SbZ-Archiv - Stichwort »Arbeitskreis«
Zur Suchanfrage wurden 1467 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 18 vom 15. November 1996, S. 7
[..] am . Oktober sein . Lebensjahr erfüllt. Eingeladen zu der Veranstaltung, an der über hundert Anverwandte, Freunde und Bekannte des Jubilars teilnahmen, hatten die Sektion Naturwissenschaften des Arbeitskreises für Siebenbürgische Landeskunde (AKSL), die Sektion Karpaten des Deutschen Alpenvereins (DAV) und die Heimatortsgemeinschaft (HOG) Kronstadt. Willkommen geheißen wurden die Anwesen- an seine erste Begegnung mit Prox und der Höhden im Namen der Veranstalter von Dr. [..]
-
Folge 18 vom 15. November 1996, S. 23
[..] DM; Harald Mesch, DM; Dr. Heinz Heltmann, St. Augustin, DM. Wir danken recht herzlich allen Spendern für ihre Zuwendungen, die es uns ermöglichen, unsere dringlichen Aufgaben zu erfüllen. Arbeitskreis für Siebenbürgische Landeskunde e. V. Heidelberg, Schloß Horneck, Gundelsheim; Konto Nr. bei der Kreissparkasse Heilbronn, BLZ. Bankverbindung für das Institutshaus: Konto Nr. bei der Kreissparkasse Heilbronn, BLZ . Bankverb [..]
-
Folge 17 vom 31. Oktober 1996, S. 11
[..] ampagne", die der Ostblock in den fünfziger und sechziger Jahren gegen die Vertriebenen geführt hatte, und deren Reflexe noch heute bei einigen linken Journalisten spürbar seien. Einen audiovisuellen Arbeitskreis will der Regisseur Günter Czernetzky bilden, um siebenbürgische Zeitzeugen zu vielseitigen Themen zu befragen. Der siebenbürgische Medienmacher befürwortet dabei einen auf Vertrauen basierenden Umgang mit den Zeitzeugen, distanziert und zugleich entgegenkommend, wie [..]
-
Folge 16 vom 15. Oktober 1996, S. 3
[..] ute auf ihrem Weg nach Deutschland war und Hunderte Reisende, alte Leute, Familien mit Kindern und viel Gepäck auf dem Westbahnhof betreut werden mußten. Es waren die Jahre, da von Wien aus mit dem ,,Arbeitskreis Siebenbürgen" der Österreichischen Landsmannschaft ein Hilfswerk seinen Ausgang nahm, das heute die Spendenmittel der österreichischen Bundesregierung für Siebenbürgen verwaltet und Wesentliches zum Leben der evangelischen Gemeinden und zum Wiederaufbau von Kleingewe [..]
-
Folge 16 vom 15. Oktober 1996, S. 8
[..] Zusammenfassung Paul Niedermeier: Der mittelalterliche Städtebau in Siebenbürgen, im Banat und im Kreischgebiet. Teil I: Die Entwicklung vom Anbeginn bis (Kunstdenkmäler Siebenbürgens, Band ). Arbeitskreis für Siebenbürgische Landeskunde, Heidelberg , Seiten, Abbildungen, ISBN -- Paul Niedermaier zählt schon seit gut zwei Jahrzehnten zu den besten Kennern der mittelalterlichen siebenbürgischen Städtekunde, zu deren Kenntnis er zahlreiche wertvolle [..]
-
Folge 15 vom 30. September 1996, S. 1
[..] Zeichen von Toleranz Blick auf den Stadtkern von Mediasch mit Kirchenkastell. ,,Das Bild des anderen in Siebenbürgen -- Stereotype in einer multiethnischen Begion", so lautete das Dachthema, das der Arbeitskreis für Siebenbürgische Landeskunde (AKSL) seiner . Jahrestagung zwischen dem . und . September zuoberst gesetzt hatte. Damit wollte man offenbar in einer Zeit, da vornehmlich in Südosteuropa und gerade auch in Siebenbürgen nationale Unduldsamkeit weniger fröhliche [..]
-
Folge 15 vom 30. September 1996, S. 4
[..] L Spuren unserer Vergangenheit gesichert Zum Tode des Historikers und Quelleneditors Dr. Dr. h. c. Gustav Gündisch (. September -. September ) Von Dr. Günther H. Tontsch, Vorsitzender des Arbeitskreises für Siebenbürgische Landeskunde ,,Wir alle leben vom Vergangenen" - dieses Goethe-Zitat hatte Gustav Gündisch als Motto für die Festgabe gewählt, die ihm der Arbeitskreis für Siebenbürgische Landeskunde aus Anlaß seines . Geburtstags überreicht hat. In dem B [..]
-
Folge 15 vom 30. September 1996, S. 5
[..] Lazarus/ Tannstetter -- Johannes Honterus - Wolfgang Lazius /. Bearbeitet von Hans Meschendörfer und Otto Mittelstraß (Beiheft zum Historisch-Landeskundlichen Atlas von Siebenbürgen). Arbeitskreis für Siebenbürgische Landeskunde, Heidelberg ; großformatige, teils farbige Kartenblätter mit Begleitheft, Seiten, Abbildungen und Kartogramme, ISBN --, in Mappe, , DM. Dieses als ,,Beiheft" zum Historisch-Landeskundlichen Atlas von Siebenbü [..]
-
Folge 15 vom 30. September 1996, S. 19
[..] . September Siebenbürgische Zeitung Seite Wir trauern um unser Ehrenmitglied, den Nestor der sächsischen SiebenbürgenForschung . Dr. Dr. h. c. Gustav Gündisch Der Vorstand des Arbeitskreises für Siebenbürgische Landeskunde e.V., Heidelberg Wir nahmen Abschied von unserer lieben Mutter, Oma und Uroma Aurora Farsch * am . . tarn. . In stiller Trauer: Sohn Hans Farsch mit Familie Tochter Aurora Teutsch mit Familie Die Trauerfeier fand am Samstag, dem . [..]
-
Folge 14 vom 15. September 1996, S. 6
[..] r Dankrede für die Verleihung des Siebenbürgisch-Sächsischen Kulturpreises abgegeben. Es ist nachzulesen in dieser Zeitung (SZ vom . Juni ) und es ist nachgedruckt in der Festgabe, die der Arbeitskreis für Siebenbürgische Landeskunde seinem Gründungs- und langjährigen Vorstandsmitglied zum . Geburtstag gewidmet hat, in deren ,,Tabula gratulatoria" sich über Kollegen, Schüler und Landsleute eingetragen haben.* Die Vorfahren des Jubilars sind durchwegs eng mit [..]