SbZ-Archiv - Stichwort »Banat«

Zur Suchanfrage wurden 2657 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 20 vom 15. Dezember 2000, S. 13

    [..] rstand und die Rechnungsprüfer der Kreisgruppe für die Dauer von vier Jahren, sowie die Delegierten zur Hauptversammlung der Landesgruppe. Zur Wahl - von der Vorsitzenden der Kreisgruppe Nürnberg der Banater Schwaben Helmine Buchsbaum geleitet - stellten sich neben einigen ,,Neuen"" auch eine Reihe bisheriger Vorstandsmitglieder. Die Wahlleiterin gab nach der Stimmabgabe der anwesenden Mitglieder (davon gültige Stimmabgaben) folgendes Ergebnis bekannt: Vorsitzender: Hor [..]

  • Folge 19 vom 30. November 2000, S. 11

    [..] helfen, hier Fuß zu fassen", jemandem helfen, sich zu integrieren, sich einzugliedern, sich hier zurechtzufinden - allerdings ohne von ihm zu verlangen, seine Identität als Siebenbürger Sachse, als. Banater Schwabe, als Schlesier, als Italiener oder als Türke aufgeben zu müssen (denn das wäre Assimilation). Integration bedeute für ihn u.a., sich hier einzugliedern; sich anzupassen und seine eigene kulturelle Identität in unsere hiesige Vielfalt einzubringen, was den Siebenbü [..]

  • Folge 18 vom 15. November 2000, S. 18

    [..] dörfer, Hans: Münchner in Siebenbürgen - Siebenbürger in München. HDO, München , broschiert, Seiten, DM/, EUR. Metz, Franz: Eine Reise in den Orient. Johann Strauß und seine Konzerte im Banat, in Siebenbürgen und in der Walachei. ADZ/Edition Musik Südost, , broschiert, Seiten, DM/, EUR. Wachner, Heinrich: Geschichte des Burzenlandes. Aldus Verlag, Kronstadt , Seiten, DM/, EUR. Kalender Fabini, Hermann: Geburtstagskalender, Zeitloser K [..]

  • Folge 17 vom 31. Oktober 2000, S. 3

    [..] ich der aus Siebenbürgen stammende, als Dokumentarfilmer bekannt gewordene Günter Czernetzky, und unter den im Buch gleich mehrfach zitierten Betroffenen finden sich Deutsche aus Siebenbürgen und dem Banat. Nicht zuletzt auf sie bezieht sich Punkt vier der ,,Historischen Einleitung" unter dem Zwischentitel ,,Die vorliegende Anthologie erfasst folgende Personengruppen: . Volksdeutsche und deutsche Zivilisten und Diplomaten, die in den von der Sowjetunion kontrollierten Gebie [..]

  • Folge 17 vom 31. Oktober 2000, S. 9

    [..] Europa bereits nicht mehr wegzudenken. Der umfangreiche Band beschreibt in seinem Teil über die einzelnen Staaten und Regionen auch historische Landschaften wie Pommern, Makedonien, Kurland oder das Banat neben den heute noch bestehenden Staaten, einschließlich Zyperns im Südosten und Finnlands im äußersten Nordosten. Insgesamt werden Länder, Staaten und Regionen vorgestellt. Heute gibt es im östlichen Europa außer Russland, der Ukraine und Weißrussland unabhängige Sta [..]

  • Folge 17 vom 31. Oktober 2000, S. 28

    [..] HAK*/ l\r Beratung - Verkauf - Montage, bundesweit Koch- und Backbuch meiner Mutter Bandi Olga Katharina Farca Kuchen, Torten und Band Viele Koch- und Backrezepte einer Hochzeitsköchin aus dem Banat enthalten diese beiden Bücher. Einkochen, Einlegen und Getränke Band erscheint im April/Mai . Jedes Buch ,- DM zuzüglich Versand. Farca-Verlag, An der Kapelle , D- VS-Villingen, Tel.: () , Fax: Siebenbürgische Spezialitäten Feine Fleisch- und W [..]

  • Folge 16 vom 15. Oktober 2000, S. 4

    [..] für den . Oktober, .-. Uhr, geplant. Als prominenter Gast wird Oberbürgermeister Klaus Johannis zugegen sein. Die rumänische Weinwoche vom .-. Oktober ist den Regionen Siebenbürgen und Banat gewidmet und wird vom Integrierten Beratungsdienst für die Wirtschaft in Rumänien (IBD) organisiert. Das GTZ-Projekt hat die Teilnahme Rumäniens an der EXPO aus Mitteln des Bundesentwicklungsministeriums maßgeblich gefördert und engagiert sich mit einem Altstadtsanierungs- [..]

  • Folge 16 vom 15. Oktober 2000, S. 5

    [..] greiches Repertoire aufwiesen. Neben bekannten Egerländer Weisen spielten die Pfungstädter auch Stücke des siebenbürgischen Komponisten Hans Bruss (,,Kronstädter Mädchen", ,,Feierabendpolka") und des Banaters Franz Watz. Der Applaus der Zuschauer galt aucrrden acht Paaren der vereinten Tanzgruppen von Pfungstadt und Neu-Isenburg/Offenbach, die unter der Leitung von Anitta Kraft-Daniel beziehungsweise Karina Richter mehrere Tänze zeigten, wie den ,,Zillertaler Ländler" oder di [..]

  • Folge 16 vom 15. Oktober 2000, S. 7

    [..] der Auswanderung charakteristisch gewesen war. Dr. Stelian Mändru{ und Prof. Nicolae Boc§an zeichneten einen detaillierten Forschungsbericht zu regionalen Forschungsinteressen in Siebenbürgen und dem Banat von -, wobei sie den Einwand hinnehmen mussten (Konrad Gündisch), dass eine spezifische, regional geprägte Abweichung von den großen Linien der nationalen rumänischen Historiographie nicht eindeutig festzustellen ist. Einzelne Aspekte der siebenbürgischen Historiogr [..]

  • Folge 16 vom 15. Oktober 2000, S. 9

    [..] wurde, nicht nur seine zweite Heimat gefunden, sondern auch Entscheidendes für Österreichs evangelische Kirche und vor allem für die Ökumene geleistet. Mit Mutter und Schwester hatte er Detta im Banat verlassen müssen, wo der Vater Obersanitätsarzt in staatlichen rumänischen Diensten war und sein stattliches Anwesen zunächst nicht verlassen wollte. Erst nach wochenlanger, getrennter Flucht, nach Bangen und Unsicherheit fand die Familie in Vorarlberg, im äußersten Westen [..]