SbZ-Archiv - Stichwort »Ausgrabungen«

Zur Suchanfrage wurden 106 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 9 vom 15. September 1963, S. 10

    [..] seine Exkursionen zur Vulkanwelt des Mittelmeeres, seine Seereisen zu den Inseln des Mittelmeeres. Dr. Schaefer ist schon längst Ehrenmitglied kulturhistorischer und naturwissenschaftlicher Vereine. Ausgrabungen aus der Römerzeit auf Österreichs Boden, Meeresbiologie sind Liebhabereien, die er getreu an seine beiden Kinder vererbt hat, die dazu noch Tauchforschungen nach prähistorischen Pfahlbauten in Österreichs Seen und Unterwasserfahrbaufnahmen als Meerestaucher fügten. D [..]

  • Folge 8 vom 15. August 1961, S. 7

    [..] Gebiet, weil er mehr Allgemeinwissen und Menschenkenntnis hat. Es wird also wohl auch in der UFÖ-Forschung so kommen, wie etwa beim Auto, der Fliegerei, der Weltraumfahrt, der Bazillenforschung, den Ausgrabungen Schliemanng und manchem anderen, wo erst intelligente Außenseiter die Sache vorantreiben mußten, und die offizielle Wissenschaft sich erst einschaltete, als . die Ergebnisse nicht mehr fortzuleugnen waren, . die Kenntnis der Sache bereits so weit gediehen war, daß [..]

  • Folge 2 vom 25. Februar 1960, S. 2

    [..] geschichtler. Außer historischen Vorlesungen, die er an der Universität gehört hatte, und einer Assistentenzeit in Tübingen bei Prof. R. R. Schmidt am Urgeschichtlichen Institut waren es umfangreiche Ausgrabungen, mit denen er sich die Voraussetzungen für eigene wissenschaftliche Tätigkeit erarbeitete. Es war vor allem der geschichtliche Reichtum des jahrtausendelangen Durchzugslandes so vieler verschollener Völkerschaften, des Donau- und Karpatenlandes, der seinen Forscherdr [..]

  • Folge 7 vom Juli 1958, S. 6

    [..] . trat er in den Ruhestand. In diesem fand er endlich Zeit für kunstgeschichtliche Studien und Fahrten, sowie zu vielen damit verbundenen photographischen Farbaufnahmen von Kunstwerken, Fresken, Ausgrabungen und antiken Kunstschätzen, aber auch von Landschaftsbildern aus Österreich, Italien und Jugoslawien. Die Ergebnisse zeigt und erklärt er seitdem in Farblichtbildervorträgen in der Urania, in Volksbildungshäusern und in anderen Gesellschaften. Auch im Rahmen des Verei [..]

  • Folge 11 vom 29. November 1956, S. 2

    [..] rt hier. In Ostberlin wurde ein rumänisches Restaurant, genannt ,,Bucuresti", eröffnet Auf dem Gebiet der Kronstädter ,,Region" wurden von Akademiemitgliedern und Forschern ausgedehnte archäologische Ausgrabungen vorgenommen. So wurden bei Kreisbach im Burzenland die Spuren menschlicher Niederlassungen, Werkzeuge und Waffen aus der Steinzeit entdeckt. Bei Marienburg fand man Spuren von Mammuts, die vor Jahren hier gelebt haben. * Noch immer benötigt man für Reisen bei [..]

  • Folge 10 vom Oktober 1956, S. 11

    [..] Bücher Sir Leonard Woolley UR IN CHALDÄA Seiten. Tafeln. Zeichnungen, Leinen DM ,-. Ur gehört zu jenen Orten, die erst in unseren Tagen wieder zum anschaulichen Begriff geworden sind. Die Ausgrabungen sind abgeschlossen. und der Forscher kann einen vollständigen Bericht über seine Arbeit geben. Der Leser erlebt mit ihm die großen Funde, ja, er kann bei den Ausgrabungen der Wohnviertel einen Blick auf das tägliche Leben zur Zeit Abrahams werfen. Ein Buch, in dem di [..]