SbZ-Archiv - Stichwort »Aus Dem Werk Der«

Zur Suchanfrage wurden 4911 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 11 vom 15. Juli 2020, S. 9

    [..] in Zweitstudium nach Deutschland zu kommen. Mit Béla Bartók teilt er die Liebe zum Volkslied, mit John Neumeier und Daniel Libeskind die Freude am Überschreiten künstlerischer Grenzen. In der Serie der Werkstattgespräche besucht Heinke Fabritius, Kulturreferentin für Siebenbürgen am Siebenbürgischen Museum, in loser Folge Ateliers, Übungs- und Arbeitszimmer und bittet die Akteure zum Interview. Herzlich willkommen zum Gespräch, Herr Gábor! Es freut mich, dass wir in der Musik [..]

  • Folge 11 vom 15. Juli 2020, S. 11 Beilage KuH:

    [..] . Die Beiträge mit Liedern, Gebeten und einer kurzen Ansprache dauern ungefähr - Minuten und werden von siebenbürgischen Pfarrern und Pfarrerinen aus Deutschland und Rumänien gehalten. Wort zum Sonntag https://radio-siebenbuergen.de Foto: Ch. Rampelt Petrus und Paulus Verantwortlich für KIRCHE und HEIMAT: Gemeinschaft evangelischer Siebenbürger und Banater im Diakonischen Werk der EKD ­ Hilfskomitee e.V. Redaktion: Norbert-Hans Kirr, , Herborn, Tel. [..]

  • Folge 10 vom 30. Juni 2020, S. 8

    [..] inzubringen, nachdem nun alle Quellen zugänglich sind, ist kürzlich das dritte Heldsdorfer Heimatbuch entstanden. Karl-Heinz Brenndörfer hat jahrelang an der neuen Chronik gearbeitet, die er als Gemeinschaftswerk der drei Autoren bezeichnet, die in alphabetischer Reihenfolge aufgeführt werden: Brenndörfer, Mooser und Rothbächer. In das Werk sind die beiden früheren Chroniken eingeflossen, wobei Ernst Rothbächers unzensiertes Typoskript verwendet wurde. Das Heimatbuch dokument [..]

  • Folge 10 vom 30. Juni 2020, S. 11

    [..] sen anhand ihres Dialektes zu bestimmen. Intensiv erforschte er auch die Familiennamen seiner Landsleute. Das Ergebnis veröffentlichte er in dem Beitrag ,,Über die siebenbürgisch-sächsischen Familiennamen". Auch dieses Werk, in dem über Familiennamen erfasst und gedeutet werden, ist das erste seiner Art in Siebenbürgen. Selbst wenn einige Auslegungen später revidiert wurden, ist dieser Beitrag ein Grundstein der siebenbürgischen Onomastik. Im September übergab M [..]

  • Folge 10 vom 30. Juni 2020, S. 12

    [..] karest des halbasiatischen Altmeisters. Wie viel Freude Blättern gemeinhin macht, exerziert mit viel Verve Gabriel H. Decuble in seiner Tour de force von Aristoteles bis Peter Sloterdijk mit Blick auf die ,,Artistenmetaphysik" Friedrich Nietzsches vor, der ,,niemals zur Bonhomie des temperamentlosen Handwerkers fand". Ebenso bewundernswert scharfe Blicke werfen Ioana Crciun, Maria Irod und Olivia Spiridon auf Künstler, die auch heute nicht im Rampenlicht stehen: F. W. Murnau, [..]

  • Folge 10 vom 30. Juni 2020, S. 13

    [..] setzungen für die Industrialisierung des Landes, die in Mitteleuropa auch als ,,Gründerzeit" Eingang in die Geschichtsbücher gefunden hat. Wie konnten sich die ökonomischen und politischen Netzwerke der Gründerzeitindustriellen herausbilden? Wie wirkte sich die Industrialisierung auf das Zusammenleben der Sachsen mit ihren rumänischen und ungarischen Nachbarn aus? Welche Geschichten können uns die oft kunstvoll gestalteten Aktien der Gründerzeit erzählen, und wie prägt noch h [..]

  • Folge 9 vom 15. Juni 2020, S. 4

    [..] rlautbarte der Vorsitzende. Krise ist Zeit der Bewährung Herzliche Grüße und Segenswünsche übermittelte Prof. Dr. Berthold Köber in seiner Funktion als Vorsitzender der Gemeinschaft Evangelischer Siebenbürger und Banater im Diakonischen Werk der EKD ­ Hilfskomitee e.V. Auf den ersten Blick fühle sich ein digitaler Heimattag an ,,wie ein Widerspruch in sich selbst". Könnte er aber nicht doch auch eine Chance sein, fragte der Theologe. Das Pfingstfest erinnere uns daran, dass G [..]

  • Folge 9 vom 15. Juni 2020, S. 9

    [..] Meisterlehrer war Lothar Fischer. Seit den frühen er Jahren in Berlin, spricht sie in diesem Interview über die Stadt, in der sie zu Hause ist, und davon, welchen Einfluss das Leben in Berlin auf ihr Werk hat. Sie erzählt von ihrer Vorliebe für Holz sowie von der Begeisterung für Funktionales und Architektonisches. Schönheit, so sagt Pomona Zipser, habe mit Konstruktion und Strenge zu tun. Der Hang zum Recyclen ist bei ihr keine Mode, sondern Konzept. Es führt zurück auf [..]

  • Folge 9 vom 15. Juni 2020, S. 11

    [..] en gerufen vom Verein Monumentum. wurde das Projekt auf fünf Denkmalschutzvereine (Nichtregierungsorganisationen) erweitert, die in Siebenbürgen (Monumentum), im Banat (Pact), in Arad (Vernacular), in Slaj (Arhaic) und der nördlichen Moldau (Actum) separat agieren. Mithilfe von freiwilligen Handwerkern, lokalen Gemeinden und unter fachkundiger Begleitung von Restaurationsexperten werden Notreparaturen an historischen Denkmälern durchgeführt. Meist geht es um Dachreparatu [..]

  • Folge 9 vom 15. Juni 2020, S. 14

    [..] r Stadtobrigkeit, dem Hermannstädter Königsrichter und Kammergraf Johannes Lulay (gest. ) sowie den Senatoren der Stadt und den Vertretern der Sieben Stühle. Der Titel des Büchleins lautet auf Deutsch: ,,Kleines Werk über die Vorbeugung und Behandlung der Pestilenz, nicht minder nützlich als notwendig und akkurat dargelegt für den Gebrauch durch den gemeinen Menschen". Der Autor hielt es ­ im Vorwort ­ für außerordentlich wichtig, dass Siebenbürgen von der Pest verschont [..]