SbZ-Archiv - Stichwort »Aus Dem Werk Der«

Zur Suchanfrage wurden 4914 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 19 vom 30. November 1999, S. 15

    [..] . November Siebenbürgische Zeitung Seite KIRCHGf^iHeiMATNACHRICHTEN DES HILFSKOMITEES DER SIEBENBÜRGER SACHSEN UND EVANGELISCHEN BANATERSCHWABEN IM DIAKONISCHEN WERK DER EKD HIKO-Vorstand neu gewählt Mitgliederversammlung des Hilfskomitees der Siebenbürger Sachsen und der evangelischen Banater Schwaben in Gundelsheim a. N. am .. Geistliches Wort zum Verbandstag Zu der satzungsgemäß alle vier Jahre stattfindenden Versammlung der Vereinsmitglieder des Hilfskomi [..]

  • Folge 19 vom 30. November 1999, S. 16

    [..] olker Dürr und OKR Wolfgang Wild vom Kirchenamt der EKO aus Hannover. Festvortrag auf der Mitgliederversammlung des Hilfskomitees der Siebenbürger Sachsen und evangelischen Banater Schwaben im Diakonischen Werk der EKD e. V., Gundelsheim .. ,,Bausteine" für unsere Siebenbürgische Bibliothek gesucht! Das Kulturzentrum auf Schloss Horneck in Gundelsheim bedarf unserer Hilfe Von Dr. Günther H. Tontsch, Vorsitzender des Arbeitskreises für Siebenbürgische Landeskunde Herr V [..]

  • Folge 19 vom 30. November 1999, S. 18

    [..] it Eifer und Hingabe bebaute. Als er in die BRD auswanderte, waren ein Großteil der Petersberger schon ausgewandert. Nach anderthalb Jahren Arbeitslosigkeit, nach einer ebenso langen Zeit als ,,Mädchen für alles" im Kinderheim des Diakonisches Werkes Würzburg und nachdem er seine Zeit als z.A-ler in Rottendorf bei Würzburg abgedient hatte, durfte er sich um eine Pfarrstelle in Bayern bewerben. In der Steigerwaldpfarrei Kleinweisach (zwischen Würzburg und Nürnberg) fand s [..]

  • Folge 18 vom 15. November 1999, S. 5

    [..] Pädagogischen Hochschule in Ludwigsburg aus seinem Erfolgsroman ,,Der geköpfte Hahn". Nach einer Begrüßung durch Prof. Dr. Vogel seitens der Hausherren führte Hellmut Seiler an Stelle des erkrankten Siegfried Habicher ins Werk des Schriftstellers ein, von dem er sagte, es sei ihm gelungen, ,,Sinn und Sinnhaftigkeit im Zerfall erkundet zu haben". Entstanden ist der Roman in der Tat aus dem Erlebnis von Auflösung und Zerfall der sächsischen Gemeinden in Siebenbürgen nach , [..]

  • Folge 18 vom 15. November 1999, S. 6

    [..] htet wurden, sollen hier nun im Folgenden einige der bestimmenden Elemente seiner siebenbürgischen Herkunft aufgezeigt werden, ein Thema, das, wie auch das vorherige, in den Darstellungen zu Leben und Werk Wagner-Regenys zu wenig Beachtung gefunden hat. Man kann sich beinahe in allem, was zu Wagner-Regenys Persönlichkeit und zu seiner Musik gehört, auf seine eigenen Darlegungen stützen bzw. aufschlussreiche Fassetten seines menschlichen und künstlerischen Profils daraus ablei [..]

  • Folge 18 vom 15. November 1999, S. 7

    [..] . November Siebenbürgische Zeitung Seite KULTUR SPIEGEL Grenzüberschreitende Wissenschaft als Lebenswerk Prof. Harald Zimmermann wurde Ehrendoktorder Universität Fünfkirchen Am . Oktober hat die Janus-Pannonius-Universität Pecs (Fünfkirchen) dem Tübinger Mediävisten Prof. Dr. Dr. Harald Zimmermann im Bahmen einqr akademischen Feier den Titel ,,Doctor Philosophiae honoris causa" verliehen. Die Würdigung selbst wie der Tag der Verleihung haben gewissermaßen symb [..]

  • Folge 18 vom 15. November 1999, S. 11

    [..] rteten wir alle mit einem deutlichen .Buhhh!' .Doch!' meinte der allgemein beliebte Offizier, der es verstand mit Abhängigen umzugehen. .Ich habe bisher noch n[e diese Redewendung gebraucht.' Wir sollten am nächsten Tag die vom Werk erhaltene Arbeitskleidung abgeben, die letzte Löhnung abholen und dafür Geschenke für die Familie einkaufen und mitnehmen. Tags darauf wurden alle Einrichtungsgegenstände der Zimmer in das Hauptlager gebracht, die Küchengeräte kamen in die Kantine [..]

  • Folge 17 vom 31. Oktober 1999, S. 2

    [..] ine neue Preiserhöhung beim staatlichen Stromlieferanten RENEL hat ihm vergangener Tage die Vorfreude auf Silvester gründlich versauert. In vielen Regionen haben führende Gewerkschaftler mittlerweile zum Boykott aufgerufen: Man solle sich sträuben, Telefon-, Heiz-, Strom- und andere Kosten zu begleichen, mit der berechtigten Begründung, dass im Lande mittlerweile westliche Preise gefordert werden, die Löhne jedoch weiterhin Ostniveau haben. Das rächte sich um den . Oktober [..]

  • Folge 17 vom 31. Oktober 1999, S. 4

    [..] tober Schwarze Kirche erstrahlt in neuem Glanz Würdige Abschlussfeier nach -jährigen Restaurierungsarbeiten an dem größten gotischen Dom südöstlich von Wien / Dankbarkeit für Gemeinschaftswerk der Deutschen von hüben und drüben ,,Die Restaurierung der Schwarzen Kirche ist nunmehr beendet. Das bedeutet weniger finanzielle Belastung und weniger bange Tage und schlaflose Nächte." Mit diesen Worten bekundete Stadtpfarrer Mathias Pelger seine Erleichterung nach den -jähri [..]

  • Folge 17 vom 31. Oktober 1999, S. 5

    [..] später unter der nächsten, die sozusagen die halbe, ja die ganze Welt in Ost und West spalten sollte. Seine Muttersprache ist das Hochdeutsch der gesamtdeutschen Literatur, und seine solide humanistische Bildung, die er in sein Werk hineinträgt, stammt aus den deutschen Schulen Rumäniens, die sehr wohl europäisches Format hatten. Als anerkannter Künstler der Moderne ist Gert Fabritius per se Weltbürger. Natürlich: Er wurde geprägt von seiner Heimat, dem Vielvölkerland, von de [..]