SbZ-Archiv - Stichwort »Aus Dem Werk Der«
Zur Suchanfrage wurden 4914 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 17 vom 31. Oktober 1999, S. 10
[..] r noch andauernden Sondersitzung leider ausfallen. Dafür ergab sich die Möglichkeit, die letzte halbe Stunde der Debatte von der Zuschauertribüne aus mitzuerleben. Der Videofilm ,, Jahre Bundesrepublik Deutschland", der uns im Wasserwerk gezeigt wurde, beendete das offizielle Programm. Auf Wunsch der Teilnehmerinnen wurde Bonn auf einer zweistündigen Fahrt erkundet. Kundig und charmant führte eine Stadthostess unter anderem durch Bonns Innenstadt, das Regierungsviertel und [..]
-
Folge 16 vom 20. Oktober 1999, S. 3
[..] ter Ebene sicherlich hätte ,,deblockiert" werden können. Es gibt nämlich zahlreiche deutsche Investoren, deren Vorhaben durch die rote Direktrokratie und Bürokratie in Rumänien auf Eis gelegt wurden. Ruhrgas, Bayernwerk und RWE wurden von Adevärul namentlich aufgeführt. Auf einer Pressekonferenz, die nach einem Gespräch mit Premier Radu Vasile stattfand, mahnte Schröder Bukarest dennoch an, die Bedingungen für deutsche Investoren kontinuierlich zu verbessern. Vasile sicherte [..]
-
Folge 16 vom 20. Oktober 1999, S. 8
[..] Seite Siebenbürgische Zeitung . Oktober KULTURSPIEGEL Begegnungen mit einer Künstlerin und ihrem Werk Anfang Oktober erfüllte die siebenbürgische Malerin Edith Gross in Köln ihr . Lebensjahr In Köln hat die siebenbürgische Malerin Edith Gross am . Oktober ihr . Lebensjahr erfüllt. Die gebürtige Bukaresterin lebt seit in Deutschland, war wiederholt in Ausstellungen erfolgreich und hat zudem als Kunsterzieherin aufjunge Menschen fördernd gewirkt. Begegnungen [..]
-
Folge 16 vom 20. Oktober 1999, S. 9
[..] . Oktober Siebenbürgische Zeitung Seite KULTURSPIEGEL ,,Höhepunkt" im Siegeszug der Musik von Carl Filtsch Die Werke des siebenbürgischen Wunderkinds erklangen auf Metern Höhe in den französischen Alpen Seit Carl Filtschs kompositorische Hinterlassenschaft nach -jährigem Absinken in die Vergessenheit am . Januar im Münchner Gasteig wieder erklingen durfte, haben seine Werke einen wahren Siegeszug durch die Konzertsäle Europas und sogar in Übersee anget [..]
-
Folge 16 vom 20. Oktober 1999, S. 11
[..] . Oktober Siebenbürgische Zeitung Seitell KULTURSPIEGEL Zahl der Heimatbücher nimmt weiter zu Chronisten und Sammler aus der Erlebnisgeneration am Werk / Die Schriftenreihe der SiebenbürgischSächsischen Stiftung nimmt zu Nicht wenige Heimatbücher sind injüngster Zeit erschienen. Bei der vor Jahren in München von Ernst Habermann gegründeten Siebenbürgisch-Sächsischen Stiftung freut man sich darüber, zumal die meisten Bücher mit Hilfe der Stiftung zustande kommen. Es [..]
-
Folge 16 vom 20. Oktober 1999, S. 13
[..] . Oktober Siebenbürgische Zeitung Seite KIRCH und NACHRICHTEN DES HILFSKOMITEES DER SIEBENBÜRGER SACHSEN UND EVANGELISCHEN BANATERSCHWABEN IM DIAKONISCHEN WERK DER EKD Landsmannschaft und Hilfskomitee feiern Jahre Landsmannschaft Gottesdienst am . September in der Stadthalle von Gummersbach Man hatte mit bis Teilnehmern zum Festakt um Uhr gerechnet. Aber bereits zum Gottesdienst um Uhr waren rund gekommen. Nach anfänglichen Geräuschen, die be [..]
-
Folge 16 vom 20. Oktober 1999, S. 14
[..] ordostpreußen den russischen Bürgern. idea: Wir danken für das Gespräch. «UCHMCNTEN DES HUSKQMTEES OCR S C H M U * * * M Verantwortlich für ,,KIRCHE UNO HEIMAT": Hilfskomitee der Siebenbürger Sachsen und Evang. Banater Schwaben (e.V.) im Diakonischen Werk der Evang. Kirche in Deutschland. Vorsitzender: Pfarrer i. R. Kurt Franchy, Kirschkamp , Wiehl, Tel. () , Fax: () . Zuschriften und Einsendungen bitte an obige Anschrift. Geschäftsstelle des Hilf [..]
-
Folge 16 vom 20. Oktober 1999, S. 15
[..] Einrichtung zusammengeführt und koordiniert werden. Das ist die schon ins Leben gerufene ,,Evangelische Kommission für Mittel- und Osteuropa" (EKMOE). Dabei sollen neben den vornehmlich diakonisch ausgerichteten Werken und Initiativen auch die unmittelbaren und historischen Kenntnisse von Land, Leuten und kirchlichen Traditionen, die der Ostkirchenausschuss und die Hilfskomitees besitzen, in die zukünftige ostkirchliche Arbeit einfließen. Das ist nicht nur Anliegen der beide [..]
-
Folge 16 vom 20. Oktober 1999, S. 25
[..] hl interessanter Erkenntnisse über bäuerliche Nachbarschaften im Burzenland und speziell in Weidenbach enthält. Wie der Autor mitteilt, stützt sich die Arbeit auf elf Nachbarschaftsbücher der vier Nachbarschaften Weidenbachs aus der Zeit von bis . Das Werk soll keine wissenschaftliche Arbeit oder eine zweite Ortsmonographie von Weidenbach darstellen, sondern eine auf authentischen Quellen beruhende Sammlung von Informationen für interessierte Leser. Zwei Gutachter, d [..]
-
Folge 15 vom 30. September 1999, S. 5
[..] n ,,Johannes Honterus" und sein Heimathaus auf Schloss Horneck (Christian Phleps), das Siebenbürgen-Institut mit Bibliothek und Archiv (Harald Roth) sowie das Siebenbürgische Museum (Volker Wollmann) in Gundelsheim und schließlich das Hilfskomitee der Siebenbürger Sachsen und Evangelischen Banater Schwaben im Diakonischen Werk der EKD (Wieland Graef). Der zweite Abschnitt des Buchs trägt den Titel ,,Siebenbürger Sachsen: ein Porträt" und umfasst Beiträge zur -jährigen Gesc [..]









