SbZ-Archiv - Stichwort »Aus Dem Werk Der«

Zur Suchanfrage wurden 4911 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 13 vom 10. August 2021, S. 20 Beilage KuH:

    [..] letztgültig zu befinden, aber im Vertrauen darauf, dass Gott barmherzig und gnädig ist. (Siehe seinen Beitrag ,,Warum seid ihr gegangen?" im ,,Nach-Lese". Jahrbuch der Gemeinschaft Evangelischer Siebenbürger Sachsen und Banater Schwaben im Diakonischen Werk der EKD ­ Hilfskomitee.) Von bis zu seinem Eintritt in den Ruhestand war Kurt Franchy als Pfarrer in Drabenderhöhe mit der größten siebenbürgisch-sächsischen Siedlung tätig. Das erforderte eine große Umstel [..]

  • Folge 12 vom 20. Juli 2021, S. 10

    [..] Verschwiegenheit können als authentisches Lebensmotto angesehen werden. Der Brukenthal zugeschriebene Wahlspruch ,,Fidem genusque servabo" ist zwar zutreffend, der Beleg, dass der Spruch von Brukenthal selbst stammt und nicht das Werk seines ersten Biographen ist, ließ sich noch nicht ausfindig machen. In älterer, freier Interpretation lautet er ,,Meinem Glauben und meinem Volk will ich treu bleiben", treffender ist aber ,,Der Treue bzw. dem Glauben und dem Volk will ich dien [..]

  • Folge 12 vom 20. Juli 2021, S. 12

    [..] · . Juli K U LT U R S P I E G E L Meine erste Arbeitsstelle trat ich im Sommer beim Carbosin-Werk (damals ,,Nicolae Teclu") in Kleinkopisch als Technologe der zentralen Werkstatt an. Drei Jahre später wurde ich Leiter dieser Abteilung. Mit den technischen Werkstätten und über hundert Leuten hatten wir die technische Betreuung des gesamten Werkes durchzuführen. Daher vielleicht das spätere Interesse der Securitate an meiner Person. Der für unser Werk zuständige [..]

  • Folge 11 vom 5. Juli 2021, S. 7

    [..] ann man die plurikulturelle Vielfalt Rumäniens nicht beschreiben", bekennt der deutsche Botschafter Cord Meier-Klodt. Toleranz und gegenseitiger Respekt zwischen den Kulturen und Ethnien prägen das Lebenswerk von Eginald Schlattner, wie auch Zivilcourage und das Eintreten für die historische Wahrheit. Schonungslos widmete sich Schlattner in seinen Büchern der Aufarbeitung der Geschichte, einschließlich seiner eigenen Rolle, die er schließlich in seiner Aufgabe als Pfarrer und [..]

  • Folge 11 vom 5. Juli 2021, S. 8

    [..] öhe/Wiehl. Hanni Markel und Bernddieter Schobel Am . Juli um . Uhr wird im Foyer der Hermannstädter Philharmonie die Ausstellung ,,O tempora, o mores!" mit Zeichnungen von Gert Fabritius eröffnet. Besucher können bis zum . August faszinierende Einblicke in das vielfältige Werk des siebenbürgischen Künstlers erhalten. Sehr passend wird die Ausstellung im Rahmen des diesjährigen internationalen Carl-Filtsch-Festivals eröffnet. Gestaltungskraft und eine ,,ungebremste Lus [..]

  • Folge 11 vom 5. Juli 2021, S. 13 Beilage KuH:

    [..] tplatz lehnte er diesen Götzendienst ab und bezeugte das Evangelium von Jesus Christus. Einige Athener bezeichneten ihn als Schwätzer, andere machte das neugierig und sie führten ihn auf den Areopag. Auf diesem Platz unterhalb des bekanntesten Bauwerks Athens, des Parthenon-Tempels auf der Akropolis, wurden die wichtigsten politischen Entscheidungen getroffen und große philosophische Reden und Dispute gehalten. Im Gegensatz zu den vielen Göttern, die die Athener verehrten, sp [..]

  • Folge 11 vom 5. Juli 2021, S. 14 Beilage KuH:

    [..] ihnachts- und sonstigen Feiern und Heimattreffen unserer Landsleute, gestalten Heimatgottesdienste und unterstützen die Pflege unserer kirchlichen und kulturellen Überlieferungen und Werte. Ob und in welchem Umfang wir das auch weiterhin tun können, hängt von Ihnen ab. Daher erbitten wir Ihre Spende auf unser Konto bei der UniCredit Bank AG - IBAN: DE Gerne können Sie dafür den beigelegten Zahlschein verwenden. Wir danken Ihnen dafür im Voraus und wüns [..]

  • Folge 11 vom 5. Juli 2021, S. 15

    [..] utzhütte auf Vordermann zu bringen. Dank ihm und seiner Familie, die ihn tatkräftig unterstützte, wurde die Julius Römer-Hütte eine Vorzeigehütte des rumänischen Bergtourismus und des SKV. Zusammen mit Hans Mantsch und Lothar Schullerus hatte er gleich nach der SKV-Neugründung erfolgreich um diese Hütte gekämpft, die zu seinem Lebenswerk werden sollte. ,,Er war der richtige Mann am richtigen Ort. Das wusste und spürte er, das wussten und merkten alle", schreibt Ralf Sudrigian [..]

  • Folge 10 vom 22. Juni 2021, S. 4

    [..] Torten, Kuchen, Gebäck schließen sich an. Fotos der Backwaren, wie man sie inzwischen aus fast jedem Koch- oder Backbuch kennt, gibt es nicht; dafür hat Roswitha Riebe-Beicht, die Malerei, Grafik und Kunsterziehung studiert hat, eigene Werke beigesteuert, unter anderem außergewöhnliche Bleistiftzeichnungen über Kaffeeflecken sowie das Bild ,,Blaue Stunde" (Acryl auf Kaffeesack), das den Umschlag ziert. Passend dazu wird auch die Kaffeehauskultur in den Donauländern in einem [..]

  • Folge 10 vom 22. Juni 2021, S. 10

    [..] en sie in die Mangel des rumänischen Geheimdienstes. Sie wurden zusammen mit Dietmar Schmidt verurteilt und für fünf Jahre eingesperrt, bis . Im Jahr wurde ich der Lastwagenfabrik ,,Steagul Rou" (Rote Fahne) zugeteilt, wo ich eine Stelle in der zentralen Werkstattinstandhaltung bekam. Die Fabrik, später bekannt unter dem Namen Uzine de Autocamioane Braov (UTB), fertigte damals Lastkraftwagen nach russischer Lizenz mit der Marke ,,Fabrik mit dem Namen Stalin". Nach ac [..]