SbZ-Archiv - Stichwort »Aus Dem Werk Der«
Zur Suchanfrage wurden 4914 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 17 vom 31. Oktober 2006, S. 16
[..] chlein angetrieben wurde (auch heute noch), die Weichselbäume vor dem Fenster des Zimmers, in dem er geboren wurde, der Altfluss, die Bauern des Dorfes, die geschichtsträchtigen Ruinen der Zisterzienserabtei, die schöne Umgebung seines Heimatdorfes haben sein Werk geprägt. Auch während seiner Ausbildung und später als Rechtsanwalt in Hermannstadt und Broos verbrachte er immer wieder die Ferien im schönen Kerz. Hier entstanden seine besten Gedichte. Diese wurden im Laufe des N [..]
-
Folge 16 vom 20. Oktober 2006, S. 2
[..] . Träger des Projektes ist der ,,Dr.-Carl-Wolff"-Verein. Die Anschubfinanzierung kam von Familie Schütz aus Nürnberg, die eine Erbschaft im sozialen Bereich zu betreuen hatte. Wesentliche Unterstützung leistete das Diakonische Werk der EKD in Stuttgart mit ,,Hilfe für Osteuropa". Aus dieser Spendenaktion der Evangelischen Kirche soll das Hospiz in den nächsten drei Jahren getragen werden. Die Leiterin des ,,Dr.-Carl-Wolff"-Alten- und Pflegeheims, Ortrun Rhein, hatte die Idee, [..]
-
Folge 16 vom 20. Oktober 2006, S. 3
[..] r Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen in Deutschland, u.a. Die Feier wurde durch musikalische Beiträge der jungen rumänischen Cellistin Laura Buruiana und des Pianisten Martin Tchiba mit Werken von Enescu und Brahms sowie durch die Wanderausstellung ,,Rumänien eine europäische Kulturlandschaft" des Donauschwäbischen Zentralmuseums in Ulm umrahmt. Anderer Meinung dürften wohl nur die Handvoll Tierschützer gewesen sein, die vor dem Rathaus gegen den Umgang mit den streun [..]
-
Folge 15 vom 30. September 2006, S. 7
[..] ls Hilfsübersetzer mit, da er auch zivilisiert mitzuessen gedachte. Ansonsten hätte er dauernd mit vollem Munde übersetzen müssen. So kam ich in den Genuss, mit Günter Grass eine Suppe auslöffeln zu dürfen, die er uns jedoch gehörig einbrocken sollte. Grass weigerte sich nämlich der Bitte Zaharia Stancus zu entsprechen, von den über Autoren neun ehemalige DDR-Autoren, die nach Westdeutschland ,,rübergemacht hatten" und auf deren in ostdeutschen Verlagen erschienene Werke [..]
-
Folge 15 vom 30. September 2006, S. 8
[..] en? Zudem ist Schusters Retrospektive mit siebzig nicht die letzte Summe seines Künstlerlebens. Frische Ausführungen älterer Vorlagen, Studien und Entwürfe zeigen die andauernde Kreativität seiner Werkstatt, den Ideenreichtum und eine geradezu explosive Intensität der künstlerischen Auseinandersetzung mit dem Erlebnis Welt. Was aber ist Welt anderes als in einem bestimmten Raum in einer bestimmten Zeit zu leben, dazugehören und ausgestoßen sein, weggeschwemmt in der Menge und [..]
-
Folge 15 vom 30. September 2006, S. 10
[..] irtschaftlichen Zustände von Paul Meedt /, und zum anderen ein wichtiger Beitrag zur Geschichte und Heimatkunde. Kraus beschreibt dabei die Entwicklung vom bäuerlich geprägten Markt zu einer bäuerlich-handwerklichen, zum Teil industriell ausgerichteten Großgemeinde. In Heft ,,Eduard Morres ein siebenbürgischer Künstler" zeichnet die in Hermannstadt geborene Volkskundlerin, Kunstkritikerin und Publizistin Brigitte Stephani den und Werdegang des Künstlers M [..]
-
Folge 15 vom 30. September 2006, S. 11
[..] mannstadt von Viktor Hess sen. (geboren ) gegründet. Er war Zeug- und Zirkelschmied und übernahm nach dem plötzlichen Tod seines Vaters Leopold Hess (geboren in Hermannstadt) dessen Schlosserei-Werkstatt in der . In dieser Werkstatt wurden damals neben Grob- und Feinwerkzeugen (Stanzen, Pressen, Spezialzangen) Schlossereiprodukte sowie Küchengeräte (Kaffee-, Salzmühlen), aber auch schon einfache Balkenwaagen und eichfähige romanische Waagen hergestell [..]
-
Folge 15 vom 30. September 2006, S. 12
[..] ch kein Reisebericht, wie lange und spannend geschrieben er auch sein mag, kann eine Reise nach Siebenbürgen ersetzen. Dieses faszinierende Land jenseits Schulanfang mit Boykott Bukarest. Am . September hat das Schuljahr / in Rumänien begonnen. Ein Teil der Lehrer folgten dem Aufruf der Gewerkschaftsführer und boykottierten den ersten Schultag. In Bukarest fand ein Protestmarsch der Lehrkräfte statt. In Landkreisen wie Hermannstadt u.a. wurde der Protest nicht unt [..]
-
Folge 15 vom 30. September 2006, S. 14 Beilage KuH:
[..] NACHRICHTEN DES HILFSKOMITEES DER SIEBENBÜRGER SACHSEN UND EVANGELISCHEN BANATER SCHWABEN IM DIAKONISCHEN WERK DER EKD Seite · . September Ö S T E R R E I C H / V E R B A N D S L Siebenbürgische Zeitung Verantwortlich für ,,KIRCHE und HEIMAT": Hilfskomitee der Siebenbürger Sachsen und Evangelischen Banater Schwaben im Diakonischen Werk der EKD e.V. , München, Redaktion: Hermann Schuller, , Mannheim, Telefon / , Fax: [..]
-
Folge 15 vom 30. September 2006, S. 15 Beilage KuH:
[..] sie offen werden für die sichtbare und unsichtbare Wirklichkeit Gottes, dass sie den Glockenklang hören, der sie zum Gottesdienst in der Kirche und im Leben, in die stärkende und vergebende Gemeinschaft der Heiligen ruft. Gott sorgt dafür, dass sein Werk Mitarbeiter findet und sich in Anspruch nehmen lassen, dass das Werk, welches Gott unter den Seinen begonnen, auch vollendet werde Phil., und dass die ihnen erzeigte Zuwendung und die ihnen geschenkten Gaben nicht vergebli [..]









