SbZ-Archiv - Stichwort »Aus Dem Werk Der«

Zur Suchanfrage wurden 4911 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 9 vom 15. September 1963, S. 5

    [..] eine geeignete lithographische Anstalt fand. ,,Das Problem der Illustration und der Buchkunst überhaupt besteht nicht zuletzt darin, daß ein illustriertes Buch eben viel mehr Zeit und viel mehr Liebe erfordert, als jedes andere Werk und die Bereitschaft dazu, diese Geduld, findet man im Verlagswesen so selten." Umso größer ist die Geburtstagsfreude des bedeutenden Illustrators über die neue Bibliophilenausgabe von Georg Trakls Gedichtzyklus ,,Helian" für den er ebenfalls Lith [..]

  • Folge 9 vom 15. September 1963, S. 10

    [..] e und Unterstützung aller Landsleute, ganz gleich, wo sie leben, in Österreich, Deutschland oder Übersee, ist aber jetzt nötiger als je zuvor. Wenn wir nun um weitere Unterstützungen, um weitere Geldspenden bitten, so geschieht es in der Absicht, unser begonnenes Werk zu vollenden, um unserer Gemeinschaft, vor allem aber unserer Jugend ein Haus zu schaffen, darin unsere alten Sitten und Bräuche gepflegt werden können. Jeder Schilling, jede D-Mark, jeder Dollar oder andere Wäh [..]

  • Folge 8 vom 15. August 1963, S. 4

    [..] ke kennt doch sicher ein jeder und ähnlich verhält es sich bei den anderen angegebenen Wörtern, so daß bei etwas gutem Willen jeder sächsische Ort -- vor allem aber die unten besonders angeführten Orte -- in dem Atlaswerk vertreten sein könnten. Die siebenbürgischen Kennwörter sind: ) Ahorn (Baum mit gutem Schnitzholz), ) Beule (durch Schlag am Kopf), ) Brombeere (Schwarz), ) Himbeere (rot), ) Erdbeere (Wald/ Garten), ) Stachelbeere (grün-gelb), ) Kartoffeln häufeln/er [..]

  • Folge 8 vom 15. August 1963, S. 8

    [..] rlebnissen und Ergebnissen, zunächst des abgelaufenen Jahrhunderts von bis auf die Gegenwart, offenbaren." Das schreibt Anton Bettelheim im Vorwort von Band I im Juni über die Aufgabe des Lebenswerkes, das Dr. Heinrich Studer im Amalthea-Verlag geschaffen und in den Bänden IX bis XIV geleitet hat. Es erscheint seit Band X unter dem Haupttitel ,,Große Österreicher". Der nunmehrige Inhaber des Amalthea-Verlages, Dr. Herbert Fleißner, bekennt sich in einem Vorwort zur [..]

  • Folge 7 vom 15. Juli 1963, S. 4

    [..] e Karpathen" (Kronstadt bis ) und in seiner Heimat wie im ganzen deutschen Sprachgebiet bekannte und geachtete Dichter Dr. h. c. Adolf Meschendörfer. Der Leichnam wurde in der Schwarzen Kirche aufgebahrt und am . Juli beerdigt. Werk und Leistung des Verstorbenen, dessen Verdienste um das deutsche Schrifttum in Siebenbürgen und im Bereich des ehemaligen Ungarns außerordentlich sind und der mit leidenschaftlicher Liebe an seiner Heimatstadt hing, in der er bis zuletzt [..]

  • Folge 7 vom 15. Juli 1963, S. 9

    [..] lfe braucht. Ein frohes Spiel voller Humor und doch auch mit verstecktem Ernst, hatte Frau Pfarrer Wagner mit einer kleinen Schar eingeübt. ,,Die Wasserkur" von E. Walch, eine Veröffentlichung der evang. Mittelstelle für Werk und Feier, lehrte uns einen Weg von einer Generation zur andern zu finden. Man spürte, mit' wieviel Freude die Spieler und die Leiterin bei der Sache waren. Denselben Eindruck hatten wir aber auch bei den nun folgenden sächsischen Liedern. Ein kleiner Ch [..]

  • Folge 7 vom 15. Juli 1963, S. 10

    [..] Seite SIEBENBÜRGISCHE ZEITUNG IS. Juli ! dem Entgegenkommen der Stadtgemeinde, der Eternitwerke ,,Ludwig Hatschek ' und der evangelischen Kirche ist es aber gelungen, aller Schwierigkeiten Herr zu werden, und so ist nunmehr unsere Kapelle in der Lage, bei allen Anlässen öffentlich aufzutreten, was bisher nicht immer der Fall war. -- Nachbarvater Schell dankte den Spendern für ihr großes Verständnis und versicherte, daß die Musikkapelle sich der Aufgabe und Pflichten be [..]

  • Folge 7 vom 15. Juli 1963, S. 11

    [..] . Matthee. können. Es waren Holz- und Linoleum-Schnitte .in schwarz-weiß und farbig. Besonders fesselten uns hier die heimatlichen Motive mit ihren Landschaften, Tieren und Menschen. Als nun Frau Hildegard Schieb vor uns hintrat und zwanglos und humorvoll, auf gut Hermannstädterisch, von sich und ihrem Schaffen erzählte, da verstand sie es, unser Interesse an ihrer Kunstart zu wecken, und uns Ihre Werke zum Erlebnis werden zu lassen. Seit Kriegsende lebt die Künstlerin in Hat [..]

  • Folge 6 vom 15. Juni 1963, S. 5

    [..] fahren, begeht Dr. Norbert Kuales von Windau am . Juni seinen . Geburtstag. Dem verdienstvollen Jubilar gehen die Glückwünsche seiner Landsleute, vor allem seiner Bistritzer zu. Eine Würdigung seines Lebenswerkes erfolgt in der nächsten Nummer unserer Zeitung. * Am . Juni feiert Frau Pauline Groß, geb. Keintzel, aus Sächsisch-Regen in voller Gesundheit ihren . Geburtstag im Kreise ihrer Kinder, Enkel und Urenkel. Fotos vom Pfingsttre'fen In Dinkelsbühl sind zu haben b [..]

  • Folge 6 vom 15. Juni 1963, S. 10

    [..] Seite SIEBENBÜRGISCHE ZEITUNG . Juni Egon Hajek und sein Werk Kirchenrat Professor Pfarrer Doktor Egon Hajek hat uns am IS. Mai nach kurzem schweren Ringen für immer verlassen. Er wurde am . Mai zu Grabe getragen. Die Einsegnung vollzog Superintendent Georg Traar. Der Bischof der evangelischen Kirche in Österreich, Dr. Gerhard May, nahm in der Friedhofskirche von ihm Abschied. Am offenen · Grabe sprachen führende Persönlichkeiten kirchlicher und kultureller I [..]