SbZ-Archiv - Stichwort »Arbeitskreis«
Zur Suchanfrage wurden 1467 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 8 vom 15. Mai 1996, S. 9
[..] Fast verschämt, so schien es, hatte er zwei Wochen vor der tödlichen Herzattacke die anerkennenden Dankesworte seiner Wissenschaftlerkollegen und Freunde bei der aufschloß Horneck in Gundelsheim vom Arbeitskreis für Siebenbürgische Landeskunde veranstalteten Feierstunde entgegengenommen. Bei allem Glücksgefühl, das die Würdigungen und Wünsche wohl doch in ihm haben aufkommen lassen, mag er, wie stets in seinem Leben, nicht zuerst an sich selbst, sondern an die Sache gedacht [..]
-
Folge 8 vom 15. Mai 1996, S. 20
[..] Conrad mit Nguyen Nathalie und Annico Helgard Wagner und Oei Hoc An Adolf K. Wagner und Ulrike Prause mit Olof Von Beileidsbesuchen bitten wir abzusehen. Statt Blumen bitten wir um eine Spende an den Arbeitskreis für Siebenbürgische Landeskunde e.V., Schloß Horneck, Gundelsheim, Konto Nr. - bei der Postbank Karlsruhe, BLZ . In tiefer Trauer nahmen wir Abschied von Dr. Ernst Wagner geboren am . April in Wallendorf gestorben am . Mai in Schwäb [..]
-
Folge 7 vom 30. April 1996, S. 5
[..] r allem die wertvollen Zeugnisse der siebenbürgisch-sächsischen Alltagskultur vor dem Untergang zu bewahren. Gleichzeitig war der Siebenbürgisch-Sächsische Kulturrat bemüht, in Zusammenarbeit mit dem Arbeitskreis für Siebenbürgische Landeskunde die Konzeption für ein großangelegtes Projekt der ,,Dokumentation siebenbürgischsächsischer Kuturgüter" auszuarbeiten. seitens des Bundesministeriums des Innern für eine Laufzeit von fünf Jahren genehmigt, konnten unter der wissen [..]
-
Folge 7 vom 30. April 1996, S. 6
[..] Mai wird bereits vorbereitet. Inhaltsreiche ,,Mitteilungen" Aus der kürzlich erschienenen ersten Folge des dritten Jahrgangs der ,,Mitteilungen aus dem Siebenbürgen-Institut", die vierteljährlich vom Arbeitskreis für Siebenbürgische Landeskunde (AKSL) und Förderverein der Siebenbürgischen Bibliothek herausgegeben werden, sind die vielfältigen Aktivitäten des Kulturzentrums in Gundelsheim ersichtlich: mehrere Neuerscheinungen werden angekündigt, und zu diversen Veranstaltungen [..]
-
Folge 5 vom 31. März 1996, S. 5
[..] en. Johrend zeigte sich im Gespräch mit dieser Zeitung an einer diesbezüglichen Arbeitinteressiert. Siegbert Bruss im Rahmen der . Sing- und Musizierwoche des Instituts für Deutsche Musik im Osten, Arbeitskreis Südost Freitag, . Aprü, . Uhr: Konzert in der Johanneskirche in Weinsberg bei Heilbronn mit Werken von Michael Haydn, Karl Ditters von Dittersdorf, Vaclav Pichl, Anton Leopold Herrmann, Franz Limmer, Giuseppe a Cupertino Schispiel, Wenzel Josef Heller, Wilhelm [..]
-
Folge 5 vom 31. März 1996, S. 6
[..] d eine Einladung, die ihnen die Teilnahme 'ermöglicht. Hans-Werner Schuster, Bundeskulturreferent Aus dem Siebenbürgen-Institut Planungen fürs neue Institutsgebäude abgeschlossen Ende erwarb der Arbeitskreis für Siebenbürgische Landeskunde mit Mitteln der Erbschaft nach seinem Mitglied Ernst von Kraus (Kaufmann in Stuttgart) das Haus Schloßstraße in der Gundelsheimer Altstadt, nur drei Gehminuten von Schloß Horneck entfernt (die SZ berichtete). Dadurch wird eine langf [..]
-
Folge 4 vom 15. März 1996, S. 6
[..] uter-Erfassungen tun: Eine EDV-Projektgruppe unter Leitung von Dr. Christian Zaminer ist hierbei tätig. Gerne möchten wir diese Zusammenarbeit mit weiteren HOG intensivieren.) Bitte schreiben Sie an: Arbeitskreis für Siebenbürgische Landeskunde, Sektion Genealogie, z.Hd. Balduin Herter, Schloß Horneck, Gundelsheim/Neckar, Fax: ( ) . B. H. Die Erinnerungen des geborenen Zintz zeigen diesen schon früh als einen zielstrebigen Jüngling, dessen Selbstbewußtse [..]
-
Folge 3 vom 20. Februar 1996, S. 2
[..] eintragen zu lassen, die darin veröffentlicht wird. Wer dem Jubilar auf diese Weise zur bleibenden Erinnerung gratulieren will, wende sich bis zum . Februar an die Geschäftsstelle des Herausgebers: Arbeitskreis für Siebenbürgische Landeskunde, Schloß Horneck, Gundelsheim, Fax: () . Freizügigkeit der Aussiedler eingeschränkt Reformkurs ist Europakurs (Fortsetzung von Seite ) Eine Rücknahme des staatlichen Einflusses in der rumänischen Wirtschaft und Landwirts [..]
-
Folge 3 vom 20. Februar 1996, S. 3
[..] Fachkräfte aus Ländern Mittel- und Osteuropas teil, waren es rund . Um die Projekte des Ministeriums stärker mit Investitionsvorhaben der Wirtschaft zu verbinden, wurde im Mai der Arbeitskreis ,,Förderung der Agrarwirtschaft in Mittel- und Osteuropa" gegründet. Mitglieder sind alle wichtigen Verbände der Land- und Ernährungswirtschaft. Unter Nationes) Aussicht. Bloß müssen Angehörige dieses Personenkreises ebenfalls noch im Besitz der rumänischen Staatsang [..]
-
Folge 3 vom 20. Februar 1996, S. 7
[..] fen wir, eine Anregung zum Sammeln von siebenbürgischen Altaktien gegeben zu haben, und warten auf weitere Informationen zu diesem Thema. Christian Reinerth Tagung der Sektion Naturwissenschaften des Arbeitskreises für Siebenbürgische Landeskunde Am . und . März findet aufschloß Horneck die traditionelle Frühjahrstagung der Sektion Naturwissenschaften des AKSL statt. Alle Mitglieder sowie auch Gäste und Freunde der Sektion sind dazu herzlich eingeladen. Die Tagung beginnt [..]