SbZ-Archiv - Stichwort »Aus Dem Werk Der«

Zur Suchanfrage wurden 4911 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 7 vom 1. Juli 1951, S. 2

    [..] -> derversuche durch das Syndikat unternommen wurden, sind in kurzer Folge elf solcher Brigaden gegründet worden. Jeder einzelne Arbeitssektor hat solche Einsparungsbrigaden: zusammengestellt. Die eine Brigade, die. sich ,,. November" nennt, hat in wenigen Wochen Lei ,,eingespart", die Brigade ,,Friedenspartisan" hat in drei Tagen Lei eingespart. In den Metromwerken hat die Brigade ,,. Mai" Lei, in den ,,Sovromtractor"-Werken haben fünf solche Br [..]

  • Folge 7 vom 1. Juli 1951, S. 3

    [..] Erfüllung abendländischer Herrlichkei übrig gelassen, da lagen die Grenzen auch alle offen, da erhob sich kein Schutzwall, da strebter die flutenden Stämme widereinander, ein Chaos bis Karl der Große den Erdteil zusammenschloß Sein Werk zerfiel bald, doch die Sehnsucht nach Einheit, die nur im Geistigen erhalten blieb pflanzte er unseren Ahnen so unauslöschlich ein daß auch wir durstig nach ihr verlangen, freilich nun mit dem ungeheuren Erbschatz von übei elf Jahrhunderten ge [..]

  • Folge 7 vom 1. Juli 1951, S. 4

    [..] teidigen? Selbst die Austreiber nicht, obgleich sie ungestraft und von ihren Völkern durch Neuwahlen bestätigt sind, womit sich, wenn es möglich wäre, ein Fall wirklicher Kollektivschuld ereignet hätte. Nein, auch die Austreiber stehn nicht mehr zu ihrem Werk, zumindest im Westen. Allein, es genügt -- wie gerade die Verjagung erweist -- nicht, daß nur eine Einzelperson ihr Manschenrecht anrufen darf. Wie sie ist auch das Volk von Gott geschaffen, es hat daher ein Urrecht auf [..]

  • Folge 6 vom 1. Juni 1951, S. 2

    [..] unterbleiben. Da Sonne für die Umschulung mit einem Aufwand von 'A Millionen DM rechnet, beziffern sich die Kosten für diesen ersten Teil auf Millionen DM. Der zweite Teil behandelt " Handwerk, Handel und freie Berufe. Der Bericht rechnet aus, daß vertriebene Handwerker, Selbständige in Handel und Verkehrsgewerbe und etwa aus freien Berufen unterzubringen sind. Nach den angestellten Ermittlungen verträgt die gesamte Bevölkerungszahl in Westdeutschla [..]

  • Folge 5 vom 1. Mai 1951, S. 6

    [..] ndlage bestand, wurde das' Hilfskomitee der Siebenbürger Sachsen und Banater Schwaben im Rahmen des Evangelischen Hilfswerikes errichtet und 'konnte seither, gefördert von der Leitung des Evang. Hilfswerkes und der Landeskirchen, vielen Landsleuten in ihrer inneren und äußeren Not Hilfe bringen. Jahrelang war es die einzige Stelle, die in all den Schwierigkeiten der Entlassung aus Gefangenschaft, des Zuzugs, der Familienzusammenführung, des wirtschaftlichen Aufbaues, der Ausw [..]

  • Folge 4 vom 1. April 1951, S. 2

    [..] n ein Verbrechen ist, weil sie einen Schnitt durch die Kinderseele darstellen. Sie zeigen nur, daß eine innere Harmonie bei den Fragestellern verlorengegangen ist. Glaube und Volk, Blut und Geist, Wille und Werk, es gibt diese großen Zusammenhänge des Lebens, wo eines ohne das andere nicht zu denken ist. Der gute Geist unserer Heimat hat uns gelehrt, immer mehr auf das Ganze als auf seine Teile zu schauen. Es hat uns im privaten Fortkommen nicht geholfen, aber es hat unsern H [..]

  • Folge 4 vom 1. April 1951, S. 6

    [..] Jugoslawiens nach dem Einmarsch der Roten Armee im Südosten. An solchem Geschehen trägt das einfache Volk, der bunjewazische oder schokazische Bauer und Nachbar keine "wesentliche Schuld. Das "war das Werk der Politischen, der Partisanen. Das Gewissen des Volkes weiß von dem dauernden Wechsel um Schuld und Sühne, Gottes ewiger Gerechtigkeit. Darum sind auch seine Sagen von eindeutiger Klarheit. Jeder Vertriebene der letztn Jahre erzählt von ihnen, viele Briefe der Zurückgebl [..]

  • Folge 3 vom 1. März 1951, S. 3

    [..] chwanken, ob nicht ein Unheil nahe. Der Mann am Steuer, schief die Achsel zum Aussteigen, rutscht aus dem Sitz, steckt den Kopf wieder zur Tür herein und sagt: ,,Nur -- kleine Panne!" Da wollen die Eifrigen schnell hinaus, um ihm sein Werk zu erleichtern. Doch die Kundigen bedeuten sie, daß es ein Witz war und daß die kleine Panne eine mehr menschliche als automobile Angelegenheit sei, worauf die Pfarrerin das Spitzenbukett aufsetzt und schnell wie ein Reiher über die Landstr [..]

  • Folge 4 vom 15. Oktober 1950, S. 9

    [..] ies. Da kutschierst Du Deinen Wagen und Deine Pferde bis ins österreichische, wo Du Dich niederläßt. -Und heute? Heute zwingt Dich die Alltagssorge Kommerzware mit Tierbildchen zu lackieren, Miniaturen kunsthandwerklicher Art zu fertigen, gleich einige Dutzend pro Tag, Dich, den Maler mit der heimlichen Liebe zum Monumentalen, der früher Dutzende von Vorstudien seinen Werken vorauseilen ließ, um sich durchzuarbeiten zum Kern der Bildmäßigkeit. Flüchtlingsschicksal. Einer vom [..]

  • Folge 3 vom 15. September 1950, S. 3

    [..] en nicht nur vor dem Gesetz, sondern auch in der Wirklichkeit des Alltags, gleiches Recht als Staatsbürger. Die Charta schließt mit dem Appell: ,,Wir rufen Völker und Menschen auf, die guten Willens sind, Hand anzulegen ans Werk, damit aus Schuld, Unglück, Leid, Armut und Elend für uns alle der Weg in eine bessere Zukunft gefunden wird." Trischler: Einmütigkeit der Abgeordneten Auf der M ü n c h n e r Kundgebung zum ,,Tag der Heimat" erklärte Bundestagsabgeordneter T r i s c [..]