SbZ-Archiv - Stichwort »Banat«
Zur Suchanfrage wurden 2657 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 3 vom 28. März 1957, S. 4
[..] noch einen Eindruck von den tragischen Verhältnissen mitzunehmen, unter denen sich als einzige noch geschlossene Gruppe jenseits des Eisernen Vorhanges die Deutschen Rumäniens in Siebenbürgen und dem Banat behaupten, da sie dort im südöstlichen Winkel Europas noch schwerer als die (Rumänen an der völligen Albgeschnittenheit von der freien Welt tragen. F. C. G. Bachner - ein siebenbürgischer Komponist Die ,,Cellesche Zeitung" schrieb über den siebenbürgischen Dirigenten und Ko [..]
-
Folge 2 vom 27. Februar 1957, S. 3
[..] lt und die nordsiebenbürgischen Sachsen und die Sathmarer ' Schwaben infolge des Wiener Schiedsspruches unter ungarische Hoheit gelangten, verblieben in Rumänien rund Siebenbürger Sachsen und Banater Schwaben. Die rumänische Kapitulation am . August öffnete den Sowjets den Weg und besiegelte das Schicksal der rumäniendeutschen Volksgruppe: An Männer und Frauen wurden zur Zwangsarbeit in die Sowjetunion verschleppt, die restlichen Volksdeutschen mußten un [..]
-
Folge 1 vom 28. Januar 1957, S. 3
[..] daß es geraume Zeit gedauert hat, bis Handel und Wandel in ein neues Geleise kamen. Da ist es nun für den Unterwald von Segen gewesen, daß ihm gleichzeitig mit dem Einströmen deutscher Kolonisten ins Banat und ins südliche Ungarn neues deutsches Blut aus dem Reich zugeführt wurde. In der östlichen Gemeinde des Unterwaldes, in Großpold, siedelten sich die ,,Landler* aus den österreichischen Alpenländern an. In Mühlbach, in zwei Zügen -- uin und -- alemannische Einwan [..]
-
Folge 12 vom 15. Dezember 1956, S. 4
[..] che Idee der Heimatauskunftstelle für Rumänien, noch vor Bekanntgabe der endgültigen Hektarsätze für das in seine Zuständigkeit fallende Vertreibungsgebiet Sachverständige mit Ortskenntnissen aus dem Banat, der Bukowina und aus Siebenbürgen zu einer zweitägigen Arbeitstagung nach München für den . und . Dezember einzuladen. Spmit konnten die Sachverständigen die ihnen gestellten Aufgaben, -ungeachtet der Höhe von Kreis- und Ortshektarsätzen, die zur Berechnung von Ersatze [..]
-
Folge 12 vom 15. Dezember 1956, S. 7
[..] spielen kaum eine Rolle mehr. In Rumänien entdeckte man dagegen neue Felder, die sich von dem bisherigen Ölzentrum Ploesti sowohl nach Osten bis Bessarabien und nach Westen bzw. Nordwesten bis in das Banat erstrecken. Die Förderung in Rumänien dürfte somit, falls keine Störungen eintreten, über den schon für I veranschlagten Produktionsplan von , Mill. t künftig hinausgehen. Die Sowjetunion will etwa Mill. t fördern, Ungarn, dessen wichtigste Vorkommen im Süden [..]
-
Folge 11 vom 29. November 1956, S. 2
[..] nen besucht. Die Besucher sind zur Hälfte, in der Bukarester St.-Johann-Kathedrale zu Prozent orthodoxe Rumänen. Besuchsreisende aus Westdeutschland und Österreich, die ihre Familienangehörigen im Banat aufsuchen wollten, erhielten in Bukarest keine Erlaubnis dazu. Die Behörden sorgten dafür, daß die Angehörigen aus* dem Banat nach Bukarest kommen konnten, um sich hier mit den Besuchern aus dem Westen zu treffen. Als Grund, für das Einreiseverbot ins Banat wurden inoffizie [..]
-
Folge 9 vom 29. September 1956, S. 4
[..] d sehr bald auch den Rumänen, aut Gedeih und Verderb preisgegeben. Stücken, daß es ihm nicht besser ergangen ist, als weiteren jungen und kräftigen Volksdeutschen aus Siebenbürgen und dem Banat: Er wurde von dem Sowjets zur Zwangsarbeit nach Rußland verschleppt. ,,Es ist wahr", sagt der Genosse Schuster, ,,viele sind gestorben." Etwa sind es, die nicht wiederkamen ... Gleich Michael Schuster sitzen in sämtlichen Volksräten bis hinunter in die kleinsten Geme [..]
-
Folge 9 vom 29. September 1956, S. 5
[..] ostdeutsche Pfand in der Hand zu behalten. Rückgabe der Häuser, der Staatsbürgerschaft, aller"Hechte usw. Bisheute sind ' Rumäniendeutsche aus dem Westen in ihre Heimat nach Siebenbürgen und ins Banat zurückgekehrt, nicht weil sie sich durch die kommunistischen Versprechungen verlocken ließen, sondern weil sie Familienangehörige daheim hatten, mit denen sie sich nach über zehnjähriger gewaltsamer Trennung endlich wieder vereinigen wollten. Immerhin konnte die Bukarester [..]
-
Folge 8 vom 31. August 1956, S. 3
[..] aß in der dichterischen Formung das Menschliche im Zentrum steht. Humanum und Humanität sind bei Zillich allerdings mehr als ein schönes Dekor, und wer die Novelle ,,Die Rache" liest, die den aus dem Banat nach München gekommenen Baron Benk in die Wirrnis nach dem letzten Kriege stellt, der sieht das schon daran, daß der Dichter an der Gefährdung und Vernichtung des Humanum existentiell leidet. Aus dem Leiden wuchs ihm die Kraft zu, durch das* Wort zu heilen, und wer die inne [..]
-
Folge 4 vom 25. April 1956, S. 7
[..] seine Landsleute! Der Hans Daffee im ersten Teil des Buches ist eine schlaffe, leere Erscheinung, ein im schrecklichen Geschehen dahintreibender Spießer, der, als die ersten Flüchtlingstrecks aus dem Banat in ,,Maresi" auftauchen, mit stumpfen Augen auf diese Vorboten der Katastrophe blickt. (,,Er spürte, daß ihm das Essen schwer im Magen lag und daß er den unangenehmen Nachgeschmack von Fett nicht los wurde. Es wäre gut gewesen, sagte er sich; im Kasino noch einen Schwarzen [..]