SbZ-Archiv - Stichwort »Aus Dem Werk Der«
Zur Suchanfrage wurden 4911 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 11 vom 15. November 1962, S. 13
[..] SIEBENBÜRGISCHE ZEITUNG Seite Zu: ,,Drei Künstler aus Siebenbürgen Aus der Kölner Eröffnungsrede von Günther Ott ... Wach einer Serie gegenstandsloser Malerei nun wieder die sichtbare Natur im Kunstwerk: die Bildhauerin Annemarie SucJcoiuvon Heydendorff, die Malerinnen und Grafikerinnen Hildegard Schieb und Marianne Weingärtner-Porsche. Begrüßung der anwesenden Künstlerinnen. Wenn gewisse Kreise heute Tyrannei im Bereich der Kunst vermuten, so bezeugt die Tätigkeit dieser [..]
-
Folge 10 vom 15. Oktober 1962, S. 2
[..] cht, die Pfarrer Viktor Möckesch hielt, leitete am Sonntagvormittag zu einer Gedenkfeier für Friedrich R e i m e s c h , der bedeutenden siebenbürgisch-sächsischen Lehrerpersönlichkeit ( bis ) über. Rektor Felker hielt die das Werk und die Persönlichkeit Reimeschs würdigende Gedenkrede, in der er ein anschauli- · ches, ehrendes Bild des bedeutenden Mannes als Lehrer Erzieher und Volksmann gab. (Ein Gedenkaufsatz für Friedrich Reimesch ist in der Siebenbürgischen Zeitu [..]
-
Folge 10 vom 15. Oktober 1962, S. 8
[..] wischen Jugoslawen und Deutschen in ihrer Haltung zur Minderheitenfrage zieht Simon Hofer einen Vergleich, der überaus aufschlußreich ist und weithin Beachtung verdient. Hans Wühr würdigt das Lebenswerk des bedeutenden Architekten und Professors Hermann Phleps, der in einem gesonderten Beitrag die Bauten des Deutschen Ritterordens im Südosten (Burzenland) schildert. Die Schlacht bei Marienburg, die vor Jahren zwischen dem Heer der Kronstädter und dem siebenbürgischen Tyra [..]
-
Folge 10 vom 15. Oktober 1962, S. 9
[..] kulturelle Bedeutung der siebenbürgisch - sächsischen Kirchenburgen". Wann der gleiche Vortrag mit Lichtbildern dargeboten wird, wird noch bekanntgegeben. Am . . übertrug der Rundfunksender Wien II die Sonate für Violine und Klavier op. von Egon Hajek. Das Werk ist voll einschmeichelnder Melodik. Es ist zu verstehen, daß das Werk innerhalb kurzer Zeit zum dritten Male gebracht wurde. Steiermark Anschrift: Schriftführer Reinhold Martini, Graz, Nachrichten: Zu [..]
-
Folge 9 vom 15. September 1962, S. 5
[..] DGB und in katholischen Standesorganisationen sowie in der Jungen Union der CDU. Mitglied der Stadtverordnetenversammlung in Krefeld, Betriebsratsvorsitzender und Vorstandsmitglied der AOK in Krefeld. zweiter Vorsitzender der Gewerkschaft Nahrung, Genuß und Gaststätten in Krefeld sowieKreissprecher der Jungen Union. Ab Juli Landtagsabgeordneter, insbesondere Mitarbeit im Jugendausschuß und Sozialausschuß. Mitglied des Landesvorstandes der CDU Rheinland. Ab [..]
-
Folge 9 vom 15. September 1962, S. 7
[..] , daß aber das maßgebende, den Salzburger Festspielen treue Publikum auch weiterhin Mozart im Mittelpunkt sehen will und auch jene Komponisten, die mit dazu beitrugen, uns einen Mozart und seine Werke de? letzten Vollendung zu schenken, wie Bach, Haydn, Bruckner, aber auch solche, deren künstlerische Aussage durch Mozart vorbereitet wurde, also Beethoven und Schubert, und -- obwohl er von Mozart nicht direkt beeinflußt wurde -- einfen Genius des österreichischen Raumes: Bruck [..]
-
Folge 9 vom 15. September 1962, S. 10
[..] r Ausgabe: ,,Ragimund Reimesch", mit einem Überblick über das Schaffen des aus Siebenbürgen stammenden Malers: ,,Prof. Oskar Sommerfeld", ein Donauschwabe, der in Oberösterreich seine zweite Heimat gefunden hat; und ,,Prof. Franz Schunbach", ein Ungarndeutscher, dessen Werke auf internationalen Ausstellungen Aufsehen erregten. Auch die Lyrik ist mit hübsch ausgestatteten Gedichtbänden vertreten: der Lyriker Fritz Felzmann besingt in seinem Werk ,,Der Weinberg" nicht nur seine [..]
-
Folge 8 vom 15. August 1962, S. 5
[..] rchitektur unserer Generation nicht nur wieder verständlich zu machen, sondern ihr für diese Elemente auch das feste Fundament der Wiederentdeckung, Wiederverwendung im neuen Bauen zu schaffen. Die Farbe, das Handwerk und das Holz waren die Hauptprobleme seines Forschens und Lehrens. In diese drei großen Arbeitsgebiete stellte er seine grundlegenden wissenschaftlichen Arbeiten europäischen Formates zur Diskussion und Anerkennung. Das Thema ,,Farbe" ergriff ihn, und mit ihm sc [..]
-
Folge 8 vom 15. August 1962, S. 6
[..] s mit diesen merkwürdigen Auswüchsen nicht weiter beschäftigt haben, hier wird ja doch klar und deutlich gezeigt, daß es sich nicht lohnt. Denn wenn auch ein Esel mit einem an seinen Schwanz gebundenen Pinsel ,,abstrakte" Kunstwerke hervorbringen kann und wenn Studenten aus Ulk verrückte Eilder malen, die gut verkauft und gelobt r Unsere Maja Susanne hat am . . ein Brüderchen, den kleinen Bieter bekommen. Dipl.-Ing. Robert Fuchs Ilse, get/HöoigN Aystetten üb. Augs [..]
-
Folge 8 vom 15. August 1962, S. 7
[..] dern, das er uns gegenüber stets bewiesen hat. In einem Glückwunschschreiben zu seinem Geburtstag schreibt der Sprecher der Siebenbürger Sachsen in Deutschland, Dr. Dr. h. c. Heinrich Zillich u.a.: ,,Dein dichterisches Werk, soweit es sich auf die Geschichte Südosteuropas richtete, schloß auch uns ein; auch uns bist Du stets ein guter Anwalt gewesen. Erinnerst Du Dich noch, wie wir im späten September den ersten Treck nordsiebenbürgisch-sächsischer Bauern in Nordungarn s [..]