SbZ-Archiv - Stichwort »Aus Dem Werk Der«
Zur Suchanfrage wurden 4911 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 5 vom 31. März 2021, S. 10
[..] mal eine tiefe Wunde, eine durch nichts zu füllende Leere. Uns bleibt jedoch die Hoffnung, dass die Saat, die Walter Krafft so großzügig und unermüdlich unter uns brachte, bald reichlich aufgehen wird und es jetzt schon tut! Wir hoffen, sein Lebenswerk weiter zu bringen, es nicht umkommen zu lassen. Er wird uns zusehen, er schickt uns seinen Segen. Lieber Walter, ruhe in Frieden. Du warst und bleibst uns allen ein guter Stern. Förderverein Münchener Musikseminar e.V. ,,Es [..]
-
Folge 5 vom 31. März 2021, S. 11
[..] mel und anderen, die das Selbsterlebte im Zusammenhang mit dem Trauma der siebenbürgisch-sächsischen Gesellschaft literarisch eindringlich verarbeiten. Wissenschaftlich in die Tiefe geht das dreibändige Werk zur Deportation der Siebenbürger Sachsen des Soziologen Georg Weber und MitautorInnen, ebenso die Dokumentationen von Hannelore Baier, Annemarie Weber, weiteren FachwissenschaftlerInnen und Herausgebern wie der rumänische Diplomat Ilie Schipor, denen nach die rumänis [..]
-
Folge 5 vom 31. März 2021, S. 12
[..] rn sind sehr aussagestarke und eindrucksvolle Innenfotos zu sehen von Chor- und Altarräumen (etwa Waldhütten, S. , oder Rode, S. ), eleganten, aber auch einfachen Altären, schmucken Deckengewölben, Orgeln oder Taufsteinen. Auch manches Kunstwerk wie Malereien aus Malmkrog sind zu bewundern (S. ). Trutzig stehen sie da, manche dieser Burgen wie etwa jene aus Großkopisch oder Zendersch. Aber auch mancher Verfall wird mit fast schon ästhetischen Bildern in der Tradition vo [..]
-
Folge 5 vom 31. März 2021, S. 13
[..] ein auf Gott bezogenen Weltbild wurde eines entgegengesetzt, das den Menschen in den Mittelpunkt stellte und damit unsere humanistische Tradition begründete ... Das Zeitalter der Reformation war angebrochen. Doch anders als im Deutschen Reich, wo wirtschaftlichsoziale und politische Nöte die Reformation förderten, war sie in Siebenbürgen das Werk einer Oberschicht von humanistisch ausgerichteten und gebildeten Bürgern ... In Deutschland begann die Reformation im Frieden und m [..]
-
Folge 5 vom 31. März 2021, S. 14
[..] fie ganz anders aussah." Und es gibt Lichtblicke Fabritius lernt beim Aktzeichnen die Schönheit des menschlichen Körpers kennen. Doch wie die großen Meister vor ihm erahnt auch er das Skelett hinter der Schönheit. In Klausenburg stößt er auf den ,,Totentanz zu Basel" des berühmtesten zeitgenössischen Holzschneiders HAP Grieshaber. Das monumentale Werk mit den tanzenden Paaren ist in einem Leipziger Verlag erschienen und in einer rumänischen Buchhandlung zu kaufen. G [..]
-
Folge 5 vom 31. März 2021, S. 17 Beilage KuH:
[..] r Kirche in Großau (Cristian). Eines von vier verzierten Medaillons mit heilsgeschichtlichen Darstellungen aus der Zeit von . Foto: Martin Eichler, München Verantwortlich für KIRCHE und HEIMAT: Gemeinschaft evangelischer Siebenbürger Sachen und Banater Schwaben im Diakonischen Werk der EKD Hilfskomitee e.V. Redaktion: Norbert-Hans Kirr, , Herborn, Tel. , E-Mail: Zuschriften bitte an diese Adresse. Vor fünfhundert Jahren [..]
-
Folge 5 vom 31. März 2021, S. 18 Beilage KuH:
[..] hase...", Einladungen zu einer ,,Rüstzeit mit Aussiedlern aus Siebenbürgen", vom .. bis .. mit dem Thema: Kreativität im Leben der Siebenbürger. Bei dieser Rüstzeit sollte ,,viel gesungen, gebastelt, getanzt und diskutiert werden". Es sollten größere Werke siebenbürgischer Komponisten für den . Siebenbürgisch-sächsischen Kirchentag vom . bis . September in Heilbronn erarbeitet werden. Wieland Graef orientierte sich dabei an dem Schülerchor ehemaliger Br [..]
-
Folge 4 vom 10. März 2021, S. 6
[..] städter Zeitung Mit ein wenig Verspätung soll hier auf ein Buch hingewiesen werden, das sich auch jetzt noch, beinahe zwei Jahre nach seinem Erscheinen im Schiller Verlag Bonn/Hermannstadt , auf jeden Fall zu lesen lohnt. ,,Kleine Erde, Hermannstadt Bericht über eine Zeit, die es gegeben hat" ist der Titel, den Susanne Thrull in aller Bescheidenheit ihrem Werk zugedacht hat, dem vielmehr aufgrund seiner Vielschichtigkeit durch zugrundeliegende Recherche und Vertiefung d [..]
-
Folge 4 vom 10. März 2021, S. 10
[..] s kam erst nach Jahren, . (S. ) Es folgte nun das zweite, das vollständige Theologiestudium, die Gründung einer Familie (S. ), hierauf die Pfarrjahre in Rothberg (S. f.), eindringlich geprägt von vielfältigen Erfahrungen, vor allem als Gefängnisseelsorger. (S. , , , ) Das Gespräch richtet sich vor allem auf sein schriftstellerisches Werk nach , auf die drei großen Romane (S., ), die Schlattner ,,aus Verzweiflung" (S. ) geschrieben hat. Ihr ,, [..]
-
Folge 4 vom 10. März 2021, S. 11
[..] u seinem Tod im Jahr . Als Leiter der wichtigsten Musikvereine der Stadt des Kronstädter Männergesangvereins, der Kronstädter Philharmonischen Gesellschaft und der Stadtkapelle hat er mit diesen neben den Standardwerken der europäischen Musikliteratur laufend auch eigene Musik aufgeführt. Im Bewusstsein der Nachwelt lebt Paul Richter heute durch gelegentliche Aufführungen seiner Lieder für eine Singstimme und Klavier, seiner symphonischen Werke (Karpatische Suite, Dri [..]