SbZ-Archiv - Stichwort »Begrüßung Zum 80«

Zur Suchanfrage wurden 3836 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 20 vom 15. Dezember 1992, S. 15

    [..] Herbstball Mehrere hundert Landsleute aus Hessen und aus dem angrenzenden Bayern gaben sich am . November in der geräumigen und zweckentsprechenden Hugenottenhalle zu Neu-Isenburg ein Stelldichein zum diesjährigen Herbstball mit Kulturprogramm. Nach den Begrüßungsansprachen des Landesgruppenvorsitzenden Wilhelm Beer und der Kulturreferentin Dr. Roswita Guist trat zunächst die Gast-Theatergruppe aus Bietigheim-Bissingen (Baden-Württemberg) auf. Sie spielte in der Regie von [..]

  • Folge 20 vom 15. Dezember 1992, S. 16

    [..] adthalle. Rund Menschen hatten sich hier getroffen, nachdem die Hammersdorfer in schmucken Trachten samt Musikkapelle und Fahnenabordnung in einem Festzug von der Martinskirche zur Stadthalle gezogen waren. Begonnen hatte das Treffen mit einem Gottesdienst in der Langenauer Martinskirche. Der jetzt in Nürnberg lebende frühere Hammersdorfer Pfarrer Harald Groß sollte ihn halten, doch er blieb im Stau auf der Autobahn stecken. Kurzfristig sprang Langenaus Stadtpfarrer Gotth [..]

  • Folge 19 vom 30. November 1992, S. 13

    [..] höne Stunden verband. Mit Vivat setzt sich der Hochzeitszug in Bewegung, begleitet durch das Dorf (durch den Saal) von schmissiger Zigeunermusik und den freudigen Rufen der Gäste. Vor der Kirche, erläutert Susanna Kräutner, verebbt der Jubel, man hört nun auf den Klang der Glocken, und nach der Trauung geht es mit fröhlicher Musik im Zug weiter zum Haus des Bräutigams. Bei der Begrüßung dort erhält der Brautführer die ,,Kliutsch" als Eingruß vom Trauzeugen des ,,Brejem"s, wob [..]

  • Folge 18 vom 15. November 1992, S. 13

    [..] lleErntedankfest der Kreisgruppe in der Sängerhälle zu Stuttgart-Untertürkheim statt. Als Ehrengäste waren der Vorsitzende der Landesgruppe, Richard Löw, mit Gattin und Otto Depner zugegen. Nach der Begrüßung durch Kulturreferentin Hermine Krestel hielt Pfarrer Hans Albrich eine besinnliche Ansprache, in der er an die christlichen Traditionen der Siebenbürger Sachsen erinnerte und seinen Rückblick mit dem Aufruf verband, im Sinne dieser Überlieferungen die Gemeinschaft auch i [..]

  • Folge 18 vom 15. November 1992, S. 15

    [..] h Freude bereitet" fand im Volksheim St. Martin bei Traun das zweite Klassentreffen der Gebürtsjahrgänge // aus Zendersch statt, bei dem diesmal auch die Jahrgänge // mit einbezogen waren. Die Gäste, die mehrheitlich aus der Bundesrepublik angereist waren, wurden mit einem kleinen Imbiß empfangen. Anschließend an die Begrüßung gab es einen kurzen Rückblick über die teils tragischen Geschehnisse in den letzten Jahren. Bei fröhlicher Stimmung ging der erste A [..]

  • Folge 17 vom 31. Oktober 1992, S. 10

    [..] ükke, die sich als Weihnachtsgeschenke eignen, erstanden werden. Nachbarschaft Penzing Herbstfahrt. -Wie jedes Jahr organisierte die Nachbarschaft auch heuer für ihre Mitglieder und Freunde eine Fahrt in den Herbst. Unter der Reiseleitung von Nachbarvater Hans Schmidt fuhren wir am . Oktober mit einem vollbesetzten Bus ins Burgenland. Gleich nach der Begrüßung gratulierte der Nachbarvater Christine Nowotny, geboren in Hamlesch, zum . Geburtstag und überreichte unter den Gl [..]

  • Folge 17 vom 31. Oktober 1992, S. 11

    [..] chtumsgruppe des Ortsteiles Gelting Einzug hielten. Eine Bläsergruppe und der gemischte Chor unserer Kreisgruppe eröffneten sodann in Tracht die Veranstaltung mit musikalischen Willkommensgrüßen. Begrüßung und Vorstellung der Ehrengäste nahm der Zweite Bürgermeister Rudolf Mörtl als Vertreter der Landsmannschaften und Vorsitzender der Sudetendeutschen Ortsgruppe vor. Mörtl zeigte die Bedeutung landsmannschaftlichen Wirkens in dieser Stadt auf und dankte dem Ersten Bürgermeist [..]

  • Folge 17 vom 31. Oktober 1992, S. 12

    [..] punkt des Abends in Heusenstamm Knapp Gäste, davon die Mehrzahl Jugendliche, waren der Einladung der Kreisgruppe Offenbach und der Jugendgruppe Neu-Isenburg der Siebenbürger Sachsen zum Ball in die Martinseehalle nach Heusenstamm gefolgt. Nach der kurzen Begrüßung durch den stellvertretenden Vorsitzenden Walter Barth sorgte die MelzerBand von Drabenderhöhe von Anbeginn bis kurz nach Uhr mit Tanzmusik für sehr gute Stimmung. Höhepunkt des Abends war Auftritt der Tanzgrup [..]

  • Folge 17 vom 31. Oktober 1992, S. 13

    [..] rahlendem Sonnenschein begrüßen. Es gab oft erschütternde Szenen, wenn Leute, die sich seit Jahrzehnten nicht mehr gesehen hatten, wiedererkannten und mit Freudentränen in die Arme fielen. Nach einem gemeinsamen Mittagessen erföffnete Nachbarvater Harald Janesch das Treffen mit der Begrüßung der Gäste und der namentlichen Aufzählung der Ehrengäste. Nach deren Grußbotschaften begann der Richttag mit einer Gedenkminute für die Toten der letzten zwei Jahre. Aus dem Rechenschafts [..]

  • Folge 17 vom 31. Oktober 1992, S. 14

    [..] nft am Samstag nachmittag mit einem Konzert der Neppendorfer Blaskapelle eingeleitet. Man fühlte sich in Zeiten zurückversetzt, als diese Kapelle noch im großen Saal zu Neppendorf spielte. Nach einem Begrüßungswort von Samuel Beer folgte der gesellige Teil des Treffens, der bis in die frühen Morgenstunden dauerte. Zum Tanz spielten die ,,Yellow Fellows" auf, die größtenteils ebenfalls aus ehemaligen Neppendorfern bestehen. Anläßlich dieses Treffens wurde der HOG-Vorstand erwe [..]