SbZ-Archiv - Stichwort »Banat«

Zur Suchanfrage wurden 2657 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 2 vom 25. Februar 1956, S. 7

    [..] gegen die immer noch anhaltenden Türkenangriffe herabgesetzt und das Ganze bedroht gewesen wäre, versuchten sie zu steuern, indem sie eine Besiedlung der entvölkerten südöstlichsten Teile des Landes, Banat, Batschka, Schwäbische Türkei, durch deutsche Bauern aus der Pfalz und Württemberg vornahmen. So schien die auf lange Dauer abzielende Neugestaltung Südosteuropas durch deutsche Staatskxinst einen guten Anfang zu nehmen. : " "'';··<"·"'· Aber schon die unmittelbar auf die S [..]

  • Folge 2 vom 25. Februar 1953, S. 8

    [..] wird Rosalia B a u m g a r t n e r , geb. . Febr. , und Friederike B a u m g a r t n e r , geb. . April . von ihrem Bruder Ferdinand Baumgartner, geb. . . , gesucht. Aus Pfintschowa/Banat wird Friedr. L i t s c h , geb. . November , von seiner Tante, Maria Detschermitsch, geb. Merth, gesucht. nach wünscht sich ein jähriger Siebenbürger Sachse, der in Kansas in guter Position lebt und gerne eine Landsmännin bis Jahre heiraten möchte. Ernstgemeinte Z [..]

  • Folge 1 vom 17. Januar 1953, S. 6

    [..] die dies erzählte, ist eine Bäuerin, Jahre alt und verwitwet. Ihren Kindern in Deutschland gelang es, sie aus der Baragansteppe herauszuholen. Sie hat die Verschleppung schwäbischer Bauern aus dem Banat mitgemacht. Das furchtbare Schicksal dieser Menschen spiegelt sich in den einfachen, aber um so eindringlicheren Worten wieder, die die Erzählerin dafür findet. Die Tragödie begann, wie alle ihrer Art: mit Gerfichten und jenem lähmenden Angstzustand, den Deportierungen vora [..]

  • Folge 12 vom 17. Dezember 1952, S. 4

    [..] gen südosteuropäischen Verhältnisse. Wie sieht es heute in Siebenbürgen aus? Gleichberechtigung der Deutschen nur auf dem Papier/ Verwandelte Städte (Eigenbericht) Wer heute nach Siebenbürgen und ins Banat kommt, ist bestürzt darüber, wie sich alles gewandelt hat. Der Osten ist mit Gipsbüsten, riesigen Stalinbildern, Radiolautsprechern und roten Spruchbändern in unsere Heimat eingezogen. I n H e r m a n n s t a d t hat der Große Ring nächtlich fahren hier schwarze verschlosse [..]

  • Folge 12 vom 17. Dezember 1952, S. 5

    [..] ab 'eine Anregung Wer von uns Älteren erinnerte sich nicht gern an seine ersten theatralischen Erfahrungen als Gymnasiast in Hermannstadt oder Bistritz oder in sonst einer Stadt Siebenbürgens und des Banats mit der Theatergruppe Bauers? Bauers rühmliches Theater hatte in Siebenbürgen eine ganze Generation fruchtbar angeregt und aus ihrer Bühnenlust eine gültige Überlieferung gemacht, welcher -- als das Theater nach dem ersten Weltkrieg einging -- eine gewisse aufrührerische L [..]

  • Folge 11 vom 1. November 1952, S. 3

    [..] ere Zukunft ebnen- kann". Die Kinder freilich sind noch jung und machen sich noch nicht viel Gedanken über ihre Zukunft. Tagsüber durchstreifen sie die Obstgärten und erschlagen Klapperschlangen. Ein Banater Schwabe, Sodawasserfabrikant in Harrisburg, Pennsylvanien, hatte seine alte Mutter herübergeholt und muß nun erleben, daß die alte Frau sich in den amerikanischen Verhältnissen nicht zurechtfindet und unglücklich ist Aber nicht nur alte Menschen plagt das Heimweh. Die mei [..]

  • Folge 10 vom 1. Oktober 1952, S. 8

    [..] adt- und Landkreis Würzburg die herzliche Einladung, an dieser Zusammenkunft teilzunehmen. itnsee Suchdienst Dringend' gesucht werden . Angehörige, Verwandte oder Bekannte von Hans Kottrp, aus Darowa/Banat/Rumänien, die in der Lage sind, nähere Angaben zur Person des Ki zu machen. Kottre befindet sich gegenwärtig noch in polnischer Gefangenschaft in Wartenberg. Die Angaben werden benötigt, um ·ihm den Rechtsschutz geben izu können, den er zur Wahrung seiner Rechte braucht. -- [..]

  • Folge 8 vom 1. August 1952, S. 3

    [..] aragraphen droht, die eine Rückstellung in das Fluchtland vorsehen. In unserem Fall soll ein aus politischen Gründen aus der Sowjetzone Österreichs geflohener Landsmann, er stammt aus dem rumänischen Banat, wieder ausgeliefert werden. Hier muß nun mit aller Deutlichkeit gesagt werden, daß es so nicht geht. Wenn jeder geflohene Pole oder Tscheche hier in Westdeutschland Asylrecht erhält, dann dürfen wir mit Fug und Recht erwarten, daß dieses Asylrecht auch Menschen deutschen S [..]

  • Folge 7 vom 15. Juli 1952, S. 5

    [..] ungarischen Tieflandes und lehnen sich an die Hänge der Karpaten. Das Burgenland, der Heideboden', der Bakonyer Wald, das Schildgebirge, die Zips, das Erzgebirge im Norden, das Sathmarer Gebiet, das Banat, dile Batschka, die Schwäbische Türkei, die Ofner Berge, Syrmien und weite Gebiete bis Bosnien hinein, hatten viele Kolonisten aufgenommen, ihre Kopfzahl überstieg nach dem ersten Weltkrieg Millionen. ,,Ein Urwald von volkskundlichen Geheimnissen und Wundern". * Wenn wir [..]

  • Folge 7 vom 15. Juli 1952, S. 6

    [..] Interesse der Weiterverfolgung dieser Angelegenheit an ihre zuständigen Landsmannschaften wenden und zwar nach den Herkunftsländern, die ihren Sitz auf folgender Anschrift haben: Landsmannschaft der Banater Schwaben, München, . Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen, München , . Landsmannschaft der Deutschen aus Jugoslawien in Bayern, z. H. d. H. Lv. Florian Krämer, Lohhof b.München. Landsmannschaft der Deutschen aus Jugoslawien in Würt [..]