SbZ-Archiv - Stichwort »Bürgermeister Vor Dem Zweiten Weltkrieg«

Zur Suchanfrage wurden 520 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 4 vom 15. März 2009, S. 1

    [..] sche Kulturhauptstadt besucht und war beeindruckt, wie die deutsche Kultur im dortigen deutschsprachigen Brukenthal-Gymnasium von mehrheitlich rumänischen Schülern gepflegt wird und Bürgermeister Klaus Johannis, ein Siebenbürger Sachse, die Geschicke der Stadt bestimmt. Beim Empfang des Präsidiums des Bundes der Vertriebenen (BdV) am . Februar in seinem Amtssitz Schloss Bellevue in Berlin ermunterte Köhler die Vertriebenen und Aussiedler, weiterhin als Brückenbaue [..]

  • Folge 4 vom 15. März 2009, S. 12

    [..] iesem Amt länger als jeder andere gewirkt. Diesen Rekord wird er halten, denn heute ist nur noch eine einmalige Wiederwahl möglich. Zum Abschied aus diesem Amt wurde Dr. Gündisch mit einem goldenen Verfassungsportugaleser geehrt; der Senat gab aus diesem Anlass ein Senatsfrühstück, an dem unter vielen anderen auch der Erste Bürgermeister Ole von Beust teilnahm. Sein gesellschaftliches Engagement hat er noch immer nicht aufgegeben: Im Januar wurde er zum Mitglied der unab [..]

  • Folge 1 vom 20. Januar 2009, S. 24

    [..] ginn kamen viele Landsleute mit ihren Kindern und besetzten ihre Plätze an den Tischen. Pünktlich um . Uhr wurde die Veranstaltung mit dem Lied ,,Alle Jahre wieder" eröffnet. Nachbarvater Hans Hamlischer begrüßte alle Anwesenden, unter ihnen den Bürgermeister der Stadt Ennepetal, Michael Eckhardt, den Ehrenbürgermeister Gerd Dessel mit seiner Gattin, den Vorsitzenden des BdV, Stadtverband Ennepetal, Gerhard Sadlowski, mit Partnerin und Pfarrerin Fischer mit ihrem Gatten u [..]

  • Folge 16 vom 15. Oktober 2008, S. 2

    [..] h, wo er seit tätig ist, wurde er als SPDFraktionsvorsitzender wieder gewählt. Die Erfahrungen im Landtagswahlkampf waren für ihn ,,äußerst spannend und interessant", erklärt er gegenüber der Siebenbürgischen Zeitung. ,,Ich habe weit über hundert Betriebe, Behörden, soziale Einrichtungen und Bürgermeister aller Coleur besucht. Die Wahlmüdigkeit/-bequemlichkeit, das sinkende Vertrauen in die Politik und ihre Vertreter und die Zweifel an unserer Demokratie einzelner junger [..]

  • Folge 16 vom 15. Oktober 2008, S. 3

    [..] h in Siebenbürgen sehr geschätzt werden. Neben dem Landeshauptmannn konnte Konsulent Hans Waretzi, Obmann des Landesverbandes Oberösterreich der Siebenbürger Sachsen, zahlreiche Gäste beim Festabend begrüßen: den Bürgermeister der Patenstadt Wels, Peter Koits, die Welser Altbürgermeister Leopold Spitzer und Karl Bregartner, den Heimatvertriebenensprecher der ÖVP, Nationalrat Norbert Kapeller, die Landtagsabgeordnete Helga Moser, Hofrat Bruno Wuppinger, ehemaliger Bürgermeiste [..]

  • Folge 15 vom 30. September 2008, S. 16

    [..] n Gruppen um die Krone. Höhepunkt des Festes war das Erklimmen der Krone durch Alfred Streza, der nach seiner Rede Süßigkeiten für die Kleinen regnen ließ. Es war eine Freude, die kleinen Einsammler zu betrachten. Besonders erwähnenswert ist, dass uns diesmal viele Ehrengäste ihre Reverenz erwiesen, darunter die drei Bürgermeister der Stadt Waldkraiburg, Stadt- und Kreisräte sowie Vorsitzende befreundeter Heimatgruppen. Als gewichtige Wertschätzung der Kreisgruppe betrachten [..]

  • Folge 14 vom 15. September 2008, S. 33

    [..] tefan Fleischer die Anwesenden. Im voll besetzten Saal im Kulturhaus zur Nachbarschaft erfolgte die offizielle Begrüßung durch den HOG-Sprecher Michael Hartig. Herzlich begrüßte er zunächst die Ehrengäste, den Bürgermeister von Elixhausen, Markus Kurz, mit Gattin, den stellvertretenden Bürgermeister Franz Samhaber mit Gattin und Herrn Pfarrer Peter Buchholzer aus Elixhausen-Sachsenheim. Einen ganz besonderen Gruß sprach er an Pfarrer Zoran Kezdi mit seiner Gruppe aus dem fern [..]

  • Folge 10 vom 30. Juni 2008, S. 16

    [..] um Teil Neues. Zuerst zeigte uns Marga Grau stolz das neue Gesicht von Hermannstadt. Der Rundgang führte uns über den Großen und Kleinen Ring, an den Stadtmauern vorbei. Vom Rathausturm sahen wir die Stadt von oben. Da hat sich was getan, seitdem es Bürgermeister Klaus Johannis gibt. Leider hat uns am Nachmittag ein Regenschauer die Tour durch das Dorfmuseum im Jungen Wald vermasselt. Dafür entschädigte uns ein typisch rumänisches Essen. Am Sonntag besuchten wir den Gottesdie [..]

  • Folge 8 vom 31. Mai 2008, S. 11

    [..] sen, ich darf Sie alle wieder recht herzlich zum Heimattag in Dinkelsbühl begrüßen. Sie sind seit über Jahren zu Pfingsten jedes Mal in Dinkelsbühl. Für mich persönlich ist es das fünfte Mal, dass ich bei der Eröffnung des Heimattages dabei sein darf, und viele von Ihnen, die hier sitzen, habe ich mittlerweile persönlich kennengelernt. Ich fühle mich inzwischen, auch durch meine Bürgermeisterin Hildegard Beck, bestens eingeführt als kleiner Bestandteil Ihrer großen, w [..]

  • Folge 8 vom 31. Mai 2008, S. 21

    [..] tigten wir Kap Arcona, den nördlichsten Punkt der Insel, das Wahrzeichen Rügens, den m hohen Königsstuhl, und den Kreideberg. Hier werden reichlich Kreidekuren angeboten (für Rheuma und Gelenkkrankheiten). Im Sommer wird diese Insel von ca. Millionen Touristen und Badegästen besucht. Am dritten Tag machten wir eine Schifffahrt zur Insel Hiddensee, eine autofreie Insel. Nur der Arzt, Polizei, Handwerker und der Bürgermeister fahren im Elektroauto. Da es auch keine Stallu [..]