SbZ-Archiv - Stichwort »Aus Dem Werk Der«
Zur Suchanfrage wurden 4914 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 16 vom 20. Oktober 2011, S. 10
[..] betrachtet hat, nach dem Motto ,,Leben, um darüber zu schreiben". ,,Autobiographisches Schreiben in der rumäniendeutschen Literatur" war auch das Thema des Vortrags von Michaela Nowotnick (Berlin). Sie wies anhand von Werken Hans Bergels, Frieder Schullers und Joachim Wittstocks auf die Bedeutung der richtigen literaturwissenschaftlichen Methode zur Annäherung an autobiographisch geprägte Texte hin. Nach dem reichhaltigen Mittagessen blieb etwas Zeit, um die Gegend zu erkunde [..]
-
Folge 16 vom 20. Oktober 2011, S. 11
[..] t wurde die Tafel am . September am Haus Reiß Nr. (Str. Gheorghe Lazr), in dem Pastior seine Kinder- und Jugendjahre verbrachte. Oskar-Pastior-Gedenktafel in Hermannstadt Klaus Ramm (links) würdigte in Hermannstadt das dichterische Werk Oskar Pastiors; daneben von links: Ernest Wichner, Cristina und Detlev Pastior, Hans Klein. Foto: Holger Wermke Gedenktafel in der Reiß. Mehrere zur Tradition gewordene Konzertserien brachten weltberühmte Musiker und [..]
-
Folge 16 vom 20. Oktober 2011, S. 14
[..] vor der Veröffentlichung seines neuen Konzept-Albums ,,Tabaluga und die Zeichen der Zeit", präsentierte Peter Maffay in der Muffathalle in München vor geladenen Gästen Auszüge aus seinem aktuellen Werk in einer atemberaubenden -Minuten-Show. Bereits am Eingang wurden die Konzertbesucher stilgerecht von maskierten Gestalten, die Fackeln trugen, begrüßt und auf die magische Reise mit dem kleinen, grünen Drachen, die nach Maffays Aussage die letzte sein soll, eingestimmt. [..]
-
Folge 15 vom 30. September 2011, S. 5
[..] Fachvorträge des Tages: Dr. Tanja Jelnina: ,,Die Geschichte der Flüssigkeitsrakete HW von Johannes Winkler als Gegenstand der Quellenforschung", Dr.-Ing. Olaf Przybilski: ,,Frühe Flüssigkeitsraketentriebwerke des Heereswaffenamtes und ihre maßgeblichen Konstrukteure", und Michael Hartlieb: ,,Kurt Wahmke - Der erste Experimentator in Kummersdorf". (Ein Tagungsband mit den Vorträgen und Ausarbeitungen der Referenten ist über das HermannOberth-Raumfahrt-Museum erhäl [..]
-
Folge 15 vom 30. September 2011, S. 8
[..] Minderheiten in Rumänien. Im Gegensatz zu anderen Autoren von Rumänien-Reiseführern erliegt Joscha Remus dabei aber nicht der Versuchung, die Geschichte der Deutschen in Rumänien zum Hauptthema seines Werkes zu machen. Das liegt wahrscheinlich daran, dass Remus selbst nicht aus Siebenbürgen stammt. Mit einer guten Prise Humor, aber immer mit einem liebevollen Blick beschreibt er in den folgenden Kapiteln die Eigenheiten der rumänischen Bevölkerung. Es geht um Rollenbilder, ru [..]
-
Folge 15 vom 30. September 2011, S. 12
[..] lgerfahrt nach Westeuropa an. Erst im Sommer gelang es ihnen schließlich, eine Bleibe in Linz an der Donau zu finden, nachdem Hans Salmen als kaufmännischer Angestellter der Österreichischen Stickstoffwerke hier arbeiten konnte. Schon in Kronstadt hatte er das Fehlen eines Buches über die Vogelwelt Siebenbürgens als großen Mangel empfunden. Darum begann er in Linz alsbald mit der Fertigstellung seiner Lebensarbeit ,,Die Ornis Siebenbürgens. Beiträge zu einer Monographie [..]
-
Folge 15 vom 30. September 2011, S. 13 Beilage KuH:
[..] en wird." (Psalm , ) Siebenbürgischer Kirchentag: Morgenandacht am . September in St. Ulrich in Augsburg Sehr geehrte Damen und Herren, Liebe Schwestern und Brüder, liebe Freunde, ganz herzlich darf ich sie namens des Vorstandes des Hilfskomitees der Siebenbürger Sachsen und evangelische Banater Schwaben im Diakonischen Werk der EKD grüßen und willkommen heißen. Wir sind in besonderem historischen Bewusstsein nach Augsburg gekommen. Hier wurde am . Juni auf dem [..]
-
Folge 15 vom 30. September 2011, S. 14 Beilage KuH:
[..] Schwerpunkte der Siedlungen mit über ehemals deutschsprachigen Ortschaften waren Odessa und sein Umland, sowie die Halbinsel Krim, wo die als SchwarzmeerDeutsche bezeichneten Siedler als Bauern und Handwerker sesshaft wurden. Stalins restriktive Umsiedlungspolitik und die Folgen der Kriegswirren des Zweiten Weltkriegs führten zur völligen Vernichtung der deutschen Siedlungen. Odessa ist eine relativ junge Stadt, gegründet durch einen Erlass der Zarin Katharina [..]
-
Folge 14 vom 15. September 2011, S. 7
[..] Konsequenz bis zuletzt treu geblieben ist: der Weltraumfahrt und ihrem siebenbürgischen Vordenker Hermann Oberth. Zunächst erwirkte er in der Wochenzeitung den serienmäßigen NeuAbdruck von Teilen eines grundlegenden Werks des siebenbürgischen Raumfahrtpioniers: der ,,Wege zur Raumschifffahrt" aus dem Jahre . Damit setzte zugleich ein reger Briefwechsel mit dem in Feucht bei Nürnberg lebenden Wissenschaftler sowie dessen Familie ein, der bis zu Oberths Tod im Jahre an [..]
-
Folge 14 vom 15. September 2011, S. 9
[..] Siebenbürgische Zeitung KULTURSPIEGEL . September . Seite Gern zeigt der siebenbürgische Künstler Gerhard Wermescher dem Gast seine Werke im Garten sowie seine vielen Bilder, die sein Lebensmotto ,,carpe diem" wiedergeben. Doch diese Heiterkeit und Leichtigkeit herrschten in seinem Leben nicht immer vor. Betrachtet man seinen Lebenslauf und den Werdegang als Künstler, so lässt sich daraus die Geschichte einer Generation ablesen, die die Schrecken des . Jahrhunderts [..]









