SbZ-Archiv - Stichwort »Aus Dem Werk Der«

Zur Suchanfrage wurden 4911 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 11 vom 8. Juli 2025, S. 9 Beilage KuH:

    [..] fachen Situationen zu stellen bereit war. In seinem Artikel ,,Die Bewältigung von Not" hat Klein viel später und in anderem Zusammenhang gesagt: ,,Es war weder gut noch schlecht, es war so." Verantwortlich für KIRCHE und HEIMAT: Gemeinschaft evangelischer Siebenbürger Sachsen und Banater Schwaben im Diakonischen Werk der EKD ­ Hilfskomitee e.V. Vorsitzender:Dekani.R Hans-Gerhard Gross, Am , Gebsattel, E-Mail: Gestaltung: MartinEich [..]

  • Folge 11 vom 8. Juli 2025, S. 11

    [..] bt ist, das Beste aus seinen Möglichkeiten zu machen. Dabei geht er in seinem Tatendrang voll Elan nach dem kommunistischen Fünf-Jahres-Plan vor: Und der erforderte eben eine Veränderung. Also zog er zurück in seine Heimat und wurde wieder Lehrer. Betritt der neugierige Leser sein Werk durch Umblättern des Buchdeckels, auf dem die allen Siebenbürgern sehr vertraute Fischform Rumäniens abgebildet ist und Erwartungen an eine Reise zurück in die Vergangenheit weckt, wird er [..]

  • Folge 11 vom 8. Juli 2025, S. 15

    [..] ther Nachbarschaft Lesung und Orgelspiel mit Ilse Maria Reich am . Juli um . Uhr im Gemeindehaus und in der Kirche St. Paul, , in Fürth. Ilse Maria Reich wird aus ihrem autobiographischen Werk ,,Von Orgel zu Orgel ­ Mein Weg als Organistin" lesen. Ihren jährigen Weg an der Orgel bestritt sie mit viel Fleiß, Disziplin und Selbstvertrauen. In ihrem Buch berichtet sie, wie sie in Zeiten des Sozialismus als Mutter, Ehefrau und Künstlerin den Balanceakt zwi [..]

  • Folge 10 vom 24. Juni 2025, S. 1

    [..] Jahre Siebenbürgische Zeitung · Jahre Siebenbürgische Zeitung Den Pfingstgruß seitens der Heimatkirche und der Gemeinschaft evangelischer Siebenbürger Sachsen und Banater Schwaben im Diakonischen Werk der EKD (Hilfskomitee) übermittelte deren stellvertretender Vorsitzender Pfarrer i.R. Hans Schneider am Sonntag nach dem Festumzug. Das Motto des Heimattages ,,Zusammen Seite an Seite" erinnere an den ersten Pfingsttag, der in der Bibel beschrieben werde. ,,Auch da waren vie [..]

  • Folge 10 vom 24. Juni 2025, S. 2

    [..] deren so erfolgreichen Sitten inspiriert und verpflichtet zugleich. Hilfe für bedürftige Landsleute in Siebenbürgen sowie in Ausnahmefällen auch in Deutschland ist Ziel und Zweck unserer Arbeit im Sozialwerk. Mit einem kleinen Zuschuss zu den alltäglichen Ausgaben, einer Medikamentenhilfe, mit Beihilfen bei Operationen oder sonstigen Gesundheitsproblemen tragen wir dazu bei, dass sich niemand alleingelassen oder vergessen fühlen muss. Das Sozialwerk der Siebenbürger Sachsen [..]

  • Folge 10 vom 24. Juni 2025, S. 9

    [..] dwescher Tramiter (siehe Siebenbürgische Zeitung, Folge vom . Mai, S. ), mit ausgewählten Texten aus den losen Beiblättern, in dem auch seine eigenen Beiträge abgedruckt sind. Thematisch stand das Handwerk im Mittelpunkt ­ so las er Sproochwärkzech und Sachsesch liësen vor. Arthur Waadt (Kleinalisch/Marklkofen-Poxau), Uhrmacher, Maschinenbauer und passionierter Mundartdichter, brachte mit seinem Gedicht Irjend e Såchs päddert ierest ängden das Publikum zum Schmunzeln ­ [..]

  • Folge 10 vom 24. Juni 2025, S. 16

    [..] nis mit Betrachtungen, in denen transkulturelle Mehrfachzugehörigkeiten theoretisch definiert wurden. Dr. Spiridon verwies auf eine Vielzahl von Monografien und Sammelbänden zur Geschichte der Region, darunter Werke von Konrad Gündisch, Michael Kroner, Thomas Nägler, Aurel Pop und Ioan Bolovan. In vielen dieser historischen Darstellungen liegt der Schwerpunkt auf den Beziehungen zwischen den Minderheiten und den jeweiligen Machthabern, während das Alltagsleben und die individ [..]

  • Folge 10 vom 24. Juni 2025, S. 17

    [..] r hinterlässt Gattin Christine, zwei Kinder aus erster Ehe und ein reiches OEuvre, das er dem Siebenbürgischen Museum Gundelsheim vermacht hat. Kaspar Teutsch, der lebensfrohe Mensch und Künstler, dessen Werke zu dem ,,witzigsten" ­ im Sinne von reich an Ideen und überraschenden Einfällen wie auch im Sinne von schalkhaft ­ zählen, was die siebenbürgisch-sächsische Kunst hervorgebracht hat, hat sich auch mit der Vergänglichkeit auseinandergesetzt und u.a. in der Radierung ,,Ze [..]

  • Folge 10 vom 24. Juni 2025, S. 22

    [..] ler, Geschäftsleiterin Fürther Nachbarschaft Lesung und Orgelspiel mit Ilse Maria Reich am . Juli um . Uhr im Gemeindehaus und in der Kirche St. Paul, , in Fürth. Ilse Maria Reich wird aus ihrem autobiographischen Werk ,,Von Orgel zu Orgel ­ Mein Weg als Organistin" lesen. Ihren -jährigen Weg an der Orgel bestritt sie zielgerichtet mit viel Fleiß, Disziplin und Selbstvertrauen. In ihrem Buch berichtet sie, wie sie in Zeiten des Sozialismus als Mutter, [..]

  • Folge 9 vom 3. Juni 2025, S. 10

    [..] ratwurst nach siebenbürgischer Art mit Polenta und Sauerkraut und sauer eingelegten Tomaten (Gogonele). Ein Nachtisch, bestehend aus Zwetschgenund Grieshanklich sowie Cremeschnitten, rundete das Tagesmenü ab. Selbstverständlich durfte eine Viinat sowie das ein oder andere Glas selbstgemachter Wein ebenfalls nicht fehlen. Voller Elan und Begeisterung gingen alle Arbeitsgruppen ans Werk. Für die Vorspeise wurde das Gemüse emsig gehackt und geschnibbelt, die Mayonnaise in ,,altb [..]