SbZ-Archiv - Stichwort »Aus Dem Werk Der«
Zur Suchanfrage wurden 4911 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 20 vom 15. Dezember 2018, S. 16
[..] ie sechzehn Tage lange Reise als Übergang zwischen westlicher und östlicher Sphäre erinnert an Jonathan Harkers Fahrt von England in die Karpaten zu Dracula in Bram Stokers gleichnamigem Roman und schafft so eine Verbindung zum Genre des Schauerromans, dem Menegoz einige Elemente für sein Werk entnimmt. So besteht der Stammsitz der Korvanyis aus der ,,Weißen" und der ,,Schwarzen" Burg; letztere ist seit dem Aufstand der Walachen , bei dem viele gräfliche Ahnen ums Leben g [..]
-
Folge 20 vom 15. Dezember 2018, S. 17
[..] tzeit wieder einmal hören. Doch sowohl auf der CD ,,Machet die Tore weit Weihnachtsmusik in Siebenbürgen", herausgebracht unter Kurt Philippi von der Gemeinschaft Evangelischer Siebenbürger Sachsen und Banater Schwaben im Diakonischen Werk der EKD e.V. (Hilfskomitee), als auch auf der von Julius Henning herausgegebenen CD ,,Glocken und Stimmen der Heimat Siebenbürgen. Zur Weihnachtszeit " ist ,,der Quempas" nicht enthalten. Schade. Dafür habe ich ihn auf einer CD der Jo [..]
-
Folge 20 vom 15. Dezember 2018, S. 18
[..] ndesverband der Siebenbürger Sachsen in Österreich Bundesobmann Kons. Manfred Schuller, , Altmünster,Telefon und Fax: ( ) Bundesschriftführer Mag. Rolf Morenz, , Vöcklabruck,Telefon und Fax: ( ) , E-Mail: NachbarschaftTraun Kulturmedaille der Stadt Traun an Irene Kastner: Am . November fand im Schönbergsaal im Schloss Traun die Verleihung der Kulturmedaillen statt. Die Auszeichnung w [..]
-
Folge 19 vom 5. Dezember 2018, S. 2
[..] or des Geisteswissenschaftlichen Forschungsinstituts Hermannstadt. Die Hochschule war durch Prof. Dr. Ioan Chiril vertreten. Die Dozentin Dr. Gabriella-Nora Tar vom Lehrstuhl für Germanistik würdigte in ihrer Laudatio die literarischen Verdienste Schlattners, indem sie dessen Werk mit seinem Lebensmotto verglich, das Harald Grill bereits in seiner Festschrift zum . Geburtstag Schlattners zitiert hatte: ,,Verlasse den Ort des Leidens nicht, sondern handele so, dass die [..]
-
Folge 18 vom 20. November 2018, S. 1
[..] GerhartHauptmann-Haus in Düsseldorf. (Fortsetzung auf Seite ) Die Bundesvorsitzende Herta Daniel begrüßte in der Bundesgeschäftsstelle u.a. Dr. Harald Roth, Kulturratsvorsitzender, den Schäßburger Stadtpfarrer und Bezirksdechanten Bruno Fröhlich seitens der Heimatkirche, Martin Bottesch, Vorsitzender des Siebenbürgenforums, Ilse Welther, Vorsitzende des HOG-Verbands, Dr. Berthold Köber, Vorsitzender der Gemeinschaft Evangelischer Siebenbürger Sachsen und Banater Schwaben im [..]
-
Folge 18 vom 20. November 2018, S. 4
[..] Verband der SiebenbürgischSächsischen Heimatortsgemeinschaften (HOG), Carl-Wolff-Gesellschaft und die Gemeinschaft Evangelischer Siebenbürger Sachsen und Banater Schwaben im Diakonischen Werk der EKD e.V. (Hilfskomitee). Eingedenk der Mitausrichterrolle der Landesgruppe Baden-Württemberg ist bereits eine Einladung an Ministerpräsident Winfried Kretschmann ergangen zur Teilnahme als Ehrengast des nächstjährigen Pfingsttreffens. Die Landesgruppe Baden-Württemberg wird den Heima [..]
-
Folge 18 vom 20. November 2018, S. 7
[..] erationsmodelle Erfahrungen aus dem Renovierungsprojekt der Agnethler Kirchenburg". Schwerpunkte des Referates waren die Suche nach geeigneten, fachkundigen Arbeitskräften und anwendungsgerechten, traditionellen Werkstoffen, aber auch nach sinnvollen Nutzungsmöglichkeiten der Kirchenburg. Bei der Filmvorführung ,,Gottes verlassene Burgen. Sächsische Wehrkirchen in Siebenbürgen" konnte manch einer der Teilnehmer ,,seine" Kirche erkennen und berichten, wie sie heute, rund zwa [..]
-
Folge 18 vom 20. November 2018, S. 8
[..] us hielt einen kurzweiligen Vortrag in Nürnberg. Foto: Annette Folkendt Von März bis Juli brachte das Hermannstädter Teutsch-Haus unter dem Titel ,,Hans Hermann () Ein Wiedersehen. Graphik aus sechs Jahrzehnten" eine Retrospektive des graphischen Werks des bekannten siebenbürgischen Künstlers. Die Ausstellung war von August bis Oktober auch im Bistritzer Silberschmiedshaus zu sehen. Dem Sohn des Künstlers, Professor Volker Hermann, der bereits die Ausstell [..]
-
Folge 18 vom 20. November 2018, S. 10
[..] er Siebenbürger Sachsen in Deutschland e.V. geladen. Ihren Reiz bezog die Veranstaltung auch aus dem Gespräch, das Dr. Enik Dácz, Wissenschaftliche Mitarbeiterin des IKGS, mit dem Autor führte und das einen Rahmen zu Seilers Texten bot. Es bot aber auch erhellende Einsichten in Seilers schöpferischen Impuls wie auch Sprachwerkstatt. Siehe einen ausführlichen Bericht unter www.ikgs.de/ bericht-lesung-und-gespraech-mit-hellmut-seiler. Die Nürnberger Lesung mit dem Titel ,,Diese [..]
-
Folge 18 vom 20. November 2018, S. 11
[..] te sich für einen lebendigen Gesang ein und veranlasste Neuerungen an der Orgel. Mit der Gründung des Knabenchores der Brukenthalschule gelang ihm ein erster Schritt, in Hermannstadt eine ,,Heimstätte" für Bachs Werke nach dem Vorbild des Thomaner Chores in Leipzig zu schaffen. Erste Auftritte gelangen im Rahmen von Gottesdiensten. Unter der Stabführung Dresslers überzeugte der Chor der Brukenthaler schon im Juni die Kirchengemeinde von seinem Können. Die erste Weihnacht [..]