SbZ-Archiv - Stichwort »Aus Dem Werk Der«
Zur Suchanfrage wurden 4914 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 15 vom 30. September 1999, S. 8
[..] ren. Unser Kleingewerbe in den Städten ringt mit dem Untergange. Es geht vollständig zu Grunde, wenn wir es nicht in den Stand setzen, durch eine bessere Fachausbildung in geänderten Betriebsformen den verlorengegangenen goldenen Boden des Handwerkes wiederzufinden. Aber was unser Kleingewerbe hauptsächlich zu Boden wirft und unsere Städte mit der Gefahr der Verödung als Gewerbestädte bedroht, das ist die mit dem Schnellverkehr der Eisenbahnen in unsere Wohnungen, in unsere K [..]
-
Folge 15 vom 30. September 1999, S. 12
[..] Zusammenkunft trifft sich der Frauenkreis am Mittwoch, dem . Oktober, . Uhr, im Münchner Haus des Deutschen Ostens, Am Lilienberg . Gudrun Schuster wird zum . Geburtstag von Erwin Wittstock über Leben und Werk des bedeutenden siebenbürgischen Schriftstellers einen Vortrag halten. RosiRoth Kreisgruppe Fürstenfeldbruck Reise nach Burgund Unsere zweite Reise dieses Jahres führte kürzlich nach Burgund, zunächst über Stuttgart, Karslruhe und durch das Elsass, wo schöne E [..]
-
Folge 15 vom 30. September 1999, S. 15
[..] lich aus den Jahren , und sowie aus Schwarz-Weiß-Streifen des Dokumentarfilmers Gottfried Lutsch aus den er und er Jahren einen Film von einer knappen Stunde zusammengebaut. Es ist ein interessantes, kurzweiliges Werk, in dem u.a. authentische Archivaufnahmen von zur Illustration des siebenbürgischen Kulturgutes zur Ansicht gelangen. Eingeblendet ist auch ein Interview mit dem Bundesvorsitzenden der Landsmannschaft, Volker Dürr. Für Tanzmusik sorgt wied [..]
-
Folge 14 vom 15. September 1999, S. 3
[..] es wertvollen Kulturgutes und die Möglichkeiten, wie ausgewanderte Siebenbürger die verbliebenen unterstützen können. Klaus Daniel wurde in Neustadt bei Kronstadt geboren, arbeitete zunächst im Werkzeug- und Matritzenbau, studierte Theologie und wirkte als Pfarrer in Semlak (Banat). Seit ist er Seelsorger in Wolkendorf, seit zugleich Bezirksdechant und seit dem . März auch Präsident des Diakonischen Werkes in Rumänien. Pfarrer Daniel vertritt die Heimatk [..]
-
Folge 14 vom 15. September 1999, S. 5
[..] n darf und wer nicht. Damit kann vermieden werden, dass Architekten, die keine Erfahrung im Umgang mit historischen Bauten haben, deren Restaurierung durchführen dürfen. Und schließlich bedarf es einer Vorbereitung nicht nur der Architekten, sondern auch der Handwerker, die effektiv die Sanierungen vornehmen. Sie sind Architekt. Wo würden Sie bei den Sanierungen ansetzen und dann wie weiter fortfahren? Zunächst einmal sind zweifellos wichtige Reparaturen an den Stützmauern wi [..]
-
Folge 14 vom 15. September 1999, S. 6
[..] matisches Geschehen in zügigem Ablauf. Eine Pause dazwischen. Man hat kein einziges Mal das Gefühl von Länge. (Lang ist nur die Schleppe des Fürstabts von Kempten: Meter!) Passende Kulissen und Kostüme, Fuhrwerke und Reiter, eine kluge Textgestaltung und die ganze Atmosphäre auf der sowohl in die Breite als auch besonders in die Tiefe und Höhe ausgreifenden Bühne, nicht zuletzt auch die Live-Musik aus dem Orchestergraben dies alles schafft den historischen Rahmen. Wir tauc [..]
-
Folge 14 vom 15. September 1999, S. 7
[..] ren weder Chor noch Orchester den Anforderungen gewachsen. Die Fugato-Stelle wurde ein heilloses Durcheinander. Schuld daran war die Tatsache, dass nur eine einzige Orchesterprobe stattfand. lationen." Das gleiche geistliche Werk legte Oschanitzky bei der Aufnahmeprüfung für das Bukarester Konservatorium dem damaligen Mentor der rumänischen Komponistenschule Mihail Jora vor. Dieser zeigte sich von der Partitur angenehm überrascht und nahm den jungen Mann in seine Klasse auf. [..]
-
Folge 14 vom 15. September 1999, S. 8
[..] Berlin lebt, sehr erfolgreich aufgetreten. Initiatoren und Träger der literarischen Soiree waren die Deutsch-Rumänische Kulturvereinigung in Hermannstadt und das Bukarester Goehte-Institut. In das Werk der Autoren führte vor übervollen Sitzreihen der Hermannstädter Germanist Horst Schuller Anger ein. Die rumänische Lokalzeitung Tribuna, die Pastior zu den ,,größten lebenden Schriftstellern Deutschlands" zählt, wertete die Lesung als ein ,,Kulturereignis von exzeptionellem Ran [..]
-
Folge 14 vom 15. September 1999, S. 10
[..] südlich der Karpaten und aus dem Banat, in seinem Zentrum liegt Siebenbürgen. Alle tragen in ihrer geistigen Physiognomie den Abdruck dieses Kulturraums eines Völkermiteinanders, ein Spezifikum, das ihr schöpferisches Werk und Wirken nachhaltig geprägt hat. Persönlichkeiten und Menschen aus ihrem Umfeld werden von Hans Bergel in Essays, Vortrags-, Erinnerungs- und Würdigungstexten, journalistischen Beiträgen, die z.T. als Einzeltexte seit schon publiziert wurden, in [..]
-
Folge 14 vom 15. September 1999, S. 12
[..] n und ihre Ferien sinnvoll gestalten, indem sie leer stehende Pfarrhäuser nach eigenen Vorstellungen einrichten und als Ort der Begegnung nutzen. Dies erklärte Klaus Daniel, Dechant des Kronstädter Kirchenbezirks und Präsident des Diakonischen Werkes in Rumänien, gegenüber der Siebenbürgischen Zeitung. So hätten Jugendliche aus den neuen Bundesländern bereits mit Einverständnis des Kronstädter. Bezirksdekanats das Pfarrhaus in Seiburg bei Reps übernommen und renoviert. Sie pf [..]









