letzten Jahrzehnte in Rumänien hin und betonte, wie notwendig und zeitgemäß die Ostkunde gerade heute sei, um die Entwicklungen in Osteuropa richtig einschätzen zu können. OKR-Präsident Herbert Hupka schilderte einleitend in [..]