SbZ-Archiv - Stichwort »Aus Dem Werk Der«

Zur Suchanfrage wurden 4914 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 23/24 vom 15. Dezember 1967, S. 6

    [..] e Zusammenkünfte, zwanglos geselliges Beisammensein oder ernster Gedankenaustausch fanden auch außerhalb der eigentlichen landsmannschaftlichen Organisation statt. Das Zusammenstehen für unser Sozialwerk und vor allen Dingen die einmalige, alle Erwartungen übertreffende Gemeinschaftstat bei der Errichtung der Gedenkstätte in Dinkelsbühl legen von unserem ZusanunengehBrlgkeitsbewuBtsein Zeugnis ab. Im Zeichen solcher innerer Erstarkung stand die Traditionspflege, die unsere Ve [..]

  • Folge 23/24 vom 15. Dezember 1967, S. 9

    [..] anenstadt; . Landesobmann-Stellvertreter und Pressereferent: Dr. Fritz Frank, , Linz; . Landesobmann-Stellvertreter und Sozialreferent: Kurt Schell, , Vöcklabruck; . Landesobmann-Stellvertreter und Jugendreferent: Michael Krauß, , Laakirchen. (Wird fortgesetzt) Nützliche Hinweise Wir machen unsere Landsleute darauf aufmerksam, daß von der Bezahlung der Rundfunk- und Fernsehgebühr auf Antrag befreit werden können: . B [..]

  • Folge 22 vom 30. November 1967, S. 1

    [..] erren Ministern Hemsath, Ernst und Grundmann, die stets die Anliegen der Siebenbürger Sachsen förderten, und Herrn Minister Figgen, der das von seinen Vorgängern begonnene Werk in ihrem Sinne fortführt. Sie haben mit ihren Mitarbeitern im Arbeits- und Sozialministerium Entscheidendes für die Erhaltung unserer Kultur, unserer Tradition und zur Eingliederung unserer Landsleute getan. Die Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen ist sich der Verpflichtungen bewußt, die ihr aus d [..]

  • Folge 22 vom 30. November 1967, S. 4

    [..] be bearbeitete und geleitete siebenbürgische Volkslieder sang. Hans Liebe spielte auch noch vier Stücke von Bela Bartdk auf dem Flügel. In der Tagespresse wurde der Erfolg der Ausstellung, die durch Werke des Essener Bildhauers Bruno kr,ell erweitert war, allgemein hervorgehoben. Martin Kandert Jahre In Rothenburg o. d. Tauber feierte Martin Kandert seinen . Geburtstag. Der aus Lechnitz gebürtige Landsmann gehört zu den zuverlässigen Vertrauensleuten der Kreisgruppe und [..]

  • Folge 21 vom 15. November 1967, S. 6

    [..] ubilar in unserer Mitte, Ehrenobmann Schell, wurde zum . Geburtstag ein Strauß Blumen überreicht. Der Hausherr, NV Daidrich aus Dürnau, schilderte zum Abschluß die Lage beim Fertigstellen des Gemeinschaftshauses. Viel, unendlich viel Mühe und Zähigkeit steckt in diesem Bauwerk, das seine Funktionen immer besser erfüllt: die Frauen aus der Dürnau servierten allen Anwesenden ein Mittagessen, das über jedes Lob erhaben war. Im Punkt Allfälliges wurde der Film über den Heimatta [..]

  • Folge 21 vom 15. November 1967, S. 7

    [..] üschlikpn-Zürich, Stuttgart und Wien. Leinen DM ,. So wie schon die früheren Bücher des weltbekannten Schöpfers der ,,Na$Uer-Formel" (für die Vermessung von Hirschgeweihen) zeigt auch dieses neue Werk mit seinen guten Bildern den überragenden Karpatenjäger, der aus seinen eigenen Erfahrungen mit Rotwild Wichtiges auszusagen und spannende Erlebnisse mit dem Brunfthirsch zu erzählen weiß. Sei es in den Mühlbacher Bergen, sei es im CalimanGebirge am Oberlauf tier Mieresch, ü [..]

  • Folge 20 vom 31. Oktober 1967, S. 4

    [..] Kirchenkonzerten, Oratorien, Requien, Passions- und Opernaufführungen immer an den wichtigsten führenden Rollen und Einteilungen mitgewirkt. Es muß darauf hingewiesen werden, daß bei der Fülle der vielen und bedeutendsten Musikwerken wie u. a. Beethovens ,,Neunter" und der Krönung von allem, der Matthäus-Passion von Jon. Seb. Bach, die Kronstadt in den zwanziger, dreißiger und vierziger Jahren der Musikwelt des Landes bieten konnte, Hans Hitsch itändig das maßgebend befrucht [..]

  • Folge 20 vom 31. Oktober 1967, S. 6

    [..] FÜR UNSERE FRAUEN Was schenken wir zu Weihnachten? Das ,,Heimatwerk" der Landsmannschaft der Siebenbfirger Sachsen in Deutschland e. V. *OS\* Wenn der November beginnt, ist es für uns Frauen höchste Zeit, uns um passende Weihnachtsgeschenke umzusehen, zumal wenn es etwas ,,Selbstgemachtes" sein soll. Da wenden wir uns an unserHeimatwerk, das dafür da Ist, siebenbürgische Volkskunst in richtiger Form und Art zu erhalten oder geschmackvoll weiter zu entwickeln. Dort gibt es al [..]

  • Beilage LdH: Folge 168 vom Oktober 1967, S. 3

    [..] ümi,'i,^'. leicht verständlicher und leicht behaltlicher ,-!-,! die Heilsgedanken dargeboten, an denen -s? , .rstand man es -- der Seelen Seligkeit hing. >,'.- ?-s Kind konnte es nun singen! ,,Es ist das '^eil uns kommen her von lauter Gnad und Güte" ,,Mein gute Werk die galten nicht, es ward mit ihn'n verdorben. Der freie Wille haßte Gott's Gericht, er war zum Guten erstorben." oder ,,Bei Dir gilt nichts denn Gnad und Gunst, Die Sünden zu vergeben, Es ist doch unser Tun umso [..]

  • Folge 19 vom 15. Oktober 1967, S. 7

    [..] rinnert werden, daß die Bibel, die wir lesen, eine Übersetzung von Übersetzungen ist, verbunden mit allen Problemen einer solchen. LR Geon tÜfadtmSller: ,,Grundfragen der euro' $ . " * ' paischm Geschichte" Seiten. Verlag R. OldenbouTß MüivcheW Wien . DM ,--. Das vorliegende Werk gehört zweifellos zu den besten des allgemein anerkannten Historikers und Byzantinisten. Es enthält acht Aufsätze, die in verschiedenen Zeitschriften und Sammelwerken erschienen sind und die [..]