SbZ-Archiv - Stichwort »Aus Dem Werk Der«

Zur Suchanfrage wurden 4914 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 18 vom 15. November 2006, S. 7

    [..] r Literaturwissenschaftler Klaus Hermsdorf eine Gruppierung von Autoren ,,aus diesem Ort und aus anderen Orten", der meist ,,eine Ansammlung anderer an der Herstellung, Verbreitung und dem Gebrauch literarischer Werke interessierter Personen und Institutionen" vorausgeht, bzw. die eine solche nach sich zieht. Dass Hermannstadt aufgrund seiner besonderen geographischen Lage, seiner Geschichte, der ethno-kulturellen Zusammensetzung seiner Bewohner, der unterschiedlichen Sprachg [..]

  • Folge 18 vom 15. November 2006, S. 8

    [..] der Gemischte Chor der Kreisgruppe Bad Tölz-Wolfratshausen unter der Leitung von Johann Stirner das Lied ,,Sommerowend" (Text: Grete Lienert; Melodie: Hans Mild; Satz: Johann Stirner) und ,,Leise erklingen Glocken der Liebe" (Text: Jean Felten; Melodie: W.A. Mozart) sowie ,,Willst du Gottes Werke schauen" (Text: Josef Lehrer; Melodie und Satz: Heinrich Bretz) vor. Der Siebenbürgerchor Nürnberg-Fürth unter der Leitung von Reinhold Schneider brachte ,,Det Wängertlidchen" von Gr [..]

  • Folge 18 vom 15. November 2006, S. 9

    [..] nd ,,Die Disteln des Brgan" von Panait Istrati atmosphärisch dicht übersetzt, dazu Gedichtbände der rumänischen Klassiker der Moderne, Tudor Arghezi und Lucian Blaga. Nach seinem Absetzen in den Westen sollte Oskar Pastior diesen wichtigen Teil seines Werkes fortsetzen und hier vor allem Petrarca, aber auch den rumänischen Surrealisten Urmuz gleichsam nachdichten. Dies gilt auch für die Übersetzungen aus dem Russischen, aus Velimir Chlebnikows Werk. Der im deutschsprachi [..]

  • Folge 18 vom 15. November 2006, S. 10

    [..] erfüllt. Über viele Zwischenstationen fand die Familie Salmen im Sommer schließlich in Linz/Donau eine neue Bleibe, wo H. Salmen eine Anstellung als kaufmännischer Angestellter der Linzer Stickstoffwerke fand. Seine wertvolle Vogelsammlung wurde nach seiner Abreise von Kronstadt auf die Universitäten in Kronstadt und Jassy (Iai) und das aguna-Lyzeum in Kronstadt aufgeteilt. Hans Salmen hat das Fehlen eines Buches über die Vogelwelt seiner Heimat mit Recht als großen Mang [..]

  • Folge 18 vom 15. November 2006, S. 15

    [..] Darbietung von Richard Dengel vor mit Trauben geschmückten Tischen mit siebenbürgischem Nussstrudel und Rahmhanklich von Sara Schuller wird uns noch lange in Erinnerung bleiben. Wir danken ihm und allen Mitwirkenden für diesen schönen Nachmittag. Theodora Eck Termin des Frauenkreises Würzburg . November: ,,Rembrandt. Leben und Werk", Referentin Meta Hornung. Veranstaltungen des Seniorenkreises: . November: ,,Dietrich Bonhoeffer", Referent Pfarrer Nico Natzschka. . Deze [..]

  • Folge 17 vom 31. Oktober 2006, S. 2

    [..] in Kooperation mit dem Deutsch-Rumänischen Forum Berlin, der Rumänischen Botschaft in Berlin und der Gesellschaft für Technische Zusammenarbeit organisiert. Spenden dringender notwendig denn je (Fortsetzung von Seite ) werk aufgewendeten Eigenmitteln sei hier der Zuwendungsbetrag genannt, der bisher in diesem Jahr (Stand: ebenfalls Ende September ) als Paket- und Geldhilfen des BMI über diese Einrichtung ins Siedlungsgebiet geflossen ist: gerade mal Euro. Es ist a [..]

  • Folge 17 vom 31. Oktober 2006, S. 5

    [..] die einen poetischen Raum aufbaute, der die Hörer wie in einen Zauberkreis bannte". Sinnenfrohes Spiel Die Laudatio auf den Preisträger hielt die frühere Kulturstaatsministerin Christina Weiss. In ihrer Skizze vom Leben und Werk des Dichters kennzeichnete die Rednerin Pastiors Stil als ,,Jonglieren mit Klängen und Lettern". Ein rein intellektueller Zugang zur Sprach- und Dichtkunst dieses herausragenden Vertreters der experimentellen Lyrik sei insofern abwegig, da es bei die [..]

  • Folge 17 vom 31. Oktober 2006, S. 11 Beilage KuH:

    [..] NACHRICHTEN DES HILFSKOMITEES DER SIEBENBÜRGER SACHSEN UND EVANGELISCHEN BANATER SCHWABEN IM DIAKONISCHEN WERK DER EKD Das Reformationsfest am .. lässt uns alle Jahre wieder darüber nachdenken, welch bunte konfessionelle Landschaft die Ereignisse der Reformationszeit entstehen ließen. In den Gottesdiensten zu diesem Anlass, wird in vielen Landeskirchen die Kollekte für das Gustav-Adolf-Werk gesammelt. Das Motto dieses ältesten Hilfswerkes der Evangelischen Kirche (gegründ [..]

  • Folge 17 vom 31. Oktober 2006, S. 12 Beilage KuH:

    [..] ne Frau, nach der Haltung ihrer Kirchenleitungen im Zusammenhang mit der Vertreibung der Deutschen( (Ungarn- und Sudetendeutsche) nachgeforscht hatten. Professor Dr. e. Klein, aus Grünberg, Schlesien, trug einen interessanten Bericht über die Bearbeitung von Werken der deutschen Flucht- und Vertreibungsliteratur vor, durch den seine Doktoranden und Doktorandinnen ein realistisches Bild über die Ostvertreibung gewannen und sich kritisch zu der Behandlung der Vertriebenen seite [..]

  • Folge 17 vom 31. Oktober 2006, S. 15

    [..] dort im Schatten der Bäume die Zeit zu verkürzen. Wieder trafen wir viele alte Bekannte, zum Beispiel die Probstdorfer Musikanten, mit denen gemeinsam ein paar Stücke gespielt und gesungen wurden. Als wir zuletzt gemeinsam ,,Willst du Gottes Werke schauen" anstimmten, hatte so manche/r einen Knödel im Hals oder Tränen in den Augen! Die Adjuvanten wurden bei ihren Auftritten übrigens vom rumänischen Fernsehen gefilmt und ,,Chef" und Reiseorganisator Dietmar Lindert sogar inter [..]