SbZ-Archiv - Stichwort »Aus Dem Werk Der«

Zur Suchanfrage wurden 4911 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 10 vom 25. Juni 2019, S. 16

    [..] dem Literaturhaus Berlin in Angriff nehmen möchte. Aber als Südosteuropa-Referentin kann ich nicht nur in Berlin oder Potsdam Wurzeln schlagen. Ich betreue Länder wie Ungarn, Serbien, Slowenien, Kroatien ­ in diesen Ländern bin ich mit unserer Erzählwerkstatt ,,Märchen und Sagen aus meiner Region" unterwegs. Rijeka wird Europäische Kulturhauptstadt sein, also werden mich einige Projekte wie unsere Journalistenreise und das Stadtschreiberstipendium dorthin führen. Ich ko [..]

  • Folge 9 vom 5. Juni 2019, S. 5

    [..] t gesund, kräftig und stark, der zweite dünner, schwächer. Wie könnten sie sich zueinander verhalten, und was sagt dieses Bild über Identität heute? Dies performativ und dialogisch durchzuspielen, machen sich Elena Zipser und Katarzyna Guzowska zur Aufgabe. Elena Zipser studierte Freie Kunst in Madrid und Berlin. Für ihr Werk greift sie spielerisch auch auf ihre siebenbürgischen Wurzeln zurück. Katarzyna Guzowska aus Warschau nimmt sich der Sache aus anderem Blickwinkel und m [..]

  • Folge 9 vom 5. Juni 2019, S. 6

    [..] die die zahlreichen Gäste am . Mai im Gemeindehaus der St. Paulskirche in Fürth begrüßte. Sie stellte die freischaffende Schriftstellerin Dagmar Dusil aus Bamberg (ursprünglich Hermannstadt) und deren Werk kurz vor. Dagmar Dusil war Dorfschreiberin von Katzendorf. Nach der Übergabe des Mikrophons sprach die Autorin über den von Frieder Schuller bereits zum fünften Mal verliehenen Dorfschreiberpreis, über ihren Aufenthalt in Katzendorf, ihre Arbeits- und Lebensbedingung [..]

  • Folge 9 vom 5. Juni 2019, S. 8

    [..] thilfe der Bekanntschaft zu dem Mädchen Maria nähert, wirkt nachhaltig. Und wie sie ganz sachlich und zugleich voller emotionaler Wärme deren Mentalität beschreibt, mutiert zum dynamischen Treibsand für das vorliegende Werk. Immer wieder kehrt die Aufschreibende gedanklich zu diesem inhaltlichen Wurzelwerk zurück, das Thema lässt sie nie los. Ohne Berührungsängste schafft es die Dorfschreiberin, zu einer Vertrauten der Bewohner in der ,,Ziganie" zu werden. Eine, die mit viel [..]

  • Folge 9 vom 5. Juni 2019, S. 19

    [..] der Chef persönlich, nahm uns sehr freundlich in Empfang. Es gab warme dampfende Hanklich, Striezel, Likör, Pali, Sprudel und sächsische überschäumende Freundlichkeit. Fühlte sich an wie zu Hause. Wir wurden von Klaus Winker durchs Werk geführt und konnten nur staunen über Fleiß, Schaffenskraft und Pioniergeist der Familie Winkler. Dann gab es Mittagessen: ciorb de burt, ciorb de perioare, Sarmale, Mici und Bratwurst ­ alles im Überfluss, jeder konnte für seinen Geschmack das [..]

  • Folge 8 vom 20. Mai 2019, S. 3

    [..] haft, Kulturschaffende oder ehrenamtlich für die Heimat tätige Bürgerinnen und Bürger in NordrheinWestfalen sein, die entweder selbst aus Siebenbürgen stammen oder deren Werk Bezüge zu Siebenbürgen aufweist. Es können ebenso Menschen geehrt werden, die in Siebenbürgen wohnen und den Preis für hervorragende Leistungen auf den genannten Gebieten erhalten. Außerdem kann der Preis für besondere Verdienste um die Erhaltung, Weiterentwicklung und Verbreitung des Kulturguts der Sieb [..]

  • Folge 8 vom 20. Mai 2019, S. 5

    [..] DAV, Sektion Karpaten Verkaufs- und Infostände - Bücher des ,,Buchversand Südost", und der ,,Siebenbürgisch-Sächsischen Stiftung" sowie von Katharina Gabber, Angelika Melzer, Ioana Heidel und Malwine Markel - Trachten & Kunstgewerbe: ,,Siebenbürgisch-Deutsches Heimatwerk", ,,Flitterkränze", Ute Läufer, Gerda Popa, Maria Rill, Kunstschmied Thellmann - Kulturerbe Kirchenburgen e.V. - Goldschmied Richard Lorenz - Silberschmied Alexander Langer - Postkarten von Elke Fleps - Siebe [..]

  • Folge 8 vom 20. Mai 2019, S. 6

    [..] lexander-Tietz"Bibliothek, festlich eröffnet. Joachim Wittstock stellte die überarbeitete Neuauflage seines zum ersten Mal erschienenen Bandes ,,Ascheregen" vor. Eine interessante Neuheit folgte, ein wiederentdecktes Werk Banater Kulturgeschichte, die zweisprachige Ausgabe von Franz Xaver Kappus` ,,Die Peitsche im Antlitz. Geschichte eines Gezeichneten", die vom Übersetzer Werner Kremm präsentiert wurde. Anschließend las die Leiterin des Temeswarer Literaturkreises Die S [..]

  • Folge 8 vom 20. Mai 2019, S. 9

    [..] geant dem greisen Dichter wortlos einen Stoß Schreibpapier auf den Tisch klatschte und ein Bündel Schreibstifte dazu. Er musste dem Mann, den er bewunderte, ein Geschenk machen. Sie konnten sich mit Worten nicht verständigen, sie schüttelten sich nur die Hände. Als er unbemerkt gestorben war, verhungert in seiner unheizbaren Dachkammer, sollte sein Lebenswerk auf den Müll geworfen werden. ,,Keine Wertsachen", lautete der amtliche Befund. Eine Verwandte von Gräser hat einen Gr [..]

  • Folge 8 vom 20. Mai 2019, S. 10

    [..] ischem Klang tat, ist ein Markenzeichen. Denn welche musikalische Gemeinschaft kann sonst von sich behaupten, nahezu ohne Nachwuchssorgen zu sein? Im Mittelpunkt der Musikwoche standen wie immer (das ist das Ziel) Werke von Komponisten aus den deutschen Siedlungsgebieten Südosteuropas ­ Werke, die meist völlig unbekannt und dennoch von erstaunlicher Qualität sind. Vermutlich zum ersten Mal seit ihrer Entstehungszeit erklang die Festouvertüre ,,Der geniale Dirigent" des Kronst [..]