SbZ-Archiv - Stichwort »Aufruf«

Zur Suchanfrage wurden 2176 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 12 vom 15. August 1980, S. 1

    [..] le. Tanzbeginn mit Einzug der Trachtenpaare. Große Parkplätze vor der Gruga-Halle. Von allen Autobahn- und Bundesstraßen-Zufahrten ist die Richtung Gruga beschildert. (Siehe auch nebenan.) Dringender Aufruf! Im September d. J. gelangen auf einer Auktion Keramik, Zinn, Schmuck und eine Truhe aus Siebenbürgen zur Versteigerung. Um einige dieser wertvollen Objekte für das Museum erwerben zu können, müssen wir die Freunde des Museums um eine Sonderspende bitten. Überweisungen bit [..]

  • Folge 11 vom 31. Juli 1980, S. 7

    [..] iten Vatikanischen Konzil ist die Hoffnung auf ein solches universales christliches Konzil in der Ökumene zu neuem Leben erwacht. Zu dieser historischen Stunde erneuern wir deshalb zuversichtlich den Aufruf unserer Väter. Wir glauben an eine wahrhaftige Versöhnung der verschiedenen, im Verlauf der Jahrhunderte entstandenen geistlichen Traditionen durch den ,,Geist der Gnade und des Gebets" (Sach. , ). Wir erkennen die Wiedergewinnung der Einheit, wie sie sich in gegenseit [..]

  • Folge 10 vom 30. Juni 1980, S. 3

    [..] r Zeitung viel Ostpolitik. Es war das Jahr nach der spektakulären Reise Adenauers nach Moskau (Dezember ). Aber wir finden zu Beginn des Jahres (in Nr. /) auch erstmalig eine Anzeige mit dem Aufruf ,,Sendet Bücher in die Heimat!" bewegte ein Ereignis die Gemüter aller Landsleute. Die Siebenbürgische Zeitung berichtete in Nr. /: ,,Hoffnung auf Familienzusammenführung. Dr. Weitz, Präsident des Deutschen Roten Kreuzes, fährt nach Bukarest." Es ist gut, sich di [..]

  • Folge 10 vom 30. Juni 1980, S. 4

    [..] und unsere Sorgen teilen, auf, sich mit uns in Verbindung zu setzen. Wir wollen nicht nehmen, sondern geben! Wir wollen auch nicht klagen und debattieren, wir Dank für Wörterbuch-Spenden! Auf unseren Aufruf zu Spenden für den Erwerb des großen ,,DeutschenWörterbuchs" der Brüder Grimm, der für die Erarbeitung des Nordsiebenbürgischen Wörterbuchs so dringend gebraucht wird, sind in der Siebenbürgischen Bibliothek, Gundelsheim, bisher insgesamt DM eingegangen. Den Spendern: [..]

  • Folge 10 vom 30. Juni 1980, S. 8

    [..] en dieses Frauenvereins, die in diesen Jahren mit ihrer ganzen Kraft und Opferbereitschaft mitgewirkt haben: Elwine Gusbeth, Maria Weingärtner und die jetzige Leiterin Maria Klein. G. Weiß Zweiter Aufruf zum großen Mediascher Treffen Unser erster Aufruf -- Siebenbürgische Zeitung vom . . -- zu dem im Sommer oder Herbst geplanten großen Treffen aller außerhalb Siebenbürgens lebenden Mediascher, führte zu einem lebhaften Echo aus den Reihen der in der Bunde [..]

  • Folge 9 vom 15. Juni 1980, S. 4

    [..] Musik nicht! . Im Korrespondenzblatt des Vereins für Siebenbürgische Landeskunde, Jahrgang , ist ein vom damaligen Vorsitzenden des Vereins, dem späteren Bischof Friedrich Teutsch, gezeichneter ,,Aufruf zur Sammlung musikhistorischer Altertümer" zu lesen. Darin wird geklagt: ,,Leider ist bei uns auf diesem Gebiete zur Sammlung und Erhaltung des vorhandenen, nach mehr als einer Hinsicht wertvollen Materiales bisher so gut wie gar nichts geschehen." Das war . In den fol [..]

  • Folge 8 vom 20. Mai 1980, S. 1

    [..] nur am richtigen Platz, sondern auch erwünscht. Kommt alle! Kommen auch Sie! Dinkelsbühl wird für die Jugend wieder anziehender. Unterstützen auch Sie unsere Jugend mit Ihrem Interesse an der Jugend! Aufruf: Heimathaus und Gedenkstätte Liebe Landsleute! Unser H e i m a t h a u s i n D i n k e l s b ü h l und unsere G e d e n k s t ä t t e der Erinnerung an unsere im Krieg und durch die Kriegswirren verstorbenen, gefallenen und verschollenen Landsleute benötigen dringend Repar [..]

  • Folge 8 vom 20. Mai 1980, S. 4

    [..] inmal die benötigte Menge bei dem Höhenheim ab. Bis hierher konnten die schweren Lastwägen fahren, und hier, standen sie unter der Aufsicht des Wirtes vom Höhenheim. Dazu stellte man große Tafeln mit Aufrufen an die Bergsteiger; man bat diese, einige Mauerziegel mitzunehmen, sollten sie unterwegs zu schwer sein, könne man sie auch am Wegrand stehen lassen und nur den Rest hinauf zum alten Schutzhaus mitnehmen. Ein Aufruf im gleichen Sinn erschien auch in der Kronstädter Zeitu [..]

  • Folge 5 vom 31. März 1980, S. 3

    [..] che inzwischen in berühmtesten Sammlungen Einzug gehalten haben. Das Angebot an Zinn: es kommenhochwertige Kannen, ein Zunftteller aus dem . bis . Jh., Arbeiten aus Hermannstadt und Kronstadt zum Aufruf.- Erwähnenswert eine Sammlung von Mörsern, . --. Jh., welche als einmalig bezeichnet werden kann. Besichtigung: Donnerstag, . Mai, -- Uhr -- Freitag, . Mai, -- Uhr -- Samstag, . Mai, -- Uhr, um Uhr beginnt die Versteigerung. Rotraut Acker-Sutters Buch üb [..]

  • Folge 5 vom 31. März 1980, S. 4

    [..] zu entnehmen sind; an keiner der beiden vorangegangenen und traditionell herausgehobenen Lebensmarken konnte die gedruckte ,,Stimme" unseres Sachsenvolkes achtlos schweigen. Diesmal erfolgt der Aufruf, Gratulation und Verbundenheit zu bekunden, im Namen der Stephan-Ludwig-Roth-Gesellschaft für Pädagogik. Und das hat seinen triftigen Grund: Seit ihrer Herbsttagung in Heilbronn repräsentiert Robert Gaßner als Erster Vorsitzender diese Gesellschaft, ein Amt und eine A [..]