SbZ-Archiv - Stichwort »Aus Dem Werk Der«

Zur Suchanfrage wurden 4911 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 13 vom 8. August 2022, S. 8

    [..] uhn und einem Nachwort von Georg Aescht als Band ihrer neuen Schriftenreihe ,,Zeidner MERKwürdigkeiten" herausgegeben. Merk-würdig sind diese Aufzeichnungen allemal. Sie beschreiben authentisch, aus der Sicht eines Handwerkers aus Deutschland, die Verhältnisse in Siebenbürgen und im Banat in der Zwischenkriegszeit, insbesondere das Wirtschafts-, Kultur- und Gemeinschaftsleben der ,,aufstrebenden Gemeinde und angehenden Stadt" Zeiden. Zunächst wird die Zugfahrt über Wien und [..]

  • Folge 13 vom 8. August 2022, S. 11

    [..] d Peter Jacobi ihre Arbeit mit den verschiedenen Textilfasern, aber auch Schichtungen von fragilem Papier zunächst gemeinsam fort und wenden sich dann getrennt diesen und weiteren Arbeitsfeldern zu. In ihrem Werk arbeitet Ritzi Jacobi später auch mit großen, belassenen Kartonelementen, die ebenso lapidar wie bestimmt den umgebenden Raum erobern. Seit den er Jahren erweitert sie ihr materielles Repertoire um Metall und zeigt auch hier abstrakte Schraffuren und Schichtungen [..]

  • Folge 13 vom 8. August 2022, S. 12

    [..] ömisch-katholischen Bürgergemeinschaft und zur Elite der Provinzhauptstadt zur Zeit des Gouverneurs Samuel von Brukenthal. Unter den Mitgliedern der Freimaurerloge lässt sich sein Name nicht finden. Adam Chenot veröffentlichte sein der Kaiserin gewidmetes wissenschaftliches Werk ,,Tractatus de peste", das große Erfolge verbuchte und von Maria Theresia mit Gulden prämiert wurde. Auf kaiserliche Anweisung wurde es auch in deutscher Übersetzung in Dresden unter dem [..]

  • Folge 13 vom 8. August 2022, S. 13 Beilage KuH:

    [..] lt als Kinder des Lichts; die Frucht des Lichts ist lauter Güte, Gerechtigkeit und Wahrheit." (Eph. ,b.) Wochenspruch für den . Sonntag nach Trinitatis ,,Wurzeln suchen ­Wege finden" Grußwort desVorsitzenden der Gemeinschaft Evangelischer Siebenbürger Sachsen und Banater Schwaben im DiakonischenWerk der EKD ­ Hilfskomitee Heimattag Dinkelsbühl Werte Gäste, liebe Landsleute und Freunde, meine Damen und Herren, Schwestern und Brüder, Das Motto des diesjährigen Heimatta [..]

  • Folge 13 vom 8. August 2022, S. 14 Beilage KuH:

    [..] · . August K I R C H E U N D H E I M AT Verantwortlich für KIRCHE und HEIMAT: Gemeinschaft evangelischer Siebenbürger Sachsen und Banater Schwaben im Diakonischen Werk der EKD ­ Hilfskomitee e.V. Zuschriften bitte an Prof. Dr. Berthold Köber, . , Flacht (Limburg/Lahn); E-Mail: Gestaltung: MartinEichler, , München Telefon­,E-Mail: Schon vor einigen Jahren entstand die V [..]

  • Folge 13 vom 8. August 2022, S. 15

    [..] gsten Alte-Musik-Ensembles in Rumänien und feierte sein jähriges Bestandsjubiläum. Es wurde an der Gheorghe Dima Musikhochschule in Klausenburg gegründet. Sein erstes Konzert fand in Werkendam in den Niederlanden statt, seitdem stehen mehr als Konzerte in ganz Europa zu Buche. Das Ensemble widmet sich im Besonderen der einheimischen Musik Siebenbürgens, sowohl was die Erforschung alter siebenbürgischer Manuskripte anbelangt als auch indem es Auftragskompositio [..]

  • Folge 12 vom 25. Juli 2022, S. 9

    [..] eistet. zog er als Tischlermeister von Mediasch nach Hermannstadt und gründete dort eine Möbeltischlerei. Bis zum Jahre hatte meine Mutter bereits vier Kindern das Leben geschenkt. Da wurde Vater als Reservist wieder einberufen und vertraute darum seine Werkstatt mit zehn Angestellten einem älteren Meister an. Vaters Einheit war in Kischinew in der heutigen Republik Moldau stationiert. Als gut ausgebildeter Handwerker war er in den Augen seiner Vorgesetzten ein gefr [..]

  • Folge 11 vom 5. Juli 2022, S. 9

    [..] inge kann man hier auf Schloss Horneck sehr gut üben, denn die Frage, woher wir kommen, wohin und wie wir unsere Vergangenheit tragen wollen, liegt auf dem Tisch und dem müssen auch wir als Besucher uns stellen. Ich danke Ihnen für das Gespräch. Auf die Ergebnisse dieser Projekttage kommen wir vielleicht noch mal im Herbst zurück. Zum Zeichnen ins Museum! Werkstattgespräche mit Heinke Fabritius, Folge : Hanna Hennenkemper, Verwalterin der Professur ,,Visuelle Kommunikation" [..]

  • Folge 11 vom 5. Juli 2022, S. 11 Beilage KuH:

    [..] er Begrüßung am Anfang ging der Vorsitzende, Dr. Berthold Köber, auf den besonderen Anlass kurz ein: das jährige Gründungsjubiläum des Hilfskomitees ­ Gemeinschaft Evangelischer Siebenbürger Sachsen und Banater Schwaben im Diakonischen Werk der EKD und sein Einsatz für unsere Landsleute. In seiner Festpredigt verband Bischof Reinhart Guib das Motto der Heimattages ,,Wurzeln suchen ­ Wege finden" mit dem kraftvollen Wirken des Heiligen Geistes in der Welt und besonders in un [..]

  • Folge 11 vom 5. Juli 2022, S. 12 Beilage KuH:

    [..] · . Juli K I R C H E U N D H E I M AT Verantwortlich für KIRCHE und HEIMAT: Gemeinschaft evangelischer Siebenbürger Sachsen und Banater Schwaben im Diakonischen Werk der EKD ­ Hilfskomitee e.V. Zuschriften bitte an Prof. Dr. Berthold Köber, . , Flacht (Limburg/Lahn); E-Mail: Gestaltung: MartinEichler, , München Telefon­,E-Mail: Am . April ist mein Freund, Pfarrer [..]