SbZ-Archiv - Stichwort »Ausgabe München«
Zur Suchanfrage wurden 2238 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 19 vom 30. November 1972, S. 1
[..] ZEITUNG DAS BLATT DER L A N D S M A N N S C H A F T E N DER S I E B E N B Ü R G E R S A C H S E N Ausgabe Nr. München, . November . Jahrgang B D Sind wir museumsreif ? Gesellschafts- und sozialpolitische Aufgaben der Landsmannschaft Aus bundesweit verbreiteten und propagierten Begriffen wie ,,Kulturpflege", ,,Wahrung des Kulturerbes" u. a., die im Blick auf die Landsmannschaften immer wieder eine vordringliche Rolle spielen, könnte sich einem unvoreingenommene [..]
-
Folge 19 vom 30. November 1972, S. 2
[..] fegesetz (HHG) in Nr. (siehe auch Ausgabe Nr. , Anm. d. Red.) der Siebenbürgischen Zeitung. Wir lassen sie im Wortlaut folgen: ,,Durch das . HH-Änderungsgesetz vom . . (BGB. I Seite ) ist der § b HHG neu gefaßt worden. Danach erhalten Personen, die wegen ihres persönlichen Verhaltens nach der Besetzung ihres Aufenthaltsortes, länger als zwei Jahre in Gewahrsam gehalten wurden auf Antrag für jeden Gewahrsmonat, frühestens vom . . ab, zusätzlich zu de [..]
-
Folge 19 vom 30. November 1972, S. 5
[..] nder. Jahrbuch . München: Selbstverlag des Hilfskomitees der Siebenbürger Sachsen . Jg. , S. -- . Besprechung von Oskar Wittstocks Honterbuch. H e b i g, Herbert und Lorenz W e i n r i c h (Hrsg.): Urkunden und erzählende Quellen zur deutschen Ostsiedlung im Mittelalter. Zweiter Teil: Schlesien, Polen, Böhmen-Mähren, Österreich, Ungarn-Siebenbürgen. Darmstadt: Wissenschaftliche Buchgesellschaft . VII+ Seiten, DM ,. (= Freiherr-vom-Stein-Gedächtnis [..]
-
Folge 18 vom 15. November 1972, S. 1
[..] SIEBENBÖRGISCH ZEITUNG DAS BLATT DER L A N D S M A N N S C H A F T E N DER SIEBENBÜRGER SACHSEN Ausgabe Nr. München, . November . Jahrgang B D Vor den Wahlen das deutsch-rumänische Verhältnis Im dritten der fünf Teile des ,,Grundgesetzes für die Bundesrepublik Deutschland" ist in neun Abschnitten bzw. Paragraphen das ,,Bundeswahlgesetz" festgehalten. Es stammt aus dem Mai . Der dritte Abschnitt, ,,Wahlrecht und Wählbarkeit", § , lautet: ,,Wahlberecht [..]
-
Folge 18 vom 15. November 1972, S. 2
[..] , Gaston Thorn -- unterzeichnet. Sie sprechen sich in bzw. Abschnitten für die freundschaftlichen innerstaatlichen Beziehungen ,,unabhängig vom politischen, wirtschaftpolitische Schlagzeile" fällt in dieser Ausgabe der S. Z. weg, weil durch den großen Zeitabstand zwischen Redaktionsschluß (. Nov.) und Umbruch (. Nov.) selbst eine relative Aktualitätsbezogenheit nicht gegeben war. Die Redaktion liehen und sozialen System oder dem Entwicklungsstand", für die Sicherheit E [..]
-
Folge 18 vom 15. November 1972, S. 4
[..] man noch lange in angeregter Aussprache beieinander. Ein besonderer Gruß galt unserem Landsmann Dr. Königer, der schon seit über Jahren in Brück als praktischer Arzt tätig ist, aber auch heute treu zu seiner alten Heimat steht. Er ist auf zahlreichen Gebieten in unserer Stadt tätig und stets hilfsbereit. Am . November -- n i c h t wie in der vorigen Ausgabe der S. Z. fälschlich angegeben, am . November!, findet unsere V o l l v e r s a m m l u n g in der Gaststätte Rie [..]
-
Folge 17 vom 31. Oktober 1972, S. 1
[..] ZEITUNG DAS BLATT DER L A N D S M A N N S C H A F T E N DER SIEBENBÜRGER SACHSEN Ausgabe Nr. München, . Oktober B D . Jahrgang Die schwierigen Fälle... Gedanken über Ergebnisse einer Umfrage unter Siebenbürgern Wer sich in der Absicht einer Umfrage zum Thema ,,Sind Sie mit der Lage zufrieden, die sich durch Ihre Aussiedlung in den Westen für Sie ergab?" an Siebenbürger Sachsen im Westen wendet, wird beim Großteil der Befragten die Antwort ,,Ja" erhalten. Tats [..]
-
Folge 17 vom 31. Oktober 1972, S. 2
[..] ür uns auswählten, herzlichst zu danken? In landsmannschaftlicher Verbundenheit grüßen wir Sie! Karl Klamer Kulturreferent Edward R. Schneider Präsident Zeitungsiermir.e Der unter ,,Redaktionsschluß" angeführte Termin bezeichnet den Tag, an dem spätestens die für die Veröffentlichung gedachten Manuskripte der Redaktion vorliegen müssen, um in die jeweils fällige Ausgabe der Zeitung aufgenommen werden zu können. Wir machtn Mitarbeiter und Leser nachdrücklich darauf aufmerks [..]
-
Folge 17 vom 31. Oktober 1972, S. 3
[..] ägdlein, den Geiger, den liebe du schnell, Horch seine Geige, wie klingt sie so hell!" Michael Barners volkskundliche Tätigkeit zu erfassen, die Vertonung der von ihm gesammelten rumänischen Doinen, sächsischen Volkslieder, der Petöfi-Lieder und nicht zuallerletzt auch der von Wlislocky gesammelten Zigeunerlieder in einer den Liebhabern zugänglichen Ausgabe zusammenzustellen, wäre eine verdienstvolle Aufgabe. Erhard Andree (Aus: S. N. Volksblatt) Sächsische Naturtorschung in [..]
-
Folge 16 vom 15. Oktober 1972, S. 1
[..] ZEITUNG DAS BLATT DER L A N D S M A N N S C H A F T E N DER SIEBENBÜRGER SACHSEN Ausgabe Nr. München, . Oktober B D . Jahrgang Für eine bessere Welt Referat Dr. Fritz Frank: Jugendarbeit gestern, heute, morgen Beim dritten Bundesjugendtreffen der Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen/Österreich am . Oktober in Mattighofen/OberÖsterreich hielt Dr. Fritz Frank, Linz, ein Referat zum Thema ,,Jugendarbeit gestern, heute, morgen". Das Referat enthielt gru [..]









