SbZ-Archiv - Stichwort »Aus Dem Werk Der«

Zur Suchanfrage wurden 4911 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 17 vom 1. November 2021, S. 25

    [..] urde, geboren am . Januar , wuchs in Wurmloch auf und lebte bis zu seiner Ausreise nach Deutschland im Jahr mit seiner Familie in Craiova. Dort war er beim Aufbau des Chemiewerkes Ialnia beruflich tätig. Nach der Ausreise fand er in Mosbach eine neue Heimat und arbeitete in der Maschinenfabrik Diedesheim als Maschinenbauer und im Kundendienst. Mathias Seiwerth war seit der Gründung der HOG Wurmloch als langjähriges Vorstandsmitglied vielseitig ehrenamtlich täti [..]

  • Folge 17 vom 1. November 2021, S. 26

    [..] ieg. Nach Kriegsende kamen beide nach Russland. Er als Kriegsgefangener und sie als deportiertes junges Mädchen. Beide haben dort fünf Jahre schwerste Wiederaufbauarbeit geleistet in der Industrie und im Kohlenbergwerk im Donbas in der Ukraine. Im Februar heirateten sie, sie bekamen vier Kinder. Bis zur Auswanderung im Dezember arbeiteten und lebten sie in Schaal. Heute wohnen Johanna und Johann in Herkenrath in Nordrhein-Westfalen in unmittelbarer Nähe ihrer vier K [..]

  • Folge 16 vom 12. Oktober 2021, S. 7

    [..] tiver Organisation und juristisch korrekter Administration. Dabei konnte er auf profunde Kenntnisse des komplizierten siebenbürgischen Rechtssystems und der Verfassung des Großfürstentums bauen und Netzwerke nutzen, die er sich während des Studiums in den Zentren der deutschen Aufklärung und in der Reichshauptstadt aufgebaut hatte. Früh erkannte er die Möglichkeiten, die sich aus der zwar schwierigen, aber stets auf ein fortschrittliches Europa ausgerichteten Integration Sieb [..]

  • Folge 16 vom 12. Oktober 2021, S. 8

    [..] " mit Pomona Zipser und Dr. Heinke Fabritius (Moderation) im Haus des Deutschen Ostens, Am Lilienberg , München statt. Pomona Zipser ist Bildhauerin. An diesem Abend wird sie aber über einen anderen Teil ihres Werks berichten ­ über ihre erzählfreudigen Arbeiten auf und mit Papier (Collagen, Scherenschnitte, Pinsel- und Bleistiftzeichnungen). Wichtige Inspiration ist ihr dabei die Literatur, und zwar durchaus gegensätzliche Strömungen, die sie in ihrer Kunst zu balanci [..]

  • Folge 16 vom 12. Oktober 2021, S. 9

    [..] , hat die Institution Museum ähnlich der Street-Art einen Weg gefunden, über anschauliche Installationen dem Zufallsbesucher (Menschen auf ) Museumsschätze in Wort und Bild näher zu bringen. Andrerseits habe ich ein Netzwerk von Sponsoren aufgebaut, die unsere Pläne, den öffentlichen Raum kulturell dauerhaft zu besetzen, finanziell möglich gemacht haben. Begonnen habe ich mit der Aufstellung von zwölf Bronzebüsten jener historischen Persönlichkeiten, die mit de [..]

  • Folge 16 vom 12. Oktober 2021, S. 11

    [..] es zu Hilfe kommen kann. Unter dem Titel ,,Siebenbürgische Frauenbiographien im Berlin der Zwischenkriegszeit" stellte Dr. Heinke Fabritius, Kulturreferentin für Siebenbürgen am Siebenbürgischen Museum in Gundelsheim a. N., Leben und Werk von Margarete Depner und Grete Csaki-Copony vor. Gerade der Vergleich der Lebenswege, wie sie sich in unterschiedlichster Weise zwischen Siebenbürgen und Deutschland entwickelten, aber auch die je eigene Selbsteinschätzung und Selbstwahrnehm [..]

  • Folge 16 vom 12. Oktober 2021, S. 12

    [..] ondere Persönlichkeit ins Rampenlicht gehoben. Bei der Feier zur Übergabe des Preises im siebenbürgischen Pfarrhaus nannte er Pop einen ,,Hasardeur" in Sachen Verlagswesen, der es in seinem gegründeten Verlag schaffe, die Werke von rumäniendeutschen und rumänischen Autoren zu veröffentlichen, ohne dass er eine Beteiligung an den Produktionskosten voraussetzt! Bisher hat der Pop Verlag mehr als Titel herausgebracht. Als Autor hat der Geehrte unter dem Namen Traian Pop [..]

  • Folge 16 vom 12. Oktober 2021, S. 13 Beilage KuH:

    [..] . Oktober · K I R C H E U N D H E I M AT Verantwortlich für KIRCHE und HEIMAT: Gemeinschaft evangelischer Siebenbürger Sachsen und Banater Schwaben im Diakonischen Werk der EKD ­ Hilfskomitee e.V. Gestaltung: MartinEichler, , München Telefon ­ , E-Mail: -ZuschriftenbitteandieseAdresse Chorrüstzeit der Siebenbürgischen Kantorei ,,... und das sind tatsächlich nur Laien?" So fragte fast ungläubig eine [..]

  • Folge 16 vom 12. Oktober 2021, S. 23

    [..] rkung der Heilquellen überzeugen wollte, ist nicht überliefert. Der Tagesausflug nach Bamberg mit seiner wunderschönen Altstadt und dem imposanten Dom war eine wunderbare Idee. Das doppelchörige mittelalterliche Bauwerk hütet immer noch das Geheimnis um den sogenannten Bamberger Reiter im Inneren, in dem einige den Ungarnkönig Stephan sehen, einen Schwager des Domerbauers Heinrich II. Vielleicht fiel dem einen oder anderen dabei ein, dass mit Gisela wohl die ersten deutschen [..]

  • Folge 14 vom 15. September 2021, S. 7

    [..] nder und entführen den Besucher auf eine Zeitreise ins Mittelalter. Sie begrüßen aber auch mit neueren Bauten, die allesamt vieles über die Stadt und ihre Entwicklung erzählen können. Der Flötenspieler, ein Werk des bekannten Schäßburger Architekten Fritz Balthes, sitzt tatsächlich wie ein ,,zeitloser Beobachter des Geschehens" über den Dächern der und es dünkt als wollten seine Töne die Besucher der gewinkelten Gässchen mit ihren bunten Häusern, die ihren eigen [..]