SbZ-Archiv - Stichwort »Aus Dem Werk Der«
Zur Suchanfrage wurden 4914 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 18 vom 15. November 2011, S. 24
[..] die Publikation von Diplom-Designerin Sylvia Buhn gestaltet, die zurzeit in einer Werbeagentur in Düsseldorf arbeitet. Für acht Ausgaben des Burzenländer Heimatkalenders hat sie Aquarelle gemalt. Ihr Werk, das Malereien und Grafiken umfasst, wurde schon in mehreren Ausstellungen präsentiert. Der Kalender erscheint in einer Auflage von rund Exemplaren in Farbkunstdruck. Die Mitglieder der meisten Burzenländer Heimatortsgemeinschaften erhalten den Kalender mit dem jeweili [..]
-
Folge 17 vom 31. Oktober 2011, S. 5
[..] seits veranschaulichte er das durch ein Kapitel aus den erschienenen Geschichten seines abenteuerlichen Lebens: ,,Am Vorabend des Taifuns". Frau Panaite begrüßte mit ihrem gewohnten Charme die anwesenden Gäste und stellte Herrn Hans Bergel als Person, aber ebenso dessen umfangreiches Werk in einer bemerkenswerten Ansprache vor. Bergels Essay war nicht nur ein sprachlicher, sondern auch ein geistiger Genuss, war es für Laien ebenso wie für Kenner. Beeindruckend war nicht [..]
-
Folge 17 vom 31. Oktober 2011, S. 8
[..] ische Wappen-Archiv auf und redigierte zeitweilig die ,,Zeitschrift für Siebenbürgische Landeskunde" mit. Was viele nicht wissen, ist, dass Herter für das Institut für Auslandsbeziehungen in Stuttgart ein Standardwerk über die Hymnen der Welt zusammengestellt hat (,,Die Nationalhymnen der Erde. Mit deutschen Übersetzungen und mit Klaviersatz. München , Seiten). Balduin Herter nahm bis zum Schluss regen Anteil an allen Arbeitsbereichen, die ihn während seines Lebe [..]
-
Folge 17 vom 31. Oktober 2011, S. 9
[..] Lilly KraussKalmár auch die japanische Legende ,,Seide aus Kranichfedern" (,,Mtase din pene de cocor") und Oscar Wildes Kunstmärchen ,,Der glückliche Prinz" (,,Prinul fericit") sowohl auf Deutsch als auch auf Rumänisch in ihr Werk aufgenommen. Im rumänischen Teil finden sich außerdem das sächsische Volksmärchen ,,Am Medwischer Magretimarkt" in der Übersetzung ,,Peripeii în târg", eine Dramatisierung der Ballade ,,Rzbunarea lui Marcu", die Bubengeschichte ,,Marea descoperire" [..]
-
Folge 17 vom 31. Oktober 2011, S. 11
[..] , für spannungsvolle Doppeldeutigkeiten lässt, aus denen sich neu formulierte Realitäten herauskristallisieren. Schließlich entscheidend ist die gedankliche Assoziation, das Konzept, das sich mit diesen Werken verbindet. Die zweite Festlegung betrifft die Relation zwischen den Arbeiten und dem Betrachter. Die bei Bottesch stark ausgebildete intellektuelle Reflexivität verbietet dem Betrachter ihrer Werke die rein kontemplative Herangehensweise. Vielmehr steht es ihm frei, den [..]
-
Folge 17 vom 31. Oktober 2011, S. 13 Beilage KuH:
[..] ttes, für die Gestaltung des christlich ausgerichteten Alltages. Sie führten zu Lehren über Gott und Jesus Christus, die nicht mehr dem entsprachen, was den Menschen in ihrer konkreten Lebenssituation half. Martin Luthers Werk bestand vornehmlich darin, zu den Aussagen der Bibel zurückzuführen: "Sola scriptura",(" allein durch die Schrift") war und ist eine der Kernaussagen der Reformation. Dabei ist die Aussage des Korintherbriefes entscheidend. Sie wendet sich nicht an ei [..]
-
Folge 17 vom 31. Oktober 2011, S. 14
[..] fakte aus längst vergangenen Zeiten, sondern ein Ort, an dem siebenbürgisch-sächsisches Leben und Kultur in Österreich zuhause sei, wo Feste gefeiert würden, der Chor sich versammele, wo der gute Geist unserer Gemeinschaft am Werk sei. Er dankte der Nachbarschaft Dürnau für die Heimatstube, besonders Nachbarmutter Inge Lohr für die ästhetische und teilweise auch inhaltliche Gestaltung, Willi Lohr für den Umbau, Obmann Rolf Morenz für den ,,kleinen Rest", und wünschte viele er [..]
-
Folge 16 vom 20. Oktober 2011, S. 5
[..] von Pfarrer Kurt Boltres sowie den Bläsern und Sängern der aus Deutschland angereisten Blaskapelle. Das Mittagessen im Gemeindesaal erinnerte an die Hochzeiten, die hier früher gefeiert wurden. Die Zeit eilte: Die Orgelbauwerkstatt konnte von einer kleinen Gruppe kaum besichtigt werden, und schon musste man nach Weidenbach aufbrechen. In der dortigen Kirche bot das ,,Canzonetta"-Ensemble ein Konzert, im Burghof spielte erneut unsere Blaskapelle. Beim Abendessen in einem nahe [..]
-
Folge 16 vom 20. Oktober 2011, S. 6
[..] atzke mal ruhig, mal fröhlich, bei Zeiten auch fetzig und dramatisch. Wechselnde Mimik und Gestik unterstreicht die verschiedenen besungenen Charaktere. Eindrücke in das Alltagsleben der Heimat werden durch Werke des Dichters Michael Albert, vorgetragen von Christoph Boettcher, erweitert. Der Tag steht im Sinne der Erinnerungen. ,,Sie ist ein spiritueller Raum voller Symbole." Dr. Irmgard Sedler, Vorsitzende des Trägervereins des Siebenbürgischen Museums, hatte zuvor zwischen [..]
-
Folge 16 vom 20. Oktober 2011, S. 8
[..] n" statt. Die Ausstellung selbst war im benachbarten Ausstellungssaal aufgebaut worden, wo sie schon vor Veranstaltungsbeginn von den Besuchern besichtigt worden war. Bundeskulturreferent Hans-Werner Schuster, Kustos der Ausstellung, eröffnete sie und brachte dem Publikum den Künstler und sein Werk näher. Auch wenn der Begriff Retrospektive angesichts von nur ausgestellten Werken zu hoch greift, erlaubte die Ausstellung doch einen Einblick in das vielfältige Werk und die u [..]









