SbZ-Archiv - Stichwort »Aufruf«

Zur Suchanfrage wurden 2176 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 10 vom 15. Juni 1970, S. 3

    [..] wendet und gebeten, für die von der Flutkatastrophe in Rumänien Geschädigten eine angemessene Spende zur Verfügung zu stellen." * ,,Der Vorsitzende der Landesgruppe Bremen, Thomas Stock, hat in einem Aufruf in der BreDie Flutkatastrophe im Spiegel der Presse Was die deutschsprachigen Zeitungen in Rumänien berichteten Bistritz, . Mai: Die Schäden, die das Hochwasser im Kreis Bistritz-Nassod angerichtet hat, belaufen sich, vorsichtigen Schätzungen nach, auf -- eine für diesen [..]

  • Folge 10 vom 15. Juni 1970, S. 4

    [..] elegte Kleidersammlung im Oberbergischen Kreis, die mit der Kreisverwaltung abgesprochen und für deren Durchführung die volle Unterstützung zugesichtert wurde, soll durchgeführt werden. Spendenaufrufe sollen gedruckt und über die Schulkinder an die Bevölkerung verteilt werden. Die Spendenaufrufe werden vom Landrat, dem Oberkreirdirektor und der Kreisgruppe unterzeichnet. Ein Sonderkonto ,,Sozialwerk der Siebenbürger Sachsen - Rumänienhilfe", Kto. Nr. bei der Spa [..]

  • Folge 9 vom 31. Mai 1970, S. 5

    [..] r, brodelnder See, der Hunderte von Dörfern und Städten überflutete. Ähnlich war die Lage auch in der Moldau. Pruth und Jijia, aber auch der Sereth und die Goldene Bistritz bereiteten dem weiten Land AUFRUF Sachspenden für die Geschädigten der Flutkatastrophe in Rumänien Bei der Überschwemmungskatastrophe in Rumänien haben Zehntausende all ihr Hab und Gut verloren. Die Not in unserer alten Heimat ist riesengroß! Mit Sachspenden kann dieses unvermutet hereingebrochene Leid auc [..]

  • Folge 7 vom 30. April 1970, S. 1

    [..] n würden, wenn vor uns nicht unaufschiebbare Arbeiten stünden, dann hätten wir alle Zeit und Muße genug, um auf unserem ,,siebenbürgischen Bärenfell" auszuruhen. Dann hätten auch die S ö h n e keinen Aufruf zur Bewältigung der Zukunft von uns zu hören bekommen! Fritz Cloos d. Ä. von H a n s B e r g e l These und Antithese stehn sich entgegen, zwei auseinanderlaufende Entwicklungen -weit über den landsmannschaftlichen Gedanken hinaus, ihn in verblüffender Weise in seinen wesen [..]

  • Folge 6 vom 15. April 1970, S. 2

    [..] mmen. Sein Wortlaut wird an anderer Stelle dieses Blattes wiedergegeben. . Die Gründung eines Förderungskreises zur Speisung des Kulturpreisfonds wurde ebenfalls beschlossen. Starken Beifall fand ein Aufruf der Bundesfrauenreferentin, Frau Liane W e n i g e r , zum kommenden Heimattreffen in Dinkelsbühl, die Volkstracht anzulegen. Allgemeine Zustimmung fanden die Vorbereitungendes Bundesvorstandes für das pflngstliche Heimattref/en, insbesondere die geplante Ehrung von Prof. [..]

  • Folge 5 vom 25. März 1970, S. 2

    [..] es Hessen, Rudolf Wollner. Neu hinzu kamen der Vorsitzende der Landsmannschaft Schlesien, Dr. Herbert Hupka, MdB/SPD, und der Vorsitzende des BdVLandesverbandes Nordrhein-Westfalen, Friedrich Walter. Aufruf an alle Kunstschaffenden siebenbürglsch-sächsischer Herkunft . Wir haben uns die Aufgabe gestellt, ein Lexikon aller siebenbürgisch-sächsischer Kunstschaffenden unseres Zeitalters ( bis heute), u. zw. der zur Zeit noch lebenden und der schon verstorbenen, zu erstellen. [..]

  • Folge 5 vom 25. März 1970, S. 7

    [..] FÜR UNSERE FRAUEN Aufruf Liebe Frauen und MädchenI Wie Sie der Siebenbürger Zeitung bereits entnehmen konnten, wird bei unserem Heimattreffen unserem ehrenwerten Landsmann, Herrn Professor O b e r t h, der Kulturpreis der Siebenbürger Sachsen verliehen. Wir Frauen und Mädchen können zu der Ehrung dieses Mannes, der eine von der Welt anerkannte Größe ist, auch beitragen, indem wir den Feststunden des Heimattreffens und der Ehrung von Prof. Oberth, einen feierlich-festlichen Ra [..]

  • Folge 3 vom 15. Februar 1970, S. 4

    [..] nder von Bettina Schuller ,,Der Froschkönig" auf. * Der Mühlbacher Volksliederchor wurde wiederbelebt. Er wurde gegründet, erfuhr verschiedene Wandlungen und war zeitweilig nicht mehr tätig. Der Aufruf des Rates der Werktätigen deutscher Nationalität Kreis Alba zur Gründung eines deutschen Volksliederchors wurde allgemein begrüßt. Bei der konstituierenden Sitzung des Chors umriß Chorleiter Prof. Walter Kentsch das für die nächste Zeit vorgesehene Arbeitsprogramm mit folg [..]

  • Folge 20 vom 15. Dezember 1969, S. 1

    [..] sen in Deutschland Liebe Freunde, liebe Landsleute! Mit ihrer Hilfe ist es in den letzten Jahren gelungen, Not zu lindern und Freude zu bereiten. In diesem Jahr wollen wir davon absehen, außer diesem Aufruf noch gesondert ein Schreiben zu versenden. Unsere Freunde und jeder SiebenbOrger Sachse möge seinen Beitrag leisten, um unser Sozialwerk in die Lage zu versetzen, die immer wieder in erhöhtem MaBe an uns herangetragenen Alterssorgen und Nöte vieler vom Schicksal schwer Get [..]

  • Folge 20 vom 15. Dezember 1969, S. 3

    [..] Anfragen aus Leserkreisen hin sei klargestellt, daß die Sammlung von Weihnachtsspenden für das Sozialwerk der Siebenbürger Sachsen zu unterscheiden ist von dem im November d. J. zum Versand gelangten Aufruf des Hilfskomitees zu Spenden für das ,,Licht der Heimat". Alle unsere Landsleute und Freunde, die für unser Sozialwerk spenden wollen, werden daher gebeten, sich der dieser Folge der Siebenbürgischen Zeitung beiliegenden Zahlkarte zu bedienen. Die mit dem Aufruf des Hilfsk [..]