SbZ-Archiv - Stichwort »Begrüßung Zum 80«

Zur Suchanfrage wurden 3836 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 13 vom 15. August 1992, S. 12

    [..] traße , Böblingen, Telefon: (). Kreisgruppe Herten Schönes Sommerfest Kürzlich veranstaltete die Kreisgruppe in Zusammenarbeit mit dem Deutschen Siedlerbund (DSB) ihr Sommerfest. Verantwortlich für den Ablauf waren der Vorsitzende der Kreisgruppe, G. Schmedt, und Ed. Porr vom DSB Langenbochum sowie zahlreiche Helferinnen und Helfer. Nach Begrüßung der Gäste im ,,Siebenbürger Haus der Jugend" unterhielten die Siebenbürger Blaskapelle, der Heimatchor sowie Kin [..]

  • Folge 13 vom 15. August 1992, S. 13

    [..] an. Unbeschreiblich war die Freude, als wir uns auf dem Platz vor dem Jugendheim begrüßten. Nach zwei Jahren sich nochmal zu sehen - wo man sich vorher täglich sah und immer wußte, was der andere dachte und fühlte - das kann nur nachfühlen, wer die Schaaler kennt, wer so wie wir in einer großen ,,Schaaler Familie" großgeworden ist und gelebt hat. Fast zwei Stunden dauerte die Begrüßung. Daß wir diese Freude erleben durften, haben wir allen Schaalern, die in Drabenderhöhe und [..]

  • Folge 12 vom 31. Juli 1992, S. 8

    [..] rs die Siebenbürger, die erst seit kurzem in Dinkelsbühl und Deutschland leben. Kreisgruppe Würzburg Peter-und-Paul-Fest Am . Juni feierte die Kreisgruppe ihr traditionelles Peter-und-Paul-Fest im Jugendgästehaus zu Würzburg-Heidingsfeld. Es begann nach einer kurzen Begrüßung durch Kreisgruppenvorsitzenden Alfred Müller-Fleischer mit einem Gottesdienst, den Pfarrer Melzer, vormals Rode, unterstützt von der ,,Roder Singgemeinschaft", hielt. Es folgte das Mittagessen und der [..]

  • Folge 12 vom 31. Juli 1992, S. 9

    [..] olg Nach jähriger Pause gab es in den Geretsrieder Ratsstuben wieder einen Bunten Abend mit Chor, Tänzen und Theater, so wie es früher auf unseren Gemeinden in Siebenbürgen üblich war. In seiner Begrüßungsansprache wies Kreisgruppenvorsitzender Hans Schmidts auf die Wichtigkeit der Pflege unseres Brauchtums hin und hieß unter den zahlreich erschienenen Zuschauern einige Ehrengäste wie die beiden Bürgermeister Hasreiter und Mörtl sowie Dipl.-Ing. Heinz Otto Leonhardt seitens [..]

  • Folge 12 vom 31. Juli 1992, S. 10

    [..] r Landsleute in die Gaststätte ,,Züchterheim" nach Heilbronn zum . Treffen der Johannisdorfer gekommen. Viele von ihnen, die erst nach dem Umsturz in Rumänien ausgereist sind, waren zum ersten Mal dabei. Nach der Begrüßung durch Landsmann Martin Lang verbrachten alle einen gemütlichen Abend mit Unterhaltung und dem gemeinsamen Singen von alten Heimatliedern. Am darauffolgenden Sonntag fand ein Gottesdienst statt, bei dem der Johannisdorfer Pfarrer Hans Albrieh die Predig [..]

  • Folge 11 vom 15. Juli 1992, S. 13

    [..] emeinsamkeit. Es gab einen tränenreichen Abschied. Die Fahrt ging weiter nach Bad Hall, zum nächsten Auftritt. Dieser fand statt in der bis auf den letzten Platz gefüllten Trinkhalle dieses eleganten Kurortes. Nach musikalischer Begrüßung durch den evangelischen Lukas-Chor der Gemeinde, hieß Bürgermeister Herbert Pfanner die Gäste herzlich willkommen und schilderte ihnen und dem Publikum die Anfänge der Ansiedlung der Siebenbürger Sachsen im Ort, wo sie seit Jahrzehnten voll [..]

  • Folge 11 vom 15. Juli 1992, S. 15

    [..] er LM der Oberschlesier, Josef Lutz, Kreisvorsitzender der LM der Banater Schwaben, Dr. Ernst Christian, Kreisvorsitzender und Präsidiumsmitglied des BdV und Bezirksvorsitzender der LM der Banater Schwaben. In seiner Begrüßungsansprache beim musikalisch-literarischen Festabend im gut besuchten Gemeinschaftshaus Nürnberg-Langwasser kam Horst Göbbel u. a. auch auf die aktuelle AussiedSiebenbürger reisen mit SIEBENBÜRGER-REISEN lersituation zu sprechen. Dabei führte er u. a. aus [..]

  • Folge 11 vom 15. Juli 1992, S. 18

    [..] zen Nachmittag) für Sondertreffen zur Verfügung stehen wird: Freitag, . .: NachmittagAnreise der Teilnehmer, Sondertreffen von Schulklassen, Großfamilien etc., ab Uhr zwangloses Treffen im kleinen Schrannensaal, Begrüßung: Kurt Gassner. Samstag, . .: Uhr Konzertsaal: Begrüßung Dr. Jost Linkner. Präsentation von Band der ,,Beiträge zur Geschichte von Bistritz" durch Dr. Ernst Wagner. Vortrag: ,,Die Aussiedlung der Siebenbürger Sachsen in historischer Sich [..]

  • Folge 11 vom 15. Juli 1992, S. 21

    [..] en im Gasthaus ,,Felsenkeller" zu Mönchsroth bei Dinkelsbühl statt. Es war eine wunderschöne Begegnung mit vielen unserer Landsleute, von denen sich einige über zehn Jahre nicht mehr gesehen hatten. Die Begrüßung übernahmen die Vorsitzenden. Für die gute Stimmung sorgte die Band ,,Edelweiß"; unsere fröhlichen Landsleute trugen zusätzlich dazu bei. Diesmal haben sich zahlreiche Spender beteiligt, bei denen der Vorstand der HOG Rosch sich herzlich bedanken möchte. Ein Dankeschö [..]

  • Folge 10 vom 20. Juni 1992, S. 2

    [..] aus Kronstadt, Bartholomä, Fogarasch, Weidenbach, Bukarest, Rosenau, Neustadt, Zeiden und anderen Kirchengemeinden des Bezirks im Burghof von der Burzenländer Blaskapelle (Leitung: Ernst Fleps). Erste Worte der Begrüßung sprach in Zeidner Mundart Gemeindekirchenkurator Arnold Aescht. Dem Auftritt der einzelnen Chöre ging eine Andacht voraus. Die Darbietungen der Singgemeinschaften, zum Teil mit musikalischen Kostbarkeiten angereichert und fast durchwegs von Niveau, erfreuten [..]