SbZ-Archiv - Stichwort »Arbeitskreis«
Zur Suchanfrage wurden 1467 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 19 vom 30. November 1998, S. 6
[..] Schloß Horneck, Gundelsheim/Neckar, Tel. () oder . bewährten Vorsitzenden wieder in das höchste Amt. Zum Stellvertreter wurde der Jurist Dr. Günther H. Tontsch, Vorsitzender des Arbeitskreises für Siebenbürgische Landeskunde, zum Schriftführer wurde Pfarrer Kurt Franchy wiedergewählt. Neu berufen in das Amt der Kassenwartin wurde Waltraut Kravatzky. Der Kulturrat beriet in erster Linie über finanzielle Sorgen: Es gilt zunächst, den institutionellen Haush [..]
-
Folge 19 vom 30. November 1998, S. 7
[..] er: ,,Es war erstaunlich, wie er den Bogen der Verlaufskurve des Riesenwerkes vom ersten Ton an aufbaute und eine ganzheitlich-geschlossene und überzeugende Interpretation bot." Eine Anregung aus dem Arbeitskreis für südostdeutsche Musik aufgreifend, gründet Gehann einen Musikverlag. Hier sind inzwischen eine ganze Reihe von instrumentalen und vokalen Werken siebenbürgischer Komponisten der Vergangenheit und Gegenwart sowie Musik anderer deutscher Komponisten und deutsch [..]
-
Folge 19 vom 30. November 1998, S. 9
[..] a und war als Industrieberater tätig, bis er einer Berufung an das frühere Oskar-von-Miller-Polytechnikum, die heutige Münchner Fachhochschule, zum Professor für Klimatechnik folgte. Ihm verdankt ein Arbeitskreis von Fachkollegen seine Entstehung. Seine Studenten nutzten die umfassenden Kenntnisse, fachwissenschaftlichen Aufsätze und Lehrbücher ihres Professors. Vor allem aber nutzte die Industrie seine Anregungen, die er in demWerk ,,Energieeinsparung und -kostensenkung bei [..]
-
Folge 18 vom 15. November 1998, S. 2
[..] Bundesvorstand sehe darin eine gute Chance voranzukommen. Nach eingehender, teilweise kontroverser Diskussion erhielt die neue Bundesjugendleitung vom Plenum des Jungsachsentages den Auftrag, mit dem Arbeitskreis ,,Mitgliederkonzept" des Halle in Fürth bei Nürnberg statt. Angereist waren elf Gruppen mit annähernd Tänzerinnen und Tänzern aus Baden-Württemberg, Bayern und Nordrhein-Westfalen. In alphabetischer Reihenfolge waren dies: die Alzner Tanzgruppe, die Jugendtanzgru [..]
-
Folge 18 vom 15. November 1998, S. 6
[..] chwerer Krankheit im Alter von Jahren die Ethnologin und Kulturwissenschaftlerin Dr. Annemie Schenk. Sie war Mitglied des Siebenbürgisch-Sächsischen Kulturrates, Leiterin der Sektion Volkskunde im Arbeitskreis für Siebenbürgische Landeskunde, seit Vorstandsmitglied und ab April Vorsitzende des Siebenbürgischen Museumsvereins. Als Nichtsiebenbürgerin hatte Dr. Annemie Schenk über vier Jahrzehnte intensive Beziehungen zu Siebenbürgen. Schon im Jahre reiste sie [..]
-
Folge 18 vom 15. November 1998, S. 7
[..] h bei der Erfassung und Darstellung siebenbürgischer Frauengestalten, die in einigen einschlägigen Publikationen überhaupt nicht vorkommen. Die angeregte ,,Arbeitsgemeinschaft" soll nun innerhalb des Arbeitskreises für Siebenbürgische Landeskunde, als Zweig der Sektion Genealogie, angesiedelt sein und dort tätig werden. Interessierte sind zum Mitmachen aufgerufen und können nähere Informationen bei Walter Klemm, a, Geretsried, Telefon: () , [..]
-
Folge 16 vom 15. Oktober 1998, S. 10
[..] Uhr, im Gemeindehaus der Markus-Kirche in KemptenThingers, . Dazu sind alle Landsleute, ihre Freunde und Bekannten herzlichst eingeladen. Der Vortrag leitet im Zusammenwirken mit dem ,,Arbeitskreis Stadtteilentwicklung Thingers" eine Reihe von Veranstaltungen ein, die zur Förderung besserer Nachbarschaft und zum gegenseitigen Kennenlernen beitragen sollen, in diesem Fall unter dem Leitgedanken: ,,Meine Nachbarn kommen aus Siebenbürgen". Dankwart Gross Kreisgrup [..]
-
Folge 15 vom 30. September 1998, S. 4
[..] reiche Neuerscheinungen mit Bezug auf Siebenbürgen oder Rumänien erschienen, weitere sind bis Jahresende angekündigt. Gut vertreten sind abermals der Verlag Südostdeutsches Kulturwerk München und der Arbeitskreis für Siebenbürgische Landeskunde (AKSL) mit^ söinen SchnftenreiHen'im Böhlau Verlag Köln. Im folgenden eine Auswahl, die für die Leser dieser Zeitungvon Interesse sein könnten. Das Burzenland. Städte, Dörfer, Kirchenburgen. Herausgegeben von Martin Rill? Mit einem Vor [..]
-
Folge 13 vom 20. August 1998, S. 6
[..] Seite Siebenbürgische Zeitung . August KULTURSPIEGEL Arbeitssitzung der Familienforscher in Heidelberg Die Sektion Genealogie des Arbeitskreises für Siebenbürgische Landeskunde veranstaltet am . September, ab . Uhr, im Historischen Seminar der Universität Heidelberg, , Erdgeschoß, Übungsraum II, eine Arbeitssitzung. Eingeladen sind dazu Sektionsmitglieder, HOG-Genealogen und Interessenten. Auf der Tagungsordnung stehen u. a. folgende Punkte: Neuer Le [..]
-
Folge 13 vom 20. August 1998, S. 7
[..] sowie Diagramme und Graphiken beigefügt. Es war ihm nicht vergönnt, das Ergebnis seiner mit bewundernswerter Akribie durchgeführten Forschungen gedruckt zu sehen: Kurz nachdem er anläßlich seiner vom Arbeitskreis für Siebenbürgischen Landeskunde ausgerichteten . Geburtstagsfeier am . April auf Schloß Horneck in Gundelsheim das Typoskript des Bandes dem AKSL übergeben hatte, wurde er seiner Arbeit am . Mai des gleichen Jahres durch den Tod entrissen. Mit diesem Werk [..]