SbZ-Archiv - Stichwort »Aus Dem Werk Der«

Zur Suchanfrage wurden 4911 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 18 vom 22. November 2021, S. 8

    [..] gs- und Katalogisierungsarbeiten sehr ernst und erarbeitete Grundsätzliches, worauf noch die späteren Generationen aufbauen konnten. Schon die erste von Bertalan im Brukenthalmuseum kuratierte Ausstellung zum Werk von Carl Dörschlag, zu der sie auch den Katalog erstellte, ließ aufhorchen. Karin Bertalan hatte eine eigene, unverwechselbare Art, sich der Hermannstädter Künstlerszene ihrer Zeit zu nähern, wobei sie die wissenschaftliche Aneignung stets mit dem Menschlich-Pe [..]

  • Folge 18 vom 22. November 2021, S. 9

    [..] setzte er in seiner neuen Wahlheimat Kuppenheim bei Baden-Baden mit ungebrochener Begeisterung fort. Der Mittelbadische Sängerbund verlieh ihm kurz vor seinem Tod (. Januar ) die Goldene Nadel für Jahre Chorleitung. Das Werk und Schaffen von Karl Fisi ist erstaunlich vielfältig. Seine zeitgenössische, modale Musik ist nicht jedermanns Geschmack und Laien schwer zu vermitteln. Sein Sohn Karl Heinz Piringer (Lidertrun) hat den musikalischen Nachlass seines Vaters gesam [..]

  • Folge 18 vom 22. November 2021, S. 11

    [..] so auch Ludwig Beeg, ein echter Münchner ohne siebenbürgische Wurzeln, der durch seine Liebe zu Siebenbürgen den Vorsitz der HOG Dobring übernommen hat. Das gewählte Motto ,,Länderübergreifende Netzwerke der Siebenbürger Sachsen" zog sich wie ein roter Faden durch die spannenden Vorträge seitens der Referenten aus dem Inund Ausland. Am Freitag nahm uns Dagmar Baatz (Bietigheim-Bissigen), Vorsitzende der HOG Großau, zum . Sachsentreffen im September in ihrem Heimatort m [..]

  • Folge 18 vom 22. November 2021, S. 13

    [..] llosigkeit dieser Verse sich mit der prägnanten Diktion des Berufsschauspielers Plier in einmaliger Harmonie verbanden. Dieses kam in zum Teil zweisprachig deklamierten Gedichten wie ,,Nachtfalter", ,,Die Worte", ,,Weißt du", ,,Dorfturm" und einigen anderen mehr zum Tragen. Das Boettcher-von Gemmingen-Trio ließ danach, für sicher viele im Saal zum ersten Mal, das von Aichelburg in Freiburg komponierte polytonale Klaviertrio in drei Sätzen zur Aufführung kommen. Das Werk [..]

  • Folge 18 vom 22. November 2021, S. 17 Beilage KuH:

    [..] I R C H E U N D H E I M AT Ein Bild, das beides miteinanderverbindet: unsere Trauer über alle Vergänglichkeit des Lebens, versinnbildlicht durch die kahlen Bäume im November und das verwitterte Mauerwerk,und zugleich die Gewissheit, dass Gott uns wie eine Burg beschützt und bewahrt: die Kirchenburg von Schönberg im Spätherbst. Text: BWK, Foto: Martin Eichler Ein tiefblauer Himmel wölbt sich über der Stadt. Die Luft ist herbstlich frisch und rein und von besonderer Klarheit. I [..]

  • Folge 18 vom 22. November 2021, S. 21

    [..] Ergebnisse im Klangbild der jeweiligen Stilepoche. Dr. Hubert-Hermann Lohr begann die musikalische Reise durch über Jahre siebenbürgische Orgelmusik, von der Renaissance bis zur Gegenwartsmusik, mit Werken von Valentinus Greff Bakfark, Daniel Croner, Johann Knall und Hermann Bönicke. Besonders betroffen machte die Lebensgeschichte von Ernst Irtel, geboren in Mühlbach. verließ er seine Heimat Siebenbürgen und lebte bis zu seinem Tod im Altenheim auf Schloss [..]

  • Folge 17 vom 1. November 2021, S. 3

    [..] t, sowie Winfried Göllner, Jugendreferent der Landesgruppe Nordrhein-Westfalen des Verbandes, mit seiner Frau Margrit. Prof. Dr. Berthold Köber, Vorsitzender der Gemeinschaft Evangelischer Siebenbürger Sachsen und Banater Schwaben im Diakonischen Werk der EKD, vertrat zusammen mit den Amtsträgern des Verbandes sowie Dr. Stefan Mazgareanu für den Kulturrat und den Arbeitskreis für Siebenbürgische Landeskunde sowie mit Dr. Johann Kremer für das Sozialwerk der Siebenbürger Sachs [..]

  • Folge 17 vom 1. November 2021, S. 10

    [..] d I bis " und ,,Hans-Bergel-Brevier ­ Band II bis " folgt ihr Herausgeber Peter Paspa bei der Textauswahl und -zuordnung einem abweichenden Leitfaden, dem Prinzip der chronologischen Folge der Werkveröffentlichungen, aus denen die jeweiligen Fragmente stammen. Dieses Vorgehen ermöglicht grundsätzlich eine Ein- und Übersicht in Entwicklung seiner Weltsicht und der stilistischen Reifung ihres Autors. Bei Hans Bergel ist allerdings schon seit seinen ersten Verö [..]

  • Folge 17 vom 1. November 2021, S. 11

    [..] " Geschichten von Gärten und Menschen. Mit Illustrationen von Inka Hagen. Ludwig Verlag, München, , Seiten, Euro, ISBN ----. . November · K U LT U R S P I E G E L ,,Ich bin sehr froh und zufrieden, dass ich heute eine solche Gelegenheit habe, eine Art Familienausstellung mit Werken meiner Frau, meiner Tochter und von mir hier erleben zu dürfen. Eigene Arbeiten in einer Ausstellung zu sehen, ist sehr wichtig für jeden Künstler. Außerdem ist die [..]

  • Folge 17 vom 1. November 2021, S. 13

    [..] um philosophische Fragen oder um das Dasein ganz allgemein. So erkannte Dagmar Dusil ­ die in Hermannstadt Geborene ist durch viele unterschiedlichste Veröffentlichungen bestens bekannt und vernetzt ­ schnell das Bizarre der momentanen Situation, die sich bestens eignete, um uns allesamt wachzurütteln. Der Empfänger der Botschaften findet im vorliegenden Werk ein massiv mit feinsinnigen Inhalten angereichertes Zwiegespräch. Die bereits Genannte und Aufschreibende traf mit Ioa [..]