SbZ-Archiv - Stichwort »Aus Dem Werk Der«
Zur Suchanfrage wurden 4914 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 3 vom 20. Februar 2008, S. 1
[..] Dr. Bernd Fabritius und Mitgliedern der Jugendtanzgruppe München. Foto: Petra Reiner Nokia-Mobiltelefone aus Jucu Der finnische Handyhersteller Nokia hat am . Februar die Produktion in seinem neuen Werk in Jucu bei Klausenburg gestartet. Die Zahl der in der rumänischen Fabrik beschäftigten Mitarbeiter soll von anfänglich bis Jahresende auf anwachsen. Die im Industriepark Tetarom gebauten Mobiltelefone sind für den europäischen Markt, den Nahen Osten und Afrika be [..]
-
Folge 3 vom 20. Februar 2008, S. 6
[..] Dresden und Leipzig, danach andere größere Städte in Mittel- und Norddeutschland besuchte und kennen lernte. Arbeit suchend kehrte er im August nach Gotha zurück, wo er bis April in einer Selcherwerkstätte seine Fachkenntnisse vervollkommnete. Danach trat er zu Fuß die Heimreise durch den ihm noch unbekannten Teil Deutschlands und die Schweiz an. Zu Hause arbeitete er zunächst wieder als Fleischhauer. Erst nach zehn Jahren konnte er mit der eigenen Selcherei beginne [..]
-
Folge 3 vom 20. Februar 2008, S. 7
[..] erausgebergremiums der Bukarester Zeitschrift Studia Phaenomenologica. Als Sondernummer derselben Zeitschrift erschien die bereits genannte Festschrift zu seinem . Geburtstag unter dem Titel ,,Kunst und Wahrheit" im Bukarester Humanitas Verlag. Der von Mdlina Diaconu herausgegebene Band enthält Texte des Gewürdigten, Studien zu seinem Werk und zu phänomenologischen Themen von Autoren aus Deutschland, Frankreich, Rumänien, Serbien, Spanien und Tschechien sowie frühe Zei [..]
-
Folge 3 vom 20. Februar 2008, S. 8
[..] ese Schaffensetappe eingehen, die man angesichts der weiteren Entwicklung vielleicht besser als Zwischenphase bezeichnen sollte. Im Einvernehmen mit der Malerin haben wir darauf verzichtet, sie zu zeigen. Ein einziges Werk aus dem Jahr ,,Der Garten der Hystrix" schafft die Verbindung zu der Zeit danach, es weist den gleichen Abstand zu den früheren und den jetzt in Gundelsheim ausgestellten Bildern auf. Kurz nach beginnt Katharina Zipser, sich von dem Bedeutungs [..]
-
Folge 3 vom 20. Februar 2008, S. 9
[..] Treitschke. Mommsen und Wattenbach, die berühmten Herausgeber antiker bzw. mittelalterlicher Geschichtsquellen, vermittelten ihm eine gründliche Ausbildung in positivistischer Quellenkunde, der das Geschichtswerk Friedrich Teutschs die ausgezeichnete wissenschaftliche Untermauerung verdankt. Treitschke, der bedeutende Repräsentant des Historismus jener Zeit, beeinflusste weitgehend sein geschichtliches Denken. Weil der Historismus das Wesen der Wirklichkeit aus ihrem geschich [..]
-
Folge 3 vom 20. Februar 2008, S. 14
[..] al). Weil, wie Kroner es auch tut, der Roman als historischer Traktat missverstanden wird, fiktionale Momente in Vlad-Bibliographien auftauchen. . Die ,,Chorographia Transylvaniae Sybemburgen" von Honterus wurde (vgl. Wikipedia und ,,Lexikon der Siebenbürger Sachsen", , G. Nussbächer: ! nicht , wie Kroner angibt) in Basel gedruckt. . Kroners Angabe: die Schäßburger Turmuhr mit ihrem Figurenwerk, ,,die bzw. angebracht wurden", ist nicht richtig! Da ha [..]
-
Folge 2 vom 31. Januar 2008, S. 2
[..] "Hilfsvereins; zweite Reihe von links: Michael Konnerth, Vorsitzender des Verbandes der Siebenbürgisch-Sächsischen Heimatortsgemeinschaften, Dekan i.R. Hermann Schuller, Vorsitzender des Hilfskomitees der Siebenbürger Sachsen und evangelischen Banater Schwaben im Diakonischen Werk der EKD, dessen Stellvertreter Pfr. Hans Schneider, Dr. Harald Roth, stellvertretender Vorsitzender des Siebenbürgisch-Sächsischen Kulturrats, und Gerhard-Christian Schmidt, Heimleiter des Heimathau [..]
-
Folge 2 vom 31. Januar 2008, S. 13 Beilage KuH:
[..] tet der Verband deutscher Archivarinnen und Archivare bundesweit den Tag der Archive . Das Landeskirchliche Archiv greift das Motto auf und öffnet an diesemTag für alle Interessenten seine Pforten in der /, Stuttgart-Möhringen. Samstag, . März von . bis . Uhr Ausstellung Vortrag Archivführungen Programm: . Uhr: Vortrag von Pfarrer Dr. Dietmar Merz ,,Die Flüchtlingsfürsorge des Evangelischen Hilfswerks in Württemberg" . U [..]
-
Folge 2 vom 31. Januar 2008, S. 14 Beilage KuH:
[..] seines Dienstes eine lebendige Gemeinde gewachsen. Als sie nach Jahren von dort in den Ruhestand verabschiedet wurden, waren wir beeindruckt von der Dankbarkeit, die ihnen die Gemeinde entgegenbrachte. Für sie war es echte zweite Heimat geworden. Heute lebt der Emeritus mit seiner Gattin im eigenen Bauernhaus, das er seit Jahren Stockwerk für Stockwerk allein ausbaut, als Architekt, Zimmermann, Elektriker, ja auch als Automechaniker, Imker und als Prediger des Wortes Go [..]
-
Folge 1 vom 15. Januar 2008, S. 8
[..] mit dem Betrachter, nach Mitteilung und Denkanstoß. Hier konnte sich denn auch des Künstlers Anspruch auf Wahrhaftigkeit voll realisieren, indem er letztendlich zum Anspruch auf Sinnstiftung durch das geschaffene und zu rezipierende Werk wird. Damit freilich stehen wir wieder dort, wo wir nach der Bindung dieses Malers und Grafikers an sein Herkunftsland und die Stadt seiner Geburt fragten, diese ,,Stadt im Osten", wie sie der Schriftsteller Adolf Meschendörfer genannt und r [..]









