SbZ-Archiv - Stichwort »Aus Dem Werk Der«
Zur Suchanfrage wurden 4911 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 3 vom 15. März 1952, S. 1
[..] r lehnen daher die Bezeichnung ,Minderheit' ab." Im Namen Europas Von Heinrich Zillich Die nachstehenden Ausführungen sind einer vielbeachteten iede entnommen, die Heinrich Zillich auf der Tagung der Stiftung ,,Soziales Friedens' werk" in Graz am . Januar gehalten hat. Sucht man die Ursache der endlosen Kette europäischer Selbstverriichtung, so wird man sie in der Bedenkenlosigkeit der Großmächte finden, die zweimal verhältnismäßig geringfügige lokale Konflikte zu Welt [..]
-
Folge 3 vom 15. März 1952, S. 3
[..] cken untergebrachten Kriegsgefangenen sind in den Fabriken Zeichnung: II Merio Giallo (Candido) Stalin: ,,Wenn wir nicht dafür sorgen, wird es nie ein einiges Europa geben." und im Bergbau beschäftigt, vor allem auch i» den Sägewerken bei der Herstellung van Grubenholz. Ein weiterer Teil der Kriegsgefangenen arbeitet an einem Staudamm. km nordwärts von Rostow liegt die Stadt Schachty. Um sie gruppieren sich die Lager mit der Hauptniummer . Die Gefangenen sind in Hotaba [..]
-
Folge 2 vom 20. Februar 1952, S. 5
[..] Undurchdringlichkeit?" Der Kantor dachte nach: bei Gott, das hatte er noch nicht gehört... ,,Die Undurchdringlichkeit... die Undurchdringlichkeit, also das ist ein Ding... man "weiß nicht, wie und was, aber es dringt nichts durch." Da nickten die Herren. Es schien ihnen wohl geantwortet. Einer aber, ein Physikversessener, hatte etwas von der Schwerkraft vernommen: ,,Herr Kantor, was macht die Erde mit allen Dingen?" -- ,,Sie zieht sie an!" antwortete stolz der Kantor. Das hat [..]
-
Folge 1 vom 20. Januar 1952, S. 2
[..] och nicht erfolgten Eingliederung -- um nur ein Beispiel anzuführen -- Tausende und Abertausende schollenverbundener Bauern aus dem Südosten als Bauhilfsarbeiter ihr Brot verdienen. Auch unsere Handwerker und Intelligenzler sind zumeist berufsfremd und daher sehr zum Schaden der österreichischen Wirtschaft eingesetzt. Es wäre ein Leichtes, den daraus für die österreichische Wirtschaft bisher entstandenen Schaden statistisch nachzuweisen. Die zuständigen regierenden StelDer Ra [..]
-
Folge 1 vom 20. Januar 1952, S. 4
[..] greiche Hilfsaktion des Siebenbürgischen Frauenkreises München. Unter dem Kennwort ,,Weihnachtsaktion " hatte die Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen .Ende November des abgelaufenen Jahres zu einer Spendenaktion für ihre Kriegsgefangenen, Inhaftierten, Schwerkriegsversehrten und für besonders bedürftige kinderreiche Familien aufgerufen. Die Aktion gestaltete sich zu einem schönen Erfolg. Sie war ein erneuter Beweis der Hilfsbereitschaft und der Zusammengehörigkeit al [..]
-
Folge 12 vom 1. Dezember 1951, S. 1
[..] ld regiert die Welt Freilich so ist es noch. Aber während sich die ,,Fürsten dieser Welt" so gebärden, als wären sie die letzten Herren dieser Welt, zittert es immer wieder im Weltgebäude, und die Erkenntnis bricht bei jedem, der Augen hat zu sehen, auf: ,,Vorläufig!" Aber das E n d e ? Das Z i e l ? Ein a n d e r e r ist Herr, ein a n d e r e r hat das l e t z t e Wort. Er hat bereits den Bann durchbrochen. Er ist bereits am Werk. Sicherlich, vom Heiland'der Welt; ist drauß« [..]
-
Folge 11 vom 1. November 1951, S. 5
[..] Lage der Einwanderer, die sich entsagungsvoll und doch zukunftsbeladen in der neuen Heimat allmählich eingerichtet und ihre Augen mit der Weite und Wälderverlorenheit des Landes gesättigt hatten. Ein einziges Bauwerk macht durch seine Leichte, Anmut und Heiterkeit eine Ausnahme, nämlich die Kirche von Mönchsdorf, und es ist schwer, die Art dieses Werks auf die Art der Einwanderer zu beziehen. Gleichwohl ist es nötig, auch diesen ungewöhnlichen Bezug zu erwägen und für die Er [..]
-
Folge 10 vom 1. Oktober 1951, S. 3
[..] der ·wirtschaftlicher Art, betrachten, nicht damit abfinden, daß die ländliche Siedlung weiterhin als Stiefkind der Siedlungsmaßnahmen in der Bundesrepublik bleibt.' Es muß durch einen Beitrag der Bundesregierung die Frage der ländlichen Siedlung endlich einmal aus den Schwierigkeiten herausgehoben und ein Werk in Angriff genommen werden, das in einer möglichst kurzen Frist in die Tat umgesetzt wird. Die Beratungen über die Durchführung des Lastenausgleiches scheinen uns der [..]
-
Folge 10 vom 1. Oktober 1951, S. 4
[..] Auswanderung zu fördern. -- Man wisse heute noch nicht, ob die Verhandlungen von Vorsitzenden einiger Landsmannschaften mit dem ZvD zu einem ersprießlichen Ergebnis führen werden, ja, ob nicht vielleicht neue Gegensätze heraufbeschworen würden. Die Südostdeutschen hätten aber die Verpflichtung, fest zusammenzustehen, sonst würden alle Erfolge dieser verhältnismäßig kleinen Gruppe zunichte. Wenn jeder am gemeinsamen Werk mitarbeite, dann müßten die Südostdeutschen bei den kom [..]
-
Folge 9 vom 1. September 1951, S. 5
[..] Sicbenbürgisch-sächsischc Töpferei Die keramischen Werkstätten von R. Bordon in Maisach bei München Von Dr. H a n s Wu.hr fruhesten Urkunden der menschlichen Ge[ neben Waffen und Geräten · aus tßferstein vor allem zerbrochene Töpfe und tahUose Scherben. Wo man nur hinsieht in der jjtüjgeschichte der Menschheit, da gibt es laute ä^jrben, Haufen von Scherben, besonders unter ··*-- ~ '^ wo sie gegen weitere rabiate Zugriffe i lagen, bis sie schließlich als Bodenfunde _its unsere [..]