SbZ-Archiv - Stichwort »Arbeitskreis«

Zur Suchanfrage wurden 1467 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 7 vom 30. April 1997, S. 10

    [..] sterreich e.V. Pressereferent: Anna Dorfi, A- Vöcklabruck, Siebenbürgischen Ferienakademie und als maßgeblicher Mentor beim Aufbau der Sektion Jugend- und Studentenseminare im Arbeitskreis für Siebenbürgische Landeskunde (die sich später zum Studium Transylvanicum entwickelte) zum Kreis der Gründungsväter der siebenbürgischen Jugendarbeit in Deutschland. Darüber hinaus erwarb er sich große Verdienste um den Aufbau des Jugendreisevereins Transylvania To [..]

  • Folge 6 vom 15. April 1997, S. 7

    [..] dteforscher Heinz Stoob gestorben benbürgen hingewiesen und die Geschichte der Siebenbürger Sachsen in wissenschaftlichen Kreisen bekannter gemacht. Der Tod von Prof. Dr. Heinz Stoob bedeutet für den Arbeitskreis für Siebenbürgische Landeskunde, dessen Mitglied er war, einen großen Verlust. K. G. Erinnerungen an Emil Sigerus Sigerus klagte in den letzten Jahren seines überaus erfüllten Lebens oft über Langeweile, was nur allzu verständlich war, denn er konnte nur noch Licht u [..]

  • Folge 6 vom 15. April 1997, S. 17

    [..] Streifort, Draas, Katzendorf, Hamruden, Galt und Reps! Die genannten Ortschaften bildeten den sogenannten Repser (Kosder) OBEREN STUHL auf dem ehemaligen Königsboden in Siebenbürgen. Das soeben beim Arbeitskreis für Siebenbürgische Landeskunde verlegte Heimatbuch Streitfort in Siebenbürgen, bearbeitet und verlegt von Michael Galz, Gundelsheim, berücksichtigt bei der Ortsgeschichte von Streitfort auch diese Nachbargemeinden, die am östlichsten Zipfel des ehemaligen Königsbode [..]

  • Folge 6 vom 15. April 1997, S. 24

    [..] en: Dr. Fritz Frank, Linz, DM; Mathilde Klein-Gräf, DM; Peter und Maria Maxim, DM; Heimatortsgemeinschaft Heitau, DM; Hannemarie Haux, Blaustein, DM; Andreas Koffer, Aichach, DM. Arbeitskreis für Siebenbürgische Landeskunde e.V., Schloß Horneck, GundelsDIE SIEBENBÜRGISCHE BIBLIOTHEK IN GUNDELSHEIM sammelt jede Art von Büchern und Schriften über Siebenbürgen und von Siebenbürgern. Hejfen Sie mit bei der möglichst vollständigen Erfassung dieses Schrif [..]

  • Folge 4 vom 15. März 1997, S. 6

    [..] lträtieren. Unvergessen bleiben nach der Lektüre der vielbegehrte Mantel des Erzählers, die weißen Laken, die einer Inspektion täuschend vorgezeigt werden, während die verdreckten Zwangsarbeiter sich Arbeitskreis für Südostdeutsche Musik Konzerte und Veranstaltungen Im Rahmen seiner . Jahrestagung in Löwenstein bietet der Arbeitskreis für Südostdeutsche Musik folgende Konzerte und Veranstaltungen an, die auch Nichtteilnehmern an der Tagung offen sind: Dienstag, . April, [..]

  • Folge 4 vom 15. März 1997, S. 20

    [..] hristel Hitsch, München, DM; Hans-Georg Nußbächer, Darmstadt, DM. Wir danken recht herzlich allen Spendern für ihre Zuwendungen, die es uns ermöglichen, unsere dringlichen Aufgaben zu erfüllen. Arbeitskreis für Siebenbürgische Landeskunde e.V., Schloß Horneck, Gundelsheim, Konto Nr. bei der Kreissparkassc Heilbronn, BLZ . Bankverbindung für das Institutshaus: Konto Nr. bei der Kreissparkasse Heilbronn, BLZ . Siebenbürgische Bibl [..]

  • Folge 3 vom 25. Februar 1997, S. 3

    [..] nichts Effektiveres. Es wird allgemein sehr vielfür die Rettung des siebenbürgischen Kulturguts getan: der Bundesvorstand, der Kulturrat, die SiebenbürgischSächsische Stiftung oder das Museum und der Arbeitskreis in Gundelsheim bemühen sich darum. Selbst einige Heimatortsgemeinschaften sind in dieser Richtung aktiv. Nichts bekannt ist überAktionen einzelnerKreis- oderLandesgruppen der Landsmannschaft. Wie stehst Du zu der in unserem Landesverband diskutierten Frage, ob nicht [..]

  • Folge 3 vom 25. Februar 1997, S. 7

    [..] st zu eng geworden. Man hatte auf Nutzungen außerhalb des Schlosses ausweichen müssen, wodurch beträchtliche Mietausgaben anfielen. Dann jedoch zeigte sich Licht am Horizont: Testamentarisch fiel dem Arbeitskreis für Siebenbürgische Landeskunde (AKSL) eine Summe von DM zu-, Erblasser war der gebürtige Zeidner Ernst von Kraus gewesen. Mit dem Geld konnte von der Stadt Gundelsheim das alte, nicht genutzte Fachwerkhaus in der Schloßstraße erworben werden. Für sein [..]

  • Folge 1 vom 15. Januar 1997, S. 7

    [..] . Istoria Anei Kendi. Die Geschichte der Anna Kendi. Kendi Anna Histöriaja. Übersetzung, Einleitung und Textgestaltung Joachim Wittstock, Gernot Nussbächer und Andrea Szäsz, Dacia Verlag Cluj-Napoca; Arbeitskreis für Siebenbürgische Landeskunde Gundelsheim/Neckar . Das Erscheinen dieses Bändchens war überfällig, nachdem sich der . Todestag des bedeutendsten siebenbürgisch-sächsischen humanistischen Dichters Christian Schesäus bereits gejährt hatte. Die Viersprachi [..]

  • Folge 19 vom 30. November 1996, S. 8

    [..] n. DM. Beiträge zur naturwissenschaftlichen Erforschung Siebenbürgen. Band IV. Herausgegeben von Heinz Heltmann und Franz Speta. Stapfla (Band ), Linz , Seiten, DM, für Mitglieder des Arbeitskreises für Siebenbürgische Landeskunde (AKSL) DM. Bielz, Eduard Albert: Handbuch der Landeskunde Siebenbürgens. Eine physikalischstatistisch-topographische Beschreibung dieses Landes. Unveränderter Nachdruck der Ausgabe Hermannstadt . Festgabe für Ernst Wagner zum [..]