SbZ-Archiv - Stichwort »Banat«
Zur Suchanfrage wurden 2657 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 5 vom 15. Mai 1952, S. 8
[..] r e k t an den Suchdienst des Deutschen Roten Kreuzes, Abt. K i n d e r s u c h d i e n s t , Hamburg-Altona, Allee /, gerichtet werden. Gesucht werden aus B l u m e n t h a l , Kreis Demisch/ Banat: Arnold B e y h , geb. am . . , Herbert Beyhl geb. am . . , Else Beyhl, geb. am . . , Erna Beyhl, geb. am . . und Alidie Beyhl, geb. von ihrem Vater Wilhelm Beyhl, geb. am . . . Die Kinder befannden sich zuletzt in Karcew./Warthela [..]
-
Folge 3 vom 15. März 1952, S. 2
[..] Werktätigen vorzumachen, daß sie als Deutsche mit verkrachten Ausbeutern deutscher Nationalität zusammenhalten müßten." Neuer Weg, Bukarest, . Februar Mißtrauische Bauern ,,Schon den ersten im Banat gegründeten K o l e k t i v w i r t s e i i a f t en. -- in Guttenbrunn und Sanktanina -- traten' zahlreiche deutsche werktätige Bauern bei. Selbstverständlich waren Anfangsschwierigkeiten zu überwinden. Noch waren die werktätigen Bauern nicht an die Arbeit im Kollektiv g [..]
-
Folge 3 vom 15. März 1952, S. 5
[..] erden. Den ersten Schritt zur Ausschaltung Europas aus Ungarn bedeutete jedenfalls die Ver'treibung der Ungarndeutschen, die seit tausend Jahren Pioniere europäischer Gesittung im Karpatenraum waren. Banater Heimatblätter Die ,,Landsmannschaft der Banater Schwaben aus Rumänien in Deutschland e. V." gab die erste Folge der ,,Banater Heimatblätter" heraus, die einen Rechenschaftsbericht über die für die Landsleute geleistete Arbeit seit der Gründung der Landsmannschaft am . S [..]
-
Folge 2 vom 20. Februar 1952, S. 6
[..] undausbildungslehrgängen und Kurzlehrgängen an der Berufsausbildungsstätte in Ingolstadt zu vermitteln. Die Ausbildungswerkstätte verfügt über ein Heim, eine Auswahl von Volkskunstmustern aus dem Banat, Siebenbürgen, Ungarn und Jugoslawien. Ganzleinen DM .. AKADEMISCHER GEMEINSCHAFTSVERLAG München , in dem die Lehrgangsteilnehmer kostenlos untergebracht werden. Die Grundausbildungslehrgänge ermöglichen innerhalb von sechs Monaten die Ausbildung im Met [..]
-
Folge 1 vom 20. Januar 1952, S. 2
[..] n in der Wirkwarenfabrik ,Agnita', Region Hermannstadt; Franz Uriban, Stachanowarbeiter im Hüttenkombinat .Sowrammetall', Reschitza; Maria N i k e s c h, Stachanowarbeiterin in der Schuhfabrik ,Prima Banat', Temesch-Tafnesvar; Werner G u s b e t h , Stachanowarbedter auf dem Bauplatz ,Tohan', Rayon Stalin; die jährige Spitzenarbeiterin der Heltauer Stoffabrik ,Pauna Pinciö', Erika S c h m i d t und unzahlige Namen anderer deutscher Werktätiger sind in der jaulen Volksrepubl [..]
-
Folge 1 vom 20. Januar 1952, S. 3
[..] Internationale Bank ,, Sie fuhren singend in die Nacht Die Deportation der Siebenbürger Sachsen vor sieben Jahren Vor sieben Jahren, im Winter , wurden im jugoslawischen und rumänischen Banat und in Siebenbürgen durch überfallartige Zugriffe sowjetischer Spezialtruppen in Zusammenarbeit mit jugoslawischer und rumänischer Polizei und Gendarmerie die arbeitsfähigen Jahrgänge der dort verbliebenen Deutschen nach Rußland zur Zwangsarbeit verschleppt. Die Berechtigun [..]
-
Folge 1 vom 20. Januar 1952, S. 4
[..] Aufnahmen einer Bärenjagd in den Südkarpaten und schließlich besonders eindrucksvolle Bilder aus den Schilfgebieten des Donaudeltas. Im weiteren Verlauf des Abends berichtete ein aus dem rumänischen Banat geflüchtetes Ehepaar über die vor einigen Monaten durchgeführte Deportierung von Zehntausenden ihrer Landsleute in die Baragan-Steppe. Die restlichen Stunden des Abends verbrachten wir in geselligem Beisammensein." Trefien der Honterns-Schiiler München. Die Abiturienten des [..]
-
Folge 11 vom 1. November 1951, S. 4
[..] in Karlsfeld und München Im August hielt Landsmann Pfarrer Herwart R e i s e r im Wohnlager Karlsfeld der BMWWerke bei München, in dem evangelische Landsleute aus Siebenbürgen und dem rumänischen Banat wohnen, eine Evangelisationswoche mit täglichen Vorträgen und einem Gemeindegottesdienst. Für den Sonntagnachmittag (. August) hatten wir die Frauen und Mädchen, insbesondere unsere Hausgehilfinnen, in München in das CVJM-Heim zusammengebeten, wo ihnen Pfarrer Reiser in A [..]
-
Folge 10 vom 1. Oktober 1951, S. 6
[..] n sorgfältig ausgewertet und dabei mit «nderen eingegangenen Zuschriften verglichen werden. ··.'···.-. Kennziffern und Personalien der Verschleppten: / Baptist, Johann, geb. , zul. wohnh.: Banat, Zivilberuf: Kürschner.-- Gemeldet von: Kisch, Norbert. / Buchholzer, Vorname: unbekannt (männl), geb.: unbekannt, mit Tochter Rosemarie, geb.: unbekannt, zul. wohnti.: Siebenbürgen/Rumänien. ~ Gemeldet von: Musculus, Ilse. / Deltmer (od. Dettmar), Simon, geb. [..]
-
Folge 9 vom 1. September 1951, S. 3
[..] zum ·;überwiegenden Teil Heimatveritriebene und Flüchtlinge aus den deutschen Gebieten des Ostens und Südostens. Von den Südostdeuisehen stammen rund aus Jugoslawien, etwa aus dem rumänischen Banat und rund aus Siebenbürgen. Nur wenige von ihnen haben ihre Familie hier und nennen eine abgeschlossene Wohnung von ein bis zwei Räumen ihr eigen. Der Rest, die große Masse der Jung* gesellen und der Strohwitwer wohnt in Gruppen, vor kurzem noch bis zu Personen, in ein [..]