SbZ-Archiv - Stichwort »Aus Dem Werk Der«

Zur Suchanfrage wurden 4911 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 6 vom 10. April 2022, S. 9

    [..] er und seine damalige Ehefrau Herta Müller ließen sich in Berlin nieder. Richard Wagner veröffentlichte ab Gedichte und Kurzprosa im Neuen Weg, in der Neuen Banater Zeitung und Neuen Literatur. Wichtige literarische Werke sind: Klartext. Gedichtbuch, Bukarest ; der anfang einer geschichte, Klausenburg ; Hotel California , Bukarest ; Hotel California , Bukarest ; Rostregen. Gedichte, Darmstadt-Neuwied ; Ausreiseantrag. Eine Erzählung, Darmstadt ; [..]

  • Folge 6 vom 10. April 2022, S. 11

    [..] as ausmacht! Doch bei allem Ernst der Konzentration ist auf alle Fälle der Entspannungseffekt an diesem einen Wochenende im Jahr ausschlaggebend, denn das Motto des Kurses lautet: ,,Jeder muss am Sonntag, am Ende des Kurses, glücklich sein" über das Werk bzw. Werke, die geschaffen wurden, und dem wird immer Rechnung getragen. So auch dieses Wochenende vom . bis . März. Der Keramikmalkurs ist ein großer kultureller Beitrag zur Bewahrung der siebenbürgischen Volkskunst, dem [..]

  • Folge 5 vom 28. März 2022, S. 1

    [..] ebenbürgischen Wappenkunde aus, dass die Krone mit den drei Blättern spätestens seit als Wappen der Hermannstädter Provinz fungierte und dann, nach dem Anschluss der Mediascher, Bistritzer und Kronstädter Provinz im . Jahrhundert, für das ganze Sachsenland stand. Parallel dazu bildete sich Ende des . Jahrhunderts der Schild mit den sieben Burgen als zweites Wappen der sächsischen Nation aus. Nachweisbar sind rote Burgen auf (Fortsetzung auf Seite ) Helft uns helfen [..]

  • Folge 5 vom 28. März 2022, S. 13 Beilage KuH:

    [..] an den Tisch des Dialogs zurückfinden, die Waffen ruhen lassen und den Frieden suchen, der allein Leben und Gemeinschaft möglich macht. Wir bitten dich, stehe den Menschen und Glaubensgeschwistern in der Ukraine, aber auch in Weißrussland und Russland, bei. Lass uns in Wort und Tat, im Beten und Arbeiten zu Werkzeugen deines Friedens werden. Erbarme dich über uns alle und schenk uns deinen Frieden, der höher ist als alle Vernunft. Amen. Was denkst du, Gott, über das, was gesc [..]

  • Folge 5 vom 28. März 2022, S. 14 Beilage KuH:

    [..] Wir lernten viele engagierte Menschen kennen" Mit großer Dankbarkeit blicken wir auf das langjährige, segensreiche Wirken unserer ,,Gemeinschaft Evangelischer Siebenbürger Sachsen und Banater Schwaben im Diakonischen Werk der EKD", besser bekannt unter seinem ursprünglichen Namen ,,Hilfskomitee", zurück. Wie ist es entstanden und welches waren seine wichtigsten Anliegen? Infolge der Kriegs- und Nachkriegsereignisse hatten Millionen von Deutschen Heimat, Existenzgrundlage und [..]

  • Folge 5 vom 28. März 2022, S. 19

    [..] ging vor allem auf Schwierigkeiten bei der Rückgabe ein. ,,Dass die Kirche als Kollaborateur abgestempelt worden ist, damals, das wissen wir, und dass sie nur knapp der Auflösung entronnen ist, das haben wir auch zur Kenntnis genommen", meinte Gunesch. In allen Kirchengemeinden waren vor Ort Kommissionen am Werk, die aufgrund der kirchlichen Inventare fast alles enteignet haben, mit Ausnahme der Kirchengebäude oder der Kirchenburgen, der Pfarrhäuser und der Friedhöfe. Enteign [..]

  • Folge 4 vom 15. März 2022, S. 2

    [..] in München statt. Segenswünsche ,,in allen Dingen Wohlergehen und Gesundheit" übermittelte Prof. Dr. Berthold Köber, Vorsitzender der Gemeinschaft evangelischer Siebenbürger Sachsen und Banater Schwaben im Diakonischen Werk der EKD ­ Hilfskomitee, in dem einführenden Geistlichen Wort. Dieser Segenswunsch aus dem dritten Brief des Apostels Johannes sei in dieser Zeit aktueller denn je. Möge er in Erfüllung gehen, sagte Dr. Köber. Die Pandemie sei nicht zu Ende, aber Besserung [..]

  • Folge 4 vom 15. März 2022, S. 3

    [..] ür den Krieg trage Putin. Inzwischen schreckt der KremlChef nicht einmal vor einem atomaren Drohszenario zurück. Halten Sie eine solche Eskalation für realistisch? Sie ist durch Angriffe gegen das größte Atomkraftwerk in Europa leider bereits Realität. Auch wenn angeblich nur Verwaltungsgebäude beschädigt wurden, ist das Beschießen eines großen Atomkraftwerkes mit mehreren Reaktoren schlicht eine Katastrophe, ein Angriff auf alle Länder, die bei einer Atomkatastrophe betroffe [..]

  • Folge 4 vom 15. März 2022, S. 8

    [..] sitzender Siebenbürgen zu einer universellen Größe erhoben Zum Gedenken an den Schriftsteller und Journalisten Dr. h.c. Hans Bergel Ein Großer geht. Doch nein, er kann gar nicht wirklich gehen, er wird bleiben! Er hinterlässt uns ein großes geschriebenes Werk, über das wir auch künftig jederzeit mit ihm ins Gespräch kommen können, literarisch, zeitgeschichtlich ­ die selbst erlebte Zeit beschreibend ­, kulturreflektierend und damit auch in die Zukunft weisend. Als Zeitgenosse [..]

  • Folge 4 vom 15. März 2022, S. 9

    [..] n Satz gesagt habe: ,,Cred in Dumnezeu" (,,Weil ich an Gott glaube"). Gavrils dreibändige Erinnerungen ,,Brazii se frâng, dar nu se îndoiesc" (,,Die Tannen brechen, doch sie biegen sich nicht", -) sind längst ein Standardwerk der rumänischen Partisanenliteratur (nach einem Gespräch mit Hans Bergel am . Oktober ). In den letzten Jahren fiel Bergels Blick auf die bundesrepublikanische Wirklichkeit zunehmend illusionslos aus, eine Diagnose, die gerade in diesen Tag [..]