SbZ-Archiv - Stichwort »Aus Dem Werk Der«
Zur Suchanfrage wurden 4914 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 12 vom 30. Juni 1967, S. 4
[..] ltureller Art zu lösen. Heute jedenfalls steht diese ,,Stadt ohne Geschichte" mit ihren modernen Hochbauten da und in ihr wohnen Menschen, deren aller Leben und Erwerb im Grunde genommen von dem Chemiekombinat und den mit ihm verbundenen Werken (ein Kraftwerk, eine Wärmezentrale und eine Kautschuk-Fabrik) abhängt. Tausende von Bauern sind hier zu Städtern und Industriearbeitern geworden, für die nicht mehr nur ein Arzt und eine Volkschule zur Verfügung stehen, sondern [..]
-
Folge 11 vom 15. Juni 1967, S. 2
[..] war ein sehr glücklicher Gedanke des Vorstandes der Berliner Landsmannschaft, eine Reihe von ,,Kulturabenden" zu planen, in denen das siebenbürgische Erbe und die Persönlichkeiten, die es zu gestalten am Werk gewesen waren, in das Bewußtsein der Landsleute, insbesondere der Jugend, gehoben werden soll. Mit Unterstützung der Stiftung ,,Haus der Ostdeutschen Heimat", vertreten durch ihren Kulturreferenten Herrn Dohm, fand am . Mai die erste dieser geplanten Veranstaltungen s [..]
-
Folge 11 vom 15. Juni 1967, S. 5
[..] bensbeschreibung Gustav Kischs mit einem genauen Verzeichnis seiner Schriften findet sich in Heft der . Folge des Archivs des Vereins für siebenbürgische Landeskunde, eine kritische Würdigung der Lebensorbelt Kischs in dem Werk ,,Die .Nb'sner Germanistenschule'. Ihre Entstehung, Wirksamkeit, Leistung" von Karl Kurt Klein, Bistritx (= Deutschfcundliche Arbeiten aus dem Siebenbürgisch-Sächsischen Institut derFranzJosephs-Universität Klausenburg). *) Ingeborg Hudle [..]
-
Folge 11 vom 15. Juni 1967, S. 8
[..] d Gegenwart. Dabei wird die Entwicklung der rumänischen KP und die Wirtschafts-, Sozial-, Außenund Kulturpolitik Rumäniens seit besonders eingehend behandelt. Nicolescu, Corina und Ki y en, Franz: Der Kronstädter Goldschmied Georg May II. und sein Werk. In: Forschungen zur Volksund Landeskunde. Verlag der Akademie der Sozialistischen Republik Rumänien Bukarest , Bd. , Nr. , S. --. Mit Abbildungen. P a , Francisc: Fragen der Renaissance und Reformation i [..]
-
Folge 10 vom 31. Mai 1967, S. 3
[..] hen vor der Kirche auf dem Huetplatz. Dann erklangen die tiefen Töne der großen Glocke der Einweihungsworte von Vikar Weking Weltzer unglaublichen Tatkraft sind die von Ihrer Aufgabe geradezu besessenen Herren ans Werk gegangen. Idee, Standort, Architektenwettbewerb, Preisgericht, Vergabe und Durchführung der Arbeiten, Finanzierungsplan, Gedenkmünzenaktion, das waren die Meilensteine auf dem Weg zum heutigen Tag. Als Bürgermeister dieser alten Freien Reichsstadt bin ich froh [..]
-
Folge 10 vom 31. Mai 1967, S. 5
[..] man sich auf die Vorschläge von Dr. Roland Phleps, Prof. Oskar Wittstock und Prof. Nikolaus Hubert, einen monatlichen Stammtisch einzuführen (jeden ersten Samstag) und alle drei Monate einen Abend mit Programm zu veranstalten, der das Werk der Schaffenden unserer Landsleute in Gegenwart und Vergangenheit zum Inhalt haben soll. Die erste Zusammenkunft der in Freiburg und Umgebung lebenden Siebenbürger Landsleute wurde vom Landesvorsitzenden, Prof. Braedt, mit Worten der Anerke [..]
-
Folge 9 vom 20. Mai 1967, S. 1
[..] n aller unserer Landsleute in Kanada herzlich danken, daß Sie uns mit einbezogen und uns die Möglichkeit gegeben haben, dieses in unserer Geschichte erstmals dastehende gemeinsame Werk mitaufbauen zu helfen. Unsere Gruppe ist wohl die kleinste unseres in fünf Teile auseinandergerissenen Sachsenvolkes; aber uns alle verbindet noch das Band der Zusammengehörigkeit, das Band der gemeinsamen Vergangenheit und des gemeinsamen Schicksals in der Gegenwart; uns alle verbindet darüber [..]
-
Folge 8 vom 30. April 1967, S. 2
[..] n Jahren hat Heinrich Zillich seinen Freund Karl Kurt Klein in den ,,Ostdeutschen Monatsheften" eingehend gewürdigt. Die Siebenbürgische Zeitung bringt diesen Artikel zum . Geburtstag, weil er Lebenswerk und Leben des Jubilars treffend darlegt und heute kaum besser geschrieben werden könnte. Es gehört aber zu den Kennzeichen bedeutender Lebensleistungen, daß sie nicht nur auf eine, sondern auch auf die nächstfolgenden Generationen und jeweils neu und anders wirken. Es hat [..]
-
Folge 8 vom 30. April 1967, S. 7
[..] Besprechung von:) Helfried P f e i f e r , Die Rechtslage der Flüchtlinge deutscher Volkszugehörigkeit in Österreich (Ostdeutsche Wissenschaft, München . Band , S. --). In: Europa Ethnica.Wien . Jg. , S. . G ö l l n e r , Karl (besorgt und eingeleitet): Stephan Ludwig Roth. Leben und Werk. Zweisprachige Ausgabe (rumänisch und deutsch). Vorwort von Vasile Maciu. Wissenschaftlicher Verlag Bukarest . Seiten. Mit Abb., Lei ,. Das Buch enthält auß [..]
-
Beilage LdH: Folge 162 vom April 1967, S. 2
[..] Nagen und Rosse, wir aber rufen an den Namen des Heiin, unseres Gottes"? Weil sie, unsere Väter, es wußten und daraus lebten: Gott allein ist es, auch wenn er sich unserer als mehr oder weniger brauchbarer Werkzeuge bedient, der dei Herr der Geschichte ist, der allein den Fluch dieser Erde in Gegen verwandelt, Um dieses eine zu tun, darum und nur darum ist Jesus Christus auf die Welt gekommen und bat darin die verfluchte Erde unter seinen Pflug genommen. Darum redet auch Jes [..]









