SbZ-Archiv - Stichwort »Aus Dem Werk Der«

Zur Suchanfrage wurden 4911 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 12 vom 17. Dezember 1952, S. 1

    [..] liche und kulturelle Fortschritte erreichen sollte; dann gibt es auch im Osten und S ü d o s t e n neue Mögl i c h k e i t e n . Aufgabe der vertriebenen deutschen Siedler aber ist es, die alte Art und Überlieferung zu bewahren. Und dafür sind die Werke Müller-Guttenbrunns eine wahre Schatztruhe. Die Südostdeutschen -- Glied des Gesamtvolkes Nach der Feierstunde im Sophiensaal fand im Spiegelsaal des Bayerischen Hofes ein Empfang statt, zu dem die prominenten Gäste aus Bonn u [..]

  • Folge 12 vom 17. Dezember 1952, S. 5

    [..] en Erlebnisbereich haben. Von der notwendig gewordenen A n r e g u n g zu n e u e m Schaffen, zum Gestalten unseres Schicksals in Vergangenheit und Gegenwart, bis zur Vermittlung autentischer Darstellungen landsmannschaftlicher Volkskunst in höchster Qualität, ja bis zur Verständigung untereinander, könnte der Bogen' der Aufgaben reichen, die einer solchen kulturellen Einrichtung gestellt werden müßten. Aber auch die Pflicht: Werke aus dem Lebenskreis unserer Mitnationen in [..]

  • Folge 12 vom 17. Dezember 1952, S. 6

    [..] er Ierd". Dann hielt der Stadtpfarrer eine ausgezeichnete Gedächtnisrede und zuletzt wurde ,,Ein feste Burg" und ,,Siebenbürgen" gesungen, wen es nicht zu sehr im Halse würgte. Bauern sprachen vorher Zitate aus seinen Werken. In der ehemaligen Bischofloge, die jetzt als Proberaum für den Bachchor dient und in der die Porträts sämtlicher Bischöfe (auch unseres Vorfahren) hängen, war eine sehr hübsche Ausstellung aufgebaut von Photographien und sonstigen Andenken an ihn und hau [..]

  • Folge 11 vom 1. November 1952, S. 1

    [..] DIE STIMME DER SIEBENBUBGER SACHSEN . Jahrgang München, im November Nummer Moskaus Volkstumsexperten am Werk Die rumänisch-lateinische Insel wird zerlegt / Fernziele sowjetischer Südosteuropapolitik Am . September d. J. nahm die Große Rumänische Nationalversammlung den neuen Verfassungsentwurf ohne Änderung an. Dieser Verfassungsentwurf sieht auch die Schaffung einer A u t o n o m e n U n g a r i s c h e n R e g i o n vor, deren Gebiet mehr als ein Drittel des [..]

  • Folge 11 vom 1. November 1952, S. 2

    [..] nd . Die Heimat gehört zu den guten Gaben Got- Ä ^ l i ^ T ^ l ^ Ä *^?"ff*°??: tes auf Erden, die den Menschen prägen. In ihr darf der Mensch um Christi willen leben, seine frohe Botschaft hören und auf seine Wiederkunft warten. Moskaus Volkstumsexperten am Werk F o r t s e t z u n g v o n S e i t e wjetischem Territorium ein Pendant: die M o l d a v i s c h e S o w j e t r e p u b l i k . Hauptstadt dieser Republik ist Kischinew. ihr Gebiet umfaßt das ehemals rumänische B [..]

  • Folge 11 vom 1. November 1952, S. 3

    [..] rbeit und eine sichere Existenz? Ich habe Hunderte dieser Neueingewanderten getroffen, bin mit ihnen stundenlang im Gespräch zusammengesessen, und sie haben mir berichtet. Das erzählte ein polendeutscher Handwerker in Seattle: ,,Wissen Sie, was das Schönste für mich war? Ich wurde nach meiner Überfahrt einer Familie zugewiesen, die mich zunächst in ihrem Haus aufnahm. Ich war kaum ein paar Stunden da, als die Leute fortgingen und mich allein in ihrer Wohnung zurückließen, und [..]

  • Folge 11 vom 1. November 1952, S. 6

    [..] dem Redaktionsausschuß der S ü d o s t f o r s c h u n g e n (im Auftrag des Südostinstitus, herausgegeben von Prof. Dr. Firt Fritz Valjavec) an. ·* Vom Orchester des Senders Alpenland wird am . November das sinfonische Werk ,, D o n a u s c h w ä b i s c h e P a s s i o n " von Franz Koringer uraufgeführt, * Pamfil S e i c a r u , der bekannte rumänische Publizist, wurde zum Ehrenpräsidenten der Gruppe rumänischer Publizisten und Journalisten in Paris gewählt. KLEINSCHRE [..]

  • Folge 10 vom 1. Oktober 1952, S. 3

    [..] ten auf Lastenausgleichsleistungen ihre besondere Gültigkeit. Die Eile ist nur darauf zu verwenden, die Antragsformulare abzuholen, ordentlich auszufüllen und zeitgerecht bis zum il. August abzugeben. Ist dieses Werk getan, bedarf es der Weile, um der guten Dinge zu harren, die streng nach der Reihenfolge der sozialen Bedürftigkeit zur Verteilung kommen. Es hat auch keinen Sinn, etwa darüber zu hadern, daß es dem einen oder anderen aus formalen Gründen unmöglich ist, be [..]

  • Folge 10 vom 1. Oktober 1952, S. 6

    [..] gen haben und erfahren durften, in tätiger Nächstenliebe weiterzugeben. Einen breiten Raum in der Arbeitsbesprechung nahm das Leben der durch Vikar W e n z e l gegründeten kirchlichen Nachbarschaften ein. Der ganze Arbeitskreis stand zu dem neu begonnenen Werk, das unseren Brüdern dadurch dienen will, daß es ihre Verantwortung füreinander wieder lebendig macht --Nachbarschaft bedeutet Helfen -und das überall seine Berechtigung hat, wo es zu Einigung führt und das gesamtkirchl [..]

  • Folge 9 vom 15. September 1952, S. 3

    [..] y r i e l e i s e r , B a y e r d o r f e r , B u r g h a l l e r usw. Manche -nennen schon Höfe ihr eigen; viele haben gepachtet; eine Anzahl sitzt auf Siedlungshöfen; andere haben sich Häuschen in der Stadt gekauft, gehen in die Fabriken arbeiten, oder sie haben ein Handwerk gelernt. Jeder Landkreis hat ,,seine" Siebenbürger. So hat Rothenburg die Lechnitzer und Deutsch-Zeplinger, Uffenheim die Heidendorfer und Manierscher, Kitziingen die Kyrieleiser, Scheinfeld die Burghal [..]