SbZ-Archiv - Stichwort »Aus Dem Werk Der«

Zur Suchanfrage wurden 4914 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 2 vom 31. Januar 1979, S. 4

    [..] zahlen sämtlicher Stadtpfarrer ( bis heute) zu schaffen, damit dort, eingemeißelt, noch nach Jahrhunderten zu lesen wäre, daß hier Deutsche gepredigt haben. Den Plan zu verwirklichen, war mit viel Arbeit verbunden. Das Werk, dessen geistiger Vater er ist, konnte vor kurzer Zeit vollendet werden. Z. Kreisgruppe Böblingen VORANZEIGE An alle Landsleute, Freunde und Bekannte der Kreisgruppe Böblingen: Am . Februar findet im Schönbuchsaal, Böblingen, , u [..]

  • Folge 1 vom 15. Januar 1979, S. 3

    [..] telligenz der Südostdeutschen und ihrer Freunde wendet. An der Spitze steht ein Aufsatz von Dr. Klaus Günther zum . Geburtstag Hans Diplichs, des Mitbegründers der Zeitschrift; der verdienstvolle Jubilar äußert sich selber mit einigen Gedichten; außerdem erfahren wir, welche Werke er im letzten Jahrzehnt veröffentlichte es ist eine bemerkenswerte Zahl von Aufsätzen und Büchern zu verschiedenen Themen. Das wohl großartigste frühmittelalterliche Gedicht der Südostdeutschen -- [..]

  • Folge 20 vom 15. Dezember 1978, S. 6

    [..] sehr gut gemacht -- zeigten das gegenwärtige und das vergangene Leben dieses Gebietes und führten den Zuseher und Zuhörer so richtig in die historische Entwicklung Anatoliens ein. Hier war ein Könner und Kenner am Werk, bei dem man sofort merkte, daß ihm die Bearbeitung des Stoffes ein inneres Bedürfnis bedeutete. Text und Bilder zeigten die Landschaft Anatoliens in ihrer farbenprächtigen Eigenart, und alle Anwesenden hatten nach dieser ,,Reise in die Vergangenheit" den Eind [..]

  • Folge 19 vom 30. November 1978, S. 3

    [..] e Bemühungen wurden in den Darstellungen deutlich, die sächsischerseits vom Bundesvorsitzenden, Dr. Wilhelm Bruckner -- Grundsatzreferat und Bericht über die Leistungen des Siebenbürgischen Sozialwerks in Vertretung von Willy Schiel --, seinem Stellvertreter Dr. Kurt Schebesch -- Familienzusammenführung --, Eduard Dürr -Sozialwerk der Landesgruppe NRW --, Hans Philippl -- Hilfskomitee und Diakonisches Werk --, Eduard Wellmann -- St.-L.-Roth-Gesellschaft für Pädagogik --, Dr. [..]

  • Folge 19 vom 30. November 1978, S. 4

    [..] heinung des . Bandes, der uns Leben und Wirken der Bischöfe Georg Daniel Teutsch bis Friedrich Müller II. bringen wird. Paul Kloess Über das Elend der Geschichtsschreibung In Heft der Periodika ,,Tradition und Fortschritt/Schriften und Berichte" der Stephan-Ludwig-Roth-Gesellschaft für Pädagogik nimmt Heinrich Z i l l i c h s bei der letzten Tagung der Roth-Gesellschaft gehaltener Vortrag ,,Gestalt und Werk St. L. Roths in ihrer Bedeutung für die Gegenwart" einen hervorrag [..]

  • Folge 19 vom 30. November 1978, S. 6

    [..] ne der geschlossensten und bruchlosesten Leistungen, die Gärtner und seinem Instrumental- und Vokalensemble in der Geschichte der kirchenmusikalischen Konzerte in München-Laim glückte. Mozarts letztes Werk erklang in einer vom ersten bis zum letzten Takt mit innerer Spannung erfüllten Aufführung, von der aus diesem Grunde einzelne Höhepunkte festzuhalten unmöglich ist. Die großartig durchgeführte Steigerung bis zum ,,Dies irae" war von der gleichen Vollendung wie das Soloquar [..]

  • Folge 18 vom 15. November 1978, S. 4

    [..] einen Klangkörper, der zu den gewagtesten Leistungen reif war und als Brukenthalchor bald über Siebenbürgen hinaus auf Konzertreisen höchste Anerkennung ernten konnte. schuf er sich das dritte Werkzeug, mit dem er diese Stadt in eine weithin beachtete Pflegestätte Bachscher Musik verwandelte: den Bachchor, der ihm die Mittel in die Hand gab, Bachs Passionen und Händeis Oratorien, Beethovens Missa solemnis und Mozarts, Brahmsens Requiem aufzuführen. Man ermesse einmal, wa [..]

  • Folge 18 vom 15. November 1978, S. 5

    [..] November SIEBENBÜRGISCHE ZEITUNG Seite Aquarelle noch bis .. auf Schloß Horneck zu sehen: Die subtilen Welten der Marianne Slmtion-Ambrosi Sich mit einem so subtilen Werk auseinanderzusetzen, wie es das von Marianne Simtion-Ambrosi ist, bereitet besondere Freude. Einerseits ist es reizvoll, die Arbeiten dieser Künstlerin einer Betrachtung zu unterziehen, weil hier die Ausdrucksmöglichkeiten des Aquarells eine moderne Anwendung erfahren. Andererseits beeindruckt die [..]

  • Folge 18 vom 15. November 1978, S. 8

    [..] dung in Timmendorf-Strand ihr Können unter Beweis stellen. ,,Es war toll" erzählte uns Sabine, ,,mein Adventskalender aus Lebkuchen war ganz prima gelungen". Das fand auch die Jury, als sie das entzükkende Werk mit dem zweiten Preis -- DM -- dotierte. Sabine Titz stellte diesen Betrag in selbstloser Weise einem notleidenden Menschen zur Verfügung. ,,Sabine, wir sind stolz auf Dicht" Für die Stürmerfravcn: Eva Jurowietz * ,,Sächsische Prominenz unter sich" Kürzlich erhiel [..]

  • Folge 17 vom 31. Oktober 1978, S. 3

    [..] unden mit einer Ausstellung geladen -- beide eine ebenso würdige wie herzliche Ehrung für Grete C s a k i - C o p o n y . Sie hatte an diesem Tage das . Lebensjahr vollendet, und so waren sie und ihre Werke der selbstverständliche Mittelpunkt einer großen Gesellschaft, die sich aus diesem festlichen Anlaß in der Galerie eingefunden hatte. Überlegenheit des Geistes, Ausstrahlung der Persönlichkeit und Charme, der Dame verbanden sich mit den die Künstlerin umgebenden Bildern [..]