SbZ-Archiv - Stichwort »Banat«
Zur Suchanfrage wurden 2657 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 18 vom 15. November 1998, S. 28
[..] retchen Zultner und Martha Wagner, die das Begegnungsfest organisiert hatten. HildeMild Schnurren aus Siebenbürgen Kürzlich hat Gerhard Servatius in Drabenderhöhe den Sammelband ,,Siebenbürgische und Banater Schnurren" des Mediaschers Gustav A. Servatius herausgebracht. Es sind ,,heitere Erlebnisse aus alter und neuer Zeit" in Prosa und Versen, die auf insgesamt Seiten wiedergegeben werden. Das Buch ist über den Herausgeber Gerhard Servatius, , Wi [..]
-
Folge 18 vom 15. November 1998, S. 32
[..] München, unter KA -. Neujahrswunsch!!! Mit einem netten Partner das neue Jahr beginnen, das wünschen sich ehrliche, hübsche und bescheidene Mädchen und Damen aus ganz Siebenbürgen und dem Banat, im Alter zwischen und Jahren, und suchen auf diesem Wege nette Herren für Freundschaft, eventuell gemeinsame Zukunft, bei gegenseitigem Gefallen und Verstehen kennenzulernen. Kostenlose und unverbindliche Beratung unterTel.: () , täglich von bis und [..]
-
Folge 17 vom 31. Oktober 1998, S. 6
[..] Seite Siebenbürgische Zeitung . Oktober KULTURSPIEGEL Die langen Wege in den späten Abschied Kurze Geschichte der deutschen Literatur Siebenbürgens, des Banats und des Buchenlands (V) Die Südostverschiebung: deutsche Regionalliteratur(en) im Königreich Rumänien Rumänische Wunsch- und Sehnsuchtsträume gingen nach dem Ende des Ersten Weltkrieges und dem Zerfall Österreich-Ungarns in Erfüllung. Durch die Pariser Vorortverträge / wurden dem kleinen Balkanland Si [..]
-
Folge 17 vom 31. Oktober 1998, S. 24
[..] traße , Telefon: () Neujahrswunsch!!! Mit einem netten Partner das neue Jahr beginnen, das wünschen sich ehrliche, hübsche und bescheidene Mädchen und Damen aus ganz Siebenbürgen und dem Banat, im Alterzwischen und Jahren, und suchen auf diesem Wege nette Herren für Freundschaft, eventuell gemeinsame Zukunft, bei gegenseitigem Gefallen und Verstehen kennenzulernen. Kostenlose und unverbindliche Beratung unter Tel.: (), täglich von bis und b [..]
-
Folge 16 vom 15. Oktober 1998, S. 3
[..] n Ambitionen hatte man mit der Veranstaltung ansprechen wollen. Nach Michelsberg, dem Tagungsort, gekommen waren jedoch in der Hauptsache nur Medienmacher. Die Einladung der Akademie hatte den Redak- Banater Zeitung (NBZ). Lediglich die Hermannteuren die ,,Möglichkeit der Selbsterfahrung, des gegenseitigen Austauschs von Problemen, von Frust und Lust der täglichen Arbeit" verheißen. Denn: ,,Viele der nach dem großen Aderlaß, d.h. nach der großen Auswanderungswelle .verblieben [..]
-
Folge 16 vom 15. Oktober 1998, S. 6
[..] Seite , Siebenbürgische Zeitung . Oktober KULTURSPIEGEL Die langen Wege in den späten Abschied Grenzübergreifende Konzerttätigkeit Kurze Geschichte der deutschen Literatur Siebenbürgens, des Banats und des Buchenlands (IV) Von Stefan Sienerth Von ästhetischer Stringenz und größerer Wirkung waren die Erzählungen des in Wien lebenden Eugen Probst (-), der seine in Arad verbrachten Kinder- und Jugendjahre in mehreren epischen Texten, die zunächst Meschendörfer i [..]
-
Folge 15 vom 30. September 1998, S. 7
[..] Lesung Franz Heinz Der Publizist Franz Heinz liest am Donners-tag, dem . Oktober, . Uhr, im Haus des Deutschen Ostens (HDO) in München aus seinem Prosaband ,,Lieb Heimatland, ade!" Der im Banat geborene Autor verarbeitet in seinen kürzlich im Westkreuz Verlag, Bad Münstereifel, erschienenen Erzählungen zeitgeschichtliche Themen. Das Buch ( Seiten, ISBN ---, DM ,) ist im Buchhandel erhältlich und liegt während der Lesung auch im HDO zum Verkauf aus [..]
-
Folge 15 vom 30. September 1998, S. 8
[..] Seite Siebenbürgische Zeitung . September KULTURSPIEGEL Die langen Wege in den späten Abschied Kurze Geschichte der deutschen Literatur Siebenbürgens, des Banats und des Buchenlands (III) Von Stefan Sienerth Die im Laufe von mehreren Jahrhunderten ausgeformte nationale Identität diente der Ethnie nach außen hin als Legitimationsbasis und mobilisierte emotionale Bildungskräfte im Innern. Über die Bildungselite hinaus faßte dieses Bewußtsein in der sächsischen Bevölker [..]
-
Folge 15 vom 30. September 1998, S. 16
[..] vorausgegangenen Jahren mit durchschnittlich Schülern, trotz verstärkter Werbung bloß zehn für die Ausbildung zum Lehrer entschieden. Zusammen mit den Schülern der Vorklasse, darunter fünf aus dem Banat, ergab das immerhin die stattliche Zahl von Seminaristen in zwei Klassen. Was ist aus ihnen geworden? Diese Frage, die bei allen Begegnungen ehemaliger Seminaristen gestellt wird, beschäftigte auch die Maturanden des Jahrgangs des Hermannstädter Lehrerseminars bei i [..]
-
Folge 14 vom 15. September 1998, S. 2
[..] eld zu verteilen ist", und andererseits mit der für sie politisch (über)lebensnotwendigen ,,Akzeptanz in der Bevölkerung". Dementsprechend haben die Landsmannschaften der Siebenbürger Sachsen und der Banater Schwaben gegen die beschlossenen Rentenkürzungen den beschritten. Bereits hatte die jetzige Opposition das ,,Sparpaket" der Bundesregierung strikt abgelehnt. Während des Wahlkampfs sind inzwischen von Vertretern der SPD wiederholt dahingehend Äußerungen gem [..]