SbZ-Archiv - Stichwort »Aus Dem Werk Der«
Zur Suchanfrage wurden 4911 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 7 vom 5. Mai 2021, S. 1
[..] Teil der Zuhörer hatte Luther mit seiner Rede für sich eingenommen, und auch außerhalb des Saales machten die Menschen ,,ain gros geschrai". Es folgte eine ,,Welle der Lutherbegeisterung" (Heinz Schilling), die mit weiteren Flugschriften in der Folgezeit die öffentliche Meinung dominierte. Die ,,causa Lutheri", die LutherSache, die eigentlich auf einem Nebenschauplatz des Reform-Reichstags abgehandelt werden sollte, bestimmte im Nachhinein das historische Bild des Wormser Re [..]
-
Folge 7 vom 5. Mai 2021, S. 7
[..] nun sein Leben in klaren Sätzen niederschreiben? Wer ist Volker Petri? Eine Biographie zu schreiben, heißt auch, sein Innerstes hervorzukehren. Will man das überhaupt? Eine Selbstdarstellung? Wie sieht es die Lesergemeinde? Nun, es wäre nicht Volker Petri, wenn ihm diese Hürde nicht gelungen wäre. Er selber nennt sein entstandenes Werk einen Lebensteppich. Wie ein Schiffchen, das durch das gespannte Grundgewebe eines Webrahmens schießt, gespickt mit Erzählungen, Anekdoten, Da [..]
-
Folge 7 vom 5. Mai 2021, S. 11
[..] bt es einen Neuanfang. Wieder sind es Schüler die damaligen Gymnasiasten Helmut Ernst und Richard Schuller die die Blasia zu neuem Leben erwecken. Ernst erinnert sich: ,,Bereits im April kam mir der Gedanke, gemeinsam mit Richard Schuler die Blasia wieder ins Leben zu rufen ... ein unmöglich erscheinendes Werk, waren damals doch von der alten Blasia nur noch die große Trommel nebst einer Klarinette übrig." Aber dieser Wiederbelebungsversuch wird durch die Schulreform [..]
-
Folge 7 vom 5. Mai 2021, S. 13 Beilage KuH:
[..] hrte Margit Kezdi, Heltau Vom Mercedes-Getriebe bis zur Lebkuchenbäckerei Anamaria Dahinten pflegt auch siebenbürgisch-sächsische Traditionen Foto: privat Verantwortlich für KIRCHE und HEIMAT: Gemeinschaft evangelischer Siebenbürger Sachen und Banater Schwaben im Diakonischen Werk der EKD Hilfskomitee e.V. Redaktion: Norbert-Hans Kirr, , Herborn, Tel. , E-Mail: Zuschriften bitte an diese Adresse. ,,Himmelfahrt" Darstellung a [..]
-
Folge 7 vom 5. Mai 2021, S. 14 Beilage KuH:
[..] andeskirchlicher Ebene wurde die Verbindung fortgeschrieben. Oberkirchenrat Friedemann Oehme aus Dresden sorgt mit Beharrlichkeit im Landeskirchenamt dafür, dass die Evangelische Kirche A.B. in Rumänien auf der Tagesordnung bleibt. Das Gustav-Adolf-Werk Sachsen setzt sich ebenfalls unermüdlich für Belange in Rumänien ein. Und im Bischofshaus in Hermannstadt wird an diesem sächsisch-sächsischen Netz mitgesponnen. Als Anerkennung der Leistungen in Pruden hat Dechant Dr. Bruno F [..]
-
Folge 7 vom 5. Mai 2021, S. 16
[..] es besonderen Mitmenschen herzurichten. Seit lebte Reimesch wie er selber schrieb ,,in innerer Emigration" in Lenzing und war auch unser Gemeindeglied. Bescheiden und zurückgezogen, jedoch anerkannt arbeitete er im Chemiewerk in Lenzing bis zu seiner Pensionierung. Seinen Zugang zur Kunst eröffnete ihm das Studium an der Montanistischen Hochschule Leoben, das er sich durch Grubenarbeit finanzierte, und an der Uni in Berlin, wo er Philosophie und Kunstgeschichte studi [..]
-
Folge 6 vom 20. April 2021, S. 10
[..] endes Wissen über Siebenbürgen angeeignet und war getrieben von der ,,Faszination trockener Daten" (Hans Bergel ), dass er in der Lage war, neben einer Vielzahl wichtiger Aufsätze bis heute unentbehrliche Grundlagenwerke zu schaffen: So erschien die erste und die zweite Auflage der von ihm zusammengestellten ,,Quellen zur Geschichte der Siebenbürger Sachsen" (-), folgte sein ,,Historisch-Statistisches Ortsnamenbuch für Siebenbürgen", schon bald gena [..]
-
Folge 6 vom 20. April 2021, S. 12
[..] auer", während es draußen schon nach Frühling riecht doch die ,,Poetische Annäherung an Rumänien und andere Welten" von Matthias Buth ist zu jeder Jahreszeit reizvoll. Auf dem Buchrücken des im Pop Verlag Ludwigsburg erschienenen Werks aus Gedichten und Prosa zum erweiterten Kulturraum Rumäniens bemerkt Nachwort-Autor Markus Bauer: Dass ,,ein deutscher Dichter aus dem Rheinland" einen Band zusammenstellt, ,,in dem die Annäherungen vor allem an Rumänien zum inneren Kern [..]
-
Folge 5 vom 31. März 2021, S. 1
[..] Auferstehung Jesu sehen, im Licht des neuen Lebens, das am Ostermorgen in die Todesnacht der Welt eingebrochen ist. Das die Welt mit neuer Hoffnung erfüllt. Nicht mehr Leiden, Corona, Ängste und Tod haben das letzte Wort, sondern Befreiung und Freude, das neue, unvergängliche Leben in Gottes Reich. In diesem Osterlicht steht unser vom Kreuz gezeichnetes Leben, nunmehr entgrenzt, auf die Zukunft Gottes hin offen. In diesem Osterlicht unsere Welt und unser Leben neu zu sehen, d [..]
-
Folge 5 vom 31. März 2021, S. 5
[..] ,,Wir alle tragen eine Brille", stellte Prof. Dr. Berthold Köber, Vorsitzender der Gemeinschaft evangelischer Siebenbürger Sachsen und Banater Schwaben im Diakonischen Werk der EKD Hilfskomitee, in dem einführenden Geistlichen Wort fest. Diese Sichtweise ergebe sich aus eigenen Erfahrungen und unter dem Einfluss der Gesellschaft und der Medien; der dadurch bedingte Filter verzerre jedoch oft die Wirklichkeit. Als ,,richtige Brille" bezeichnete Dr. Köber unseren Glauben, uns [..]