SbZ-Archiv - Stichwort »Begrüßung Zum 80«

Zur Suchanfrage wurden 3836 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 8 vom 20. Mai 1993, S. 3

    [..] bzw. Diavorträge, Vorstellung der siebenbürgischen Jugendarbeit und -Organisationen in Deutschland. JugendWettbewerb: ,,Siebenbürgisches Fragespiel". Kunstgewölbe, Im Spitalhof, . . Uhr Eröffnung des Heimattages. Schrannen-Festsaal. Begrüßung: Haro Schuller, Bundesjugendleiter. Ansprachen: Dr. Jürgen Walchshöfer, . Bürgermeister der Stadt Dinkelsbühl; Dr. Ingo Friedrich, Mitglied des Europaparlaments. Grußworte. Musikalische Umrahmung: ,,Erstes Akkorde [..]

  • Folge 8 vom 20. Mai 1993, S. 16

    [..] tumsnachmittags. Beginn: . Uhr mit dem festlichen Trachtenumzug. Sommerfest Ihr Sommerfest veranstaltet die Kreisgruppe am Sonntag, dem . Juli, ab . Uhr, am Kuhweiher in Nürnberg-Röthenbach. Horst Göbbel Kreisgruppe Coburg Gelungenes Beisammensein Am zweiten Ostertag dieses Jahres veranstaltete die Kreisgruppe ihren Osterball in der Sportgaststätte zu Unterlauter. Nach der Begrüßung durch den Vorstand und dem traditionellen ,,Besprätzen" eröffnete der gemischte Chor [..]

  • Folge 8 vom 20. Mai 1993, S. 24

    [..] . April, nachmittags, trafen sich etwa Mitglieder der Heimatortsgemeinschaft Maniersch aus Vöcklabruck und Umgebung im Gasthof ,,Agerbrücke" zu einem zwanglos gestalteten Informationsnachmittag. Nach der Begrüßung durch Johann Repser aus Lenzing schilderte Karl Weber aus Oberndorf/ Schwanenstadt in sehr eindrucksvoller Art die derzeitigen Verhältnisse in Rumänien und in Maniersch, so wie er diese erst eine Woche vorher als Fahrer eines RK-Busses erlebt hatte. Ing. Stefa [..]

  • Folge 6 vom 15. April 1993, S. 12

    [..] en als Freunde" veranstaltete kürzlich die Gruppe der Siebenbürgenfahrer in der Frankfurter Herderschule, die im Herbst vergangenen Jahres von hier aus das ,,Land jenseits der Wälder" bereist hatten. Nach der Begrüßung durch Schulleiter Dr. Pott boten etwa Mitglieder der Frankfurter und Bad Homburger siebenbürgischen Singgruppe drei Lieder in ihrer sächsischen Mundart. Studiendirektor Amend lieferte anhand von Dias einen unterhaltsamen Rückblick auf die unternommene Reise. [..]

  • Folge 6 vom 15. April 1993, S. 14

    [..] Landeskirche Am . März fand im Landeskirchenamt München die diesjährige Mitgliederversammlung der Vertreter von Hilfskomitees und Gemeinschaften des Konvents für Vertriebenenarbeit statt. Nach einer kurzen Begrüßung durch OKR Schwager leitete der . Vorsitzende dieses Gremiums, Pfr. Wenzel (Dekan i. R.) die Sitzung mit einer Andacht ein. Von der Vorstellung des neuen Landespfarrers des Diakonischen Werks Bayern, Herrn Präsident Heino Liebl, nur einige Gedanken: Schon in frü [..]

  • Folge 5 vom 31. März 1993, S. 12

    [..] Das gemütliche Beisammensein fand allgemein Anklang. Verein Steiermark Jahreshauptversammlung in Graz Mitte März hielt der Verein seine relativ gut besuchte Jahreshauptversammlung ab. Obmann Reinhold Martini legte nach Begrüßung der Anwesenden seinen Bericht über die im Vorjahr geleistete Arbeit vor. Aus den Berichten der Amtsführer ging hervor, daß das Vereinsleben recht rege war. Es wechselten Versammlungen mit kulturell angereichterten Reisen ab. Der Besuch war im allgeme [..]

  • Folge 4 vom 15. März 1993, S. 9

    [..] Rumänien (ein Vergleich)" versammelten sich zwischen dem . und . Februar etwa Teilnehmer zu der diesjährigen Tagung des Hilfskomitees am Sambachshof/ Bad Königshofen in Unterfranken. Am Eröffnungsabend folgte der kurzen Begrüßung durch den Vorsitzenden des Hilfskomitees, Ffr. Kurt Franchy, der Vortrag von Altbischofsvikar und Altdekan Prof. Dr. Hermann Binder. Er sprach über ,,Die evangelische Kirche zwischen Auftrag und Politik". Einen geschichtlichen Überblick zur ev [..]

  • Folge 4 vom 15. März 1993, S. 14

    [..] ogarasch) ten. Der Winter hatte lange auf sich warten lassen, doch an diesem Tag schüttelte Frau Holle so tüchtig ihre Betten, daß Theo Thut das von ihm vorbereitete traditionelle Rennen absagen mußte. Keinen Einfluß jedoch hatte der Wintereinbruch auf die gewohnte Faschingsfeier der Anwesenden. Nach Begrüßung und gemeinsamem Gesang ehrte Udo Buhn alle, die bereits fünfmal dabeigewesen waren, mit einer Urkunde. Kuno und Christian Schmidts hatten für Musik gesorgt, und erstere [..]

  • Folge 4 vom 15. März 1993, S. 20

    [..] sehen mit der fleißigen und flotten ,,Blitzlichf'-Kapelle, die den Abend zur Zufriedenheit aller musikalisch gestaltet hatte. Annchen Salm Viktoriastädter Treffen Unser zweites Treffen findet am . September in der Jahnhalle zu Bissingen statt. Für . Uhr ist ein Empfang mit Begrüßung vorgesehen, anschließend das gemeinsame Mittagessen mit gemütlichem Beisammensein bei Kaffee und Kuchen sowie Musik bis in die Nacht hinein. Es wird gebeten, Quartiere bei Verwandten un [..]

  • Folge 3 vom 24. Februar 1993, S. 3

    [..] weil alle anderen schon weg sind. Bis dahin aber sind noch manche Feste zu feiern. Traurige Feste, Abschiedsfeste voller Frust und Verlust. Ganze Korbflaschen voller ,,Pali" werden schnaubend und prustend geleert werden; viele Backbleche voller Hanklich werden gegessen werden. Zwar stehen am Sonntag Pfarrer und Pfarrersfrau noch zur Begrüßung am Eingang zum Kirchhof, aber keiner der wenigen Kirchgänger bringt mehr ein Sträußchen aus Reseda und Ochsenaugen, aus Löwenmäulchen [..]